Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 186 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 186.
Sortieren
-
Hugo Wolfs musikalische Kritiken
-
Der Stadt Hamburg Wacht- und Feur-Ordnung, Wornach dero Bürgere, Einwohnere, Unterthanen und Jedermänniglich daselbst, so wol in Friedens-Zeiten, als Kriegesläufften, begebenen Lärmen, An- Aufflauff und Feursnöten, sich richten und verhalten sollen
-
Ph. Caesiens Hooch-Deutsche Spraach-übung Oder unvorgreiffliches Bedenken über die Hooch-deutsche Haupt-Spraache und derselben Schreibrichtigkeit
In unter-redung gestellet/ und auff begehren und guhtbefinden der Hoochlöblichen Deutsch-Zunfft herfür-gegeben. -
Ph. Caesiens Hooch-Deutsche Spraach-übung Oder unvorgreiffliches Bedenken über die Hooch-deutsche Haupt-Spraache und derselben Schreibrichtigkeit
In unter-redung gestellet/ und auff begehren und guhtbefinden der Hoochlöblichen Deutsch-Zunfft herfür-gegeben. -
Ph. Caesiens Hooch-Deutsche Spraach-übung Oder unvorgreiffliches Bedenken über die Hooch-deutsche Haupt-Spraache und derselben Schreibrichtigkeit
In unter-redung gestellet/ und auff begehren und guhtbefinden der Hoochlöblichen Deutsch-Zunfft herfür-gegeben. -
Ph. Caesiens Hooch-Deutsche Spraach-übung Oder unvorgreiffliches Bedenken über die Hooch-deutsche Haupt-Spraache und derselben Schreibrichtigkeit
In unter-redung gestellet/ und auff begehren und guhtbefinden der Hoochlöblichen Deutsch-Zunfft herfür-gegeben. -
Heidenröslein
-
Arithmetica Tyronica, Das ist: Gründtliche und richtige Anleitung/ welcher gestalt die Jugendt und ohngeübten Rechner/ in der höchst löb: und nützlichen Kunst der Arithmetic zuunterweisen/ damit dieselben bey allen Handlungen und Gewerben/ mit nutzen können und mögen gebrauchet werden
-
Zur Typologie der jenissejischen Protokultur
(nach sprachlichen und mythologischen Daten) -
Theologische Curiositäten
Darinnen beschrieben und gehandelt wird Von Geistlosen Geistlichen, Regenten-Pflicht, Haus- und Kinder-Zucht, Freche Hurentracht der Fontangen, Klage der religirten Mäntel, Tantzen, Frantzöischen[!] Teutschlande, unverschämten Damen mit blossen Brüsten, Gesundheit trincken, Geld-Mangel, Goldmachen, ... Magischen Zauber-Künsten, Duellen, Bärten, Parüqven, Ursprung des Alten und des Neuen Adels, sampt einen Anhange von Zigeunern, und endlichen Betrachtung der Curiositäten -
Die Jugen (Sym-Jenissejer) im Lichte ihrer Sprache
-
Theologische Curiositäten
Darinnen beschrieben und gehandelt wird Von Geistlosen Geistliche/ Regenten-Pflicht/ Haus- und Kinder-Zucht ... -
Goethes Heidenröslein, vor 100 Jahren [von Heinrich Werner] in Braunschweig komponiert :<zur Ehrenrettung eines deutschen Komponisten>
-
Echo Mutuae Voluntatis sive De Amicitia Dialogus
-
Echo Mutuae Voluntatis sive De Amicitia Dialogus
-
Kurze Biographien der Verfasser der Lesestücke in den pfälzischen, sächsischen und hessischen Volksschul-Lesebüchern
H[einrich] Werners Autorensammlung ; Von Heinrich Werner -
Kurzgefaßte Geschichte der deutschen Literatur
-
Thomae von Rappolt/ Eq. Sil. Ph. & M. U. D. Jäger-Lust Oder Philosophischer-Nymphenfang: Das ist: Gründliche und außfürliche Beschreibung des uhralten Steines der Weisen
In welcher Nicht allein desselben Art/ Natur/und Eygenschafft/ sondern gäntzliche Praeparation ... beschrieben ... vorgestellet und begriffen ist -
Publicus Boitzenburgensium Luctus. Oder Eine Christliche Lehr- und Trostreiche KlagPredigt An dem gemeinen Von Unser Gn: LandesFürstlichen hohen Obrigkeit angesetztem und verordnetem KlagTag/ Uber den unvermuthlichen und trawrigen TodesFall Des ... Herrn Gustavi Adolphi Königs in Schweden/ etc. Hochseligsten Andenckens
Welcher den 6. Novemb. des hinlauffenden 1632. Jahres in jüngster zwar harter jedoch Sieghaffter bey Lützen in Meissen gehaltener Schlacht ... tödtlich ... verwundet ... -
Johannis Ristii Holsati Perseus Das ist: Eine newe Tragoedia, welche in Beschreibunge theils warhaffter Geschichten/ theils lustiger und anmuthiger Gedichten/ einen Sonnenklahren Welt- und Hoffspiegel jedermänniglichen praesentiret und vorstellet
Acta Heidae Ditmarsorum Anno MDCXXXIV. -
M. A. Castrén und die Jenissejistik
die Jenissej-Sprachen des 19. Jahrhunderts -
Der Edle Weberbaum/ Das ist/ Christliche Betrachtung der uralten/ löblichen und hochnotwendigen Weberkunst/ Und Notwendige Erinnerungen der Pietet und Gottseligkeit bey dem täglichen Gebrauch derselbigen
Auß H. göttlicher Schrifft und andern nützlichen Schrifften mit fleiß zusammen getragen/ und mit allerley anmutigen Historien und Gleichnissen illustrit -
Kurtzer Bericht Deß Ministerii zu Hamburg/ Vom Beicht hören und absolviren, Daß solches nicht ans Kirchen-Gebewde verbunden sey/ sondern auch/ im Nohtfall/ zu Hause verrichtet werden könne
-
Warnung an die Gemeine zu Hamburg/ daß sie sich für den Schleichern und Winckelpredigern/ und insonderheit für dem Christophoro Reaselio, und seinen Buß: (oder vielmehr läster-) Posaunen wol fürsehe
Aus H. Lutheri unterschiedlichen Schrifften colligiret, und mit seinen selbst eignen Worten ... von einem Erwirdigen Ministerio daselbst zu guter Nachrichtung an den Tag gegeben -
Eines Ehrwürdigen Ministerii zu Hamburgk/ Rettung der Warnung des H. Lutheri/ wider Raselium
Allen und jeden Christen daselbst zum hochnötigen Unterricht/ abermal aus H. Luthero selbsten mehrerstheils verfasset und mitgetheilet