Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Vornehmste Lebensumstände des wegen seiner Kunst im Graviren hochberühmten Ritters Ferdinand von St. Urbain
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Saur, München u.a.

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598506902
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur ; 1154.
    Umfang: 1 Mikrofiche, 42x
    Bemerkung(en):

    Mikroreprod. der Ausg. Nürnberg, 1770. 64 S.

  2. Lebensumstände des Ritters Ferdinand von St. Urbain
    Erschienen: 1770

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598506902
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

  3. Vornehmste Lebensumstände des wegen seiner Kunst im Graviren hochberühmten Ritters Ferdinand von St. Urbain
    Erschienen: 1770
    Verlag:  Zeh, Nürnberg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Münzkabinett, Bibliothek
    XI Eb StUr 1770 1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 in:4"Pl 31
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 ART PLAST V, 2437
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    F-A 402
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Nsm-1396
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 4 : 81
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 40, 5 : 14 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Fg 246
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saint-Urbain, Ferdinand de; Zeh, Johann Eberhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10586148-004
    Umfang: 64 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Richtiger Name d. Verf.: Friedrich Exter

    Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha und der SUB Göttingen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Nürnberg, bey Johann Eberhard Zeh

  4. Lebensumstände des Ritters Ferdinand von St. Urbain
    Erschienen: 1770
    Verlag:  [s.n.], Nürnberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ma 478, F. 1154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    MP 2002/3 (F. 1154)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ex 0.4, F. 1154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CB 0001, F. 1154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 101, F. 1154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    MF 16, F. 1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 Mf 00030, F. 1154
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 MIP 28 (F. 1154)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598506902
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Bemerkung(en):

    Werk ursprünglich anonym erschienen

    Besitzer der Druckausg.: 12

    Mikrofiche-Ausg.:

  5. Versuch einer Sammlung von Pfältz. Münzen und Medaillen
    Erschienen: 1759-1775
    Verlag:  Hallanzy, Zweybrücken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1135335X-001
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Studienanstalt, Zweibrücken (VerfasserIn)
    Bemerkung(en):

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramme, 1759-1771

    Beide Bände haben den Charakter eines Lieferungswerkes, da durchgehende Seiten- und Bogenzählung vorliegt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, gedruckt bey P. Hallanzy ...

  6. Lebensumstände des Ritters Ferdinand von St. Urbain
    Erschienen: 1770
    Verlag:  [s.n.], Nürnberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598506902
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Bemerkung(en):

    Werk ursprünglich anonym erschienen

    Besitzer der Druckausg.: 12

    Mikrofiche-Ausg.:

  7. Die Müntzen samtlicher Churfürsten nach den vier Chur-Linien, in sich fassend
    Erschienen: 1768
    Verlag:  Hallanzy, Zweybrücken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Pl 10088-1/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    F 80 b
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BAV II, 4621:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 NUM 215:10,25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mb 3992 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon IIm 1255 (1)
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ma 1532 (1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE VI B 4 140: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 10, 6 : 34 [a] [2]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Theodor (WidmungsempfängerIn); Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Versuch einer Sammlung von Pfältz. Münzen und Medaillen / von Friederich Exter, Gymn. Prof. und Conr. ; I. Theil
    Umfang: 10 ungezählte Seiten, 46 Seiten, 2 ungezählte Seiten, Seite 47 - 106, 10 ungezählte Seiten, Seite 105 - 155, 2 ungezählte Seiten, Seite 156 - 185, 2 ungezählte Seiten, Seite 186 - 236, Seite 137 - 138, 2 ungezählte Seiten, Seite 237 - 310, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 311 - 390, 2 ungezählte Seiten, Seite 391 - 452, 2 ungezählte Seiten, Seite 453 - 497, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 498 - 578, 2 ungezählte Seiten, Seite 579 - 641, 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Der erste Teil ist in 11 Lieferungen mit jeweils eigenem Titelblatt erschienen, 1.-10. Fortsetzung, 1759-1768

    Seite 105 doppelt gezählt

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramme, 1759-1768

  8. Die Münzen Samtlicher Pfalzgraven von der Zweybrück- Birckenfeld- und Veldenzischen Linie
    benebst dem Supplement und Generalregister zu beyden Theilen, in sich enthaltend
    Erschienen: 1775
    Verlag:  gedruckt bey P. Hallanzy, Hof- und Canzl. Buchdr., Zweybrücken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Pl 10088-1/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    F 80 b
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BAV II, 4621:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mb 3992 (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon IIm 1255 (2)
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ma 1532 (2
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE VI B 4 140: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 10, 6 : 34 [a] [3]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn); Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Versuch einer Sammlung von Pfältzischen Münzen und Medaillen ; IIter Theil
    Umfang: 10 ungezählte Blatt, Seite 1 - 73, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 73 - 138, 2 ungezählte Seiten (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 139 - 207, 2 ungezählte Seiten (gefaltet), Seite 208 - 256, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 1 ungezähltes Blatt, Seite 257 - 596, 62 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Der zweite Teil ist in 4 Stücke nebst dem Supplement mit jeweils eigenem Titelblatt erschienen, 1.-4. Stück, 1769-1771

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramme, 1769-1771

    Nebentitel: Versuch einer Sammlung von Pfältzischen Medaillen und andern so Güld - als Silbernen Münzen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, gedruckt bey P. Hallanzy, Hof- und Canzl. Buchdr. 1775.

  9. Vornehmste Lebensumstände des wegen seiner Kunst im Graviren hochberühmten Ritters Ferdinand von St. Urbain ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1770
    Verlag:  Zeh, Nürnberg

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Exter, Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10586148-003
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Umfang: 64 S.
  10. Vornehmste Lebensumstände des wegen seiner Kunst im Graviren hochberühmten Ritters Ferdinand von St. Urbain
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Saur, München u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598506902
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur ; 1154.
    Umfang: 1 Mikrofiche, 42x
    Bemerkung(en):

    Mikroreprod. der Ausg. Nürnberg, 1770. 64 S.

  11. Lebensumstände des Ritters Ferdinand von St. Urbain
    Erschienen: 1770
    Verlag:  [s.n.], Nürnberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    45 FN 7-1154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    45 FN 7-1154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    MFi 35:1154
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 1400-1154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 96-41:1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    ABb 250:1154
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    FG 1026: 1154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    germ 570/650:Hauptw.:1154
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    M-BDL:1154
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NF 14/1:1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    B. d. Dt. Lit.
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    MikroA 393:1154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.22406:1154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F 62 ger 420 WV 1535-1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-475 2:1154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    MF 1:1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 107:1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    GE 44-0055:1154
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Aufklärung; Deutschsprachige Schweiz; Elsaß; Lothringen
    Bemerkung(en):

    Werk ursprünglich anonym erschienen

    Besitzer der Druckausg.: 12

    Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 1 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

    ISBN 3-598-50690-2 DM 20,- (zusammen mit den anderen Werken des Autors)

  12. Lebensumstände des ... Ritters Ferdinand von St. Urbain
    Erschienen: 1770

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1.Fi.548-1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    MK 90/180-1154
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    92 MA 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    Fiche 0734-1154
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MPF BDL 1154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    19/GE 6701 B582-1154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    MP/4A 1168-1154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    41/50100-1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    1 G 3500-1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Bemerkung(en):

    Druckausg. anonym erschienen

    Besitzer der Verfilmungsvorlage: 12. - Enth. in BDL-Teilausg.: Aufklärung, Deutschsprachige Schweiz/Elsaß/Lothringen

  13. Versuch einer Sammlung von Pfältzischen Medaillen, Schau-Gedächtnis und allerley andern Müntzen, Gold-Gulden, Ducaten, Thaler etc. und zwar vor dißmahl die, welche derer Chur-Fürsten und Pfaltz-Graven von der Bayerischen- oder sogenannten Alten Chur-Linie Geschichte erläutern
    Womit zugleich Alle Gönner und Freunde schöner Wissenschaften, zu dem den 2ten Aprill und folgende Tage, in hiesigem Gymnasio Illustri zu haltendem Oster Examine, Jeder nach Standes-Gebühr
    Erschienen: 1759

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Theodor (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Exter, Friedrich, 1714 - 1787; Die Müntzen samtlicher Churfürsten nach den vier Chur-Linien, in sich fassend; Zweybrücken : Hallanzy, 1768; (1768), Seite 10 ungezählte Seiten, 46 Seiten; 10 ungezählte Seiten, 46 Seiten, 2 ungezählte Seiten, Seite 47 - 106, 10 ungezählte Seiten, Seite 105 - 155, 2 ungezählte Seiten, Seite 156 - 185, 2 ungezählte Seiten, Seite 186 - 236, Seite 137 - 138, 2 ungezählte Seiten, Seite 237 - 310, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 311 - 390, 2 ungezählte Seiten, Seite 391 - 452, 2 ungezählte Seiten, Seite 453 - 497, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 498 - 578, 2 ungezählte Seiten, Seite 579 - 641, 4 ungezählte Seiten

    Körperschaften/Kongresse:
    Staatliches Herzog-Wolfgang-Gymnasium (VerfasserIn)
    Bemerkung(en):

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramm, 1759

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, gedruckt bey P. Hallanzy, anno 1759.

  14. Erste Fortsetzung des Versuchs einer Sammlung von Pfältzischen Medaillen, Schau-Gedächtnis- und allerley andern so Güld- als Silbernen Müntzen, enthaltend diejenige, welche zur Erläuterung der Geschichte derer Pfaltzgraven und Churfürsten aus der Simmerischen Linie gehören, und zwar vorjetzo von deren Stifter Pfaltzgrav Stephano an, bis auf Churfürst Carl Ludwig
    Womit zugleich alle Gönner und Liebhaber freyer Künsten zu dem in hiesigem Gymnasio Illustri den 27sten Mertz und folgende Tage zu haltendem Oster-Examine
    Erschienen: 1760

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stephan (ErwähnteR); Karl Ludwig (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Exter, Friedrich, 1714 - 1787; Die Müntzen samtlicher Churfürsten nach den vier Chur-Linien, in sich fassend; Zweybrücken : Hallanzy, 1768; (1768), 1, Seite 2 ungezählte Seiten, Seite 47 - 106; 10 ungezählte Seiten, 46 Seiten, 2 ungezählte Seiten, Seite 47 - 106, 10 ungezählte Seiten, Seite 105 - 155, 2 ungezählte Seiten, Seite 156 - 185, 2 ungezählte Seiten, Seite 186 - 236, Seite 137 - 138, 2 ungezählte Seiten, Seite 237 - 310, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 311 - 390, 2 ungezählte Seiten, Seite 391 - 452, 2 ungezählte Seiten, Seite 453 - 497, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 498 - 578, 2 ungezählte Seiten, Seite 579 - 641, 4 ungezählte Seiten

    Körperschaften/Kongresse:
    Staatliches Herzog-Wolfgang-Gymnasium (VerfasserIn)
    Bemerkung(en):

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramm, März 1760

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, Gedruckt bey P. Hallanzy, anno 1760.

  15. Zweyte Fortsetzung des Versuchs einer Sammlung von Pfältzischen Medaillen, Schau-Gedächtnis- und allerley andern so Güld- als Silbernen Müntzen, worinnen der Ordnung nach in der Simmerischen Linie dießmal vorkommen die, welche zu der Geschichte derer Kinder Churf. Friederich des V.ten; Vornemlich aber Churfürst Carl Ludwigs gehören
    Womit zugleich alle Gönner und Freunde schöner Wissenschaften zu dem in hiesigem Gymnasio Illustri auf den 29. Sept. und folgende Täge einfallenden Herbst-Examine wie auch zu der den 3. Oct. darauf zu haltenden Feyerlichen Promotion und Rede-Uebungen
    Erschienen: 1760

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Forbach, Christian von (WidmungsempfängerIn); Forbach, Philipp von (WidmungsempfängerIn); Friedrich (ErwähnteR); Karl Ludwig (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Exter, Friedrich, 1714 - 1787; Die Müntzen samtlicher Churfürsten nach den vier Chur-Linien, in sich fassend; Zweybrücken : Hallanzy, 1768; (1768), 2, Seite 10 ungezählte Seiten, Seite 105 - 155; 10 ungezählte Seiten, 46 Seiten, 2 ungezählte Seiten, Seite 47 - 106, 10 ungezählte Seiten, Seite 105 - 155, 2 ungezählte Seiten, Seite 156 - 185, 2 ungezählte Seiten, Seite 186 - 236, Seite 137 - 138, 2 ungezählte Seiten, Seite 237 - 310, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 311 - 390, 2 ungezählte Seiten, Seite 391 - 452, 2 ungezählte Seiten, Seite 453 - 497, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 498 - 578, 2 ungezählte Seiten, Seite 579 - 641, 4 ungezählte Seiten

    Körperschaften/Kongresse:
    Staatliches Herzog-Wolfgang-Gymnasium (VerfasserIn)
    Bemerkung(en):

    Seite 105 doppelt gezählt

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramm, September und Oktober 1760

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, Gedruckt bey P. Hallanzy, anno 1760.

  16. Dritte Fortsetzung des Versuchs einer Sammlung von Pfältzischen Medaillen, Schau-Gedächtnis- und allerley andern, so Güld- als Silbernen Müntzen, worinnen mit denen Müntzen des letzten Churfürsten aus der Simmer. Chur-Linie Carls und derer Pfaltzgraven aus denen Simmerischen Seiten-Linien der sogenannte Sim̄erische Stamm beschlossen wird
    bey Gelegenheit des dermahligen in hiesigem Fürstl. Gymnasio zu haltenden Herbst-Examinis
    Autor*in:
    Erschienen: 1761

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Exter, Friedrich (HerausgeberIn); Karl (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Exter, Friedrich, 1714 - 1787; Die Müntzen samtlicher Churfürsten nach den vier Chur-Linien, in sich fassend; Zweybrücken : Hallanzy, 1768; (1768), 3, Seite 2 ungezählte Seiten, Seite 156 - 185; 10 ungezählte Seiten, 46 Seiten, 2 ungezählte Seiten, Seite 47 - 106, 10 ungezählte Seiten, Seite 105 - 155, 2 ungezählte Seiten, Seite 156 - 185, 2 ungezählte Seiten, Seite 186 - 236, Seite 137 - 138, 2 ungezählte Seiten, Seite 237 - 310, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 311 - 390, 2 ungezählte Seiten, Seite 391 - 452, 2 ungezählte Seiten, Seite 453 - 497, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 498 - 578, 2 ungezählte Seiten, Seite 579 - 641, 4 ungezählte Seiten

    Körperschaften/Kongresse:
    Staatliches Herzog-Wolfgang-Gymnasium (VerfasserIn)
    Bemerkung(en):

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramm, Oktober 1761

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, Gedruckt bey P. Hallanzy, anno 1761.

  17. Vierte Fortsetzung des Versuchs einer Sammlung von Pfältzischen Medaillen, Schau-Gedächtnis- und allerley andern, so Güld- als Silbernen Müntzen, enthaltend die von der Neuburgischen Linie, und zwar dißmahlen, von deren Ursprung an, biß auf Pfaltzgrav Wolfgang Wilhelm incl.
    womit zugleich Alle Gönner und Freunde schöner Wissenschaften, zu dem in hiesigem Fürstlichen Gymnasio, auf den 29. Martii und folgende Tage einfallenden Oster Examine, wie auch zu der den 2.ten Apr. darauf zu haltenden feyerlichen Promotion und Red-Uebungen
    Erschienen: 1762

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolfgang Wilhelm (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Exter, Friedrich, 1714 - 1787; Die Müntzen samtlicher Churfürsten nach den vier Chur-Linien, in sich fassend; Zweybrücken : Hallanzy, 1768; (1768), 4, Seite 2 ungezählte Seiten, Seite 186 - 236, Seite 137 - 138; 10 ungezählte Seiten, 46 Seiten, 2 ungezählte Seiten, Seite 47 - 106, 10 ungezählte Seiten, Seite 105 - 155, 2 ungezählte Seiten, Seite 156 - 185, 2 ungezählte Seiten, Seite 186 - 236, Seite 137 - 138, 2 ungezählte Seiten, Seite 237 - 310, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 311 - 390, 2 ungezählte Seiten, Seite 391 - 452, 2 ungezählte Seiten, Seite 453 - 497, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 498 - 578, 2 ungezählte Seiten, Seite 579 - 641, 4 ungezählte Seiten

    Körperschaften/Kongresse:
    Staatliches Herzog-Wolfgang-Gymnasium (VerfasserIn)
    Bemerkung(en):

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramm, 1762

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken bey P. Hallanzy 1762.

    : Enthält auf Seite 137 bis 138 eine Anzeige der Redner und der Personen, welche in einem Lustspiel mitwirkten

  18. Fünfte Fortsetzung des Versuchs einer Sammlung von Pfältzischen Medaillen, Schau-Gedächtnis- und allerley andern, so Güld- als Silbernen Müntzen, worinnen die Müntzen des Ersten Churfürsten von der Neuburgischen Linie Philipp Wilhelm und mit Ausnahm Dessen Beyder Chur-Folger, Deren Samtlichen von Demselben hinterlassenen Durchlauchtigsten Kindern, beschrieben werden
    bey Gelegenheit des dermahligen, in hiesigem Fürstl. Gymnasio zu haltenden Oster-Examinis
    Autor*in:
    Erschienen: 1763

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Exter, Friedrich (HerausgeberIn); Philipp Wilhelm (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Exter, Friedrich, 1714 - 1787; Die Müntzen samtlicher Churfürsten nach den vier Chur-Linien, in sich fassend; Zweybrücken : Hallanzy, 1768; (1768), 5, Seite 2 ungezählte Seiten, Seite 237 - 310, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet); 10 ungezählte Seiten, 46 Seiten, 2 ungezählte Seiten, Seite 47 - 106, 10 ungezählte Seiten, Seite 105 - 155, 2 ungezählte Seiten, Seite 156 - 185, 2 ungezählte Seiten, Seite 186 - 236, Seite 137 - 138, 2 ungezählte Seiten, Seite 237 - 310, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 311 - 390, 2 ungezählte Seiten, Seite 391 - 452, 2 ungezählte Seiten, Seite 453 - 497, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 498 - 578, 2 ungezählte Seiten, Seite 579 - 641, 4 ungezählte Seiten

    Körperschaften/Kongresse:
    Staatliches Herzog-Wolfgang-Gymnasium (VerfasserIn)
    Umfang: 1 genealogische Tabelle (gefaltet)
    Bemerkung(en):

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramm, 1763

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, Gedruckt bey P. Hallanzy, anno 1763.

  19. Sechste Fortsetzung des Versuchs einer Sammlung von Pfältzischen Medaillen, Schau-Gedächtnis- und allerley andern, so Güld- als Silbernen Müntzen, in sich begreiffend die Müntzen des zweyten Churfürsten von der Neuburgischen Linie, Johann Wilhelm
    womit zugleich Alle Gönner schöner Wissenschaften zu dem in hiesigem Fürstlichen Gymnasio auf den 9.ten Aprill und folgende Tage einfallenden Oster-Examine sodann der den 13.ten ej. Nachmittags zu haltenden offentlichen Promotion und Red-Uebungen
    Erschienen: 1764

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Wilhelm (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Exter, Friedrich, 1714 - 1787; Die Müntzen samtlicher Churfürsten nach den vier Chur-Linien, in sich fassend; Zweybrücken : Hallanzy, 1768; (1768), 6, Seite 2 ungezählte Seiten, Seite 311 - 390; 10 ungezählte Seiten, 46 Seiten, 2 ungezählte Seiten, Seite 47 - 106, 10 ungezählte Seiten, Seite 105 - 155, 2 ungezählte Seiten, Seite 156 - 185, 2 ungezählte Seiten, Seite 186 - 236, Seite 137 - 138, 2 ungezählte Seiten, Seite 237 - 310, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 311 - 390, 2 ungezählte Seiten, Seite 391 - 452, 2 ungezählte Seiten, Seite 453 - 497, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 498 - 578, 2 ungezählte Seiten, Seite 579 - 641, 4 ungezählte Seiten

    Körperschaften/Kongresse:
    Staatliches Herzog-Wolfgang-Gymnasium (VerfasserIn)
    Bemerkung(en):

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramm, 1764

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, gedruckt bey P. Hallanzy, anno 1764.

  20. Siebende Fortsetzung des Versuchs einer Sammlung von Pfältzischen Medaillen, Schau-Gedächtnis- und allerley andern, so Güld- als Silbernen Müntzen, vorstellend die Müntzen des letzten Churfürsten von der Neuburgischen Linie, Carl Philipp
    womit zugleich alle Liebhaber schöner Wissenschaften, zu dem in hiesigem Fürstl. Gymnasio, auf den 25. Mertz, und folgende Tage einfallenden Oster-Examine, Promotion, und Red-Uebungen
    Erschienen: 1765

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Philipp (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Exter, Friedrich, 1714 - 1787; Die Müntzen samtlicher Churfürsten nach den vier Chur-Linien, in sich fassend; Zweybrücken : Hallanzy, 1768; (1768), 7, Seite 2 ungezählte Seiten, Seite 391 - 452; 10 ungezählte Seiten, 46 Seiten, 2 ungezählte Seiten, Seite 47 - 106, 10 ungezählte Seiten, Seite 105 - 155, 2 ungezählte Seiten, Seite 156 - 185, 2 ungezählte Seiten, Seite 186 - 236, Seite 137 - 138, 2 ungezählte Seiten, Seite 237 - 310, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 311 - 390, 2 ungezählte Seiten, Seite 391 - 452, 2 ungezählte Seiten, Seite 453 - 497, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 498 - 578, 2 ungezählte Seiten, Seite 579 - 641, 4 ungezählte Seiten

    Körperschaften/Kongresse:
    Staatliches Herzog-Wolfgang-Gymnasium (VerfasserIn)
    Bemerkung(en):

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramm, 1765

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, gedruckt bey Peter Hallanzy, anno 1765.

  21. Achte Fortsetzung des Versuchs einer Sammlung von Pfältzischen Medaillen [etc.] [etc.] Worinnen die von der Sultzbachischen Linie, und zwar vorietzo von deren ersten Stifftung an, bis auf das Jahr 1742. incl. da Dieselbe zur Chur-Würde gelanget, beschrieben
    und damit zugleich Alle Gönner schöner Wissenschafften, zu dem in hiesigem Fürstl. Gymnasio, den 15. 17. 18. und 21. Mertz zu haltenden Oster-Examine, Promotion, und Red-Uebungen
    Erschienen: 1766

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Exter, Friedrich, 1714 - 1787; Die Müntzen samtlicher Churfürsten nach den vier Chur-Linien, in sich fassend; Zweybrücken : Hallanzy, 1768; (1768), 8, Seite 2 ungezählte Seiten, Seite 453 - 497, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet); 10 ungezählte Seiten, 46 Seiten, 2 ungezählte Seiten, Seite 47 - 106, 10 ungezählte Seiten, Seite 105 - 155, 2 ungezählte Seiten, Seite 156 - 185, 2 ungezählte Seiten, Seite 186 - 236, Seite 137 - 138, 2 ungezählte Seiten, Seite 237 - 310, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 311 - 390, 2 ungezählte Seiten, Seite 391 - 452, 2 ungezählte Seiten, Seite 453 - 497, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 498 - 578, 2 ungezählte Seiten, Seite 579 - 641, 4 ungezählte Seiten

    Körperschaften/Kongresse:
    Staatliches Herzog-Wolfgang-Gymnasium (VerfasserIn)
    Umfang: 1 genealogische Tabelle (gefaltet)
    Bemerkung(en):

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramm, 1766

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, gedruckt bey Peter Hallanzy, 1766.

  22. Neunte Fortsetzung des Versuchs einer Sammlung von Pfältzischen Medaillen [etc.] [etc.] die Müntzen des jetzt regier. Durchl. Churfürsten Carl Theodors, vom Antritt Höchst Dero Churfürstlichen Regierung an, biß auf den heutigen Tag, enthaltend
    womit zugleich Alle Liebhaber schöner Wissenschafften zu dem in hiesigem Fürstl. Gymnasio den 6.ten Aprill und folgenden Tägen zu haltendem Oster-Examine
    Erschienen: 1767

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Theodor (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Exter, Friedrich, 1714 - 1787; Die Müntzen samtlicher Churfürsten nach den vier Chur-Linien, in sich fassend; Zweybrücken : Hallanzy, 1768; (1768), 9, Seite 2 ungezählte Seiten, Seite 498 - 578; 10 ungezählte Seiten, 46 Seiten, 2 ungezählte Seiten, Seite 47 - 106, 10 ungezählte Seiten, Seite 105 - 155, 2 ungezählte Seiten, Seite 156 - 185, 2 ungezählte Seiten, Seite 186 - 236, Seite 137 - 138, 2 ungezählte Seiten, Seite 237 - 310, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 311 - 390, 2 ungezählte Seiten, Seite 391 - 452, 2 ungezählte Seiten, Seite 453 - 497, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 498 - 578, 2 ungezählte Seiten, Seite 579 - 641, 4 ungezählte Seiten

    Körperschaften/Kongresse:
    Staatliches Herzog-Wolfgang-Gymnasium (VerfasserIn)
    Bemerkung(en):

    Seite 498 ist nicht paginiert

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramm, 1767

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, gedruckt bey P. Hallanzy, 1767.

  23. Zehende Fortsetzung des Versuchs einer Sammlung von Pfältzischen Medaillen [etc.] [etc.] die auf Höchsten Befehl Sr. jetzt regier. Churf. Durchlaucht, veranstaltete Suite samtlicher Churfürsten von Pfaltz, als einen Anhang zu Dero Müntzen, nebst denen zu Ehren Dero Durchl. Frau Gemahlin Frau Mar. Elisab. Augusta geschlagenen Medaillen, enthaltend
    womit zugleich Alle Liebhaber schöner Wissenschafften zu dem in hiesigem Gymnasio Illustr. den 21. Mart. und folgenden Tagen zu haltenden Oster-Examine
    Erschienen: 1768

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria Elisabeth Auguste (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Exter, Friedrich, 1714 - 1787; Die Müntzen samtlicher Churfürsten nach den vier Chur-Linien, in sich fassend; Zweybrücken : Hallanzy, 1768; (1768), 10, Seite 2 ungezählte Seiten, Seite 579 - 641, 4 ungezählte Seiten; 10 ungezählte Seiten, 46 Seiten, 2 ungezählte Seiten, Seite 47 - 106, 10 ungezählte Seiten, Seite 105 - 155, 2 ungezählte Seiten, Seite 156 - 185, 2 ungezählte Seiten, Seite 186 - 236, Seite 137 - 138, 2 ungezählte Seiten, Seite 237 - 310, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 311 - 390, 2 ungezählte Seiten, Seite 391 - 452, 2 ungezählte Seiten, Seite 453 - 497, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 498 - 578, 2 ungezählte Seiten, Seite 579 - 641, 4 ungezählte Seiten

    Körperschaften/Kongresse:
    Staatliches Herzog-Wolfgang-Gymnasium (VerfasserIn)
    Bemerkung(en):

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramm, 1768

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, gedruckt bey P. Hallanzy, 1768.

  24. Des II. Theils 1tes Stück
    enthaltend die Müntzen der Zweybrückischen Linie, von deren Durchlauchtigsten Stifter Pfaltzgraff Stephan an bis auff Pfaltzgraff Friederich. Womit zugleich Alle Gönner und Freunde nützlicher Wissenschafften zu dem in hiesigem Gymn. Illustr. den 13. Merz und folgende Tage zu haltenden Oster-Examine
    Erschienen: 1769

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stephan (ErwähnteR); Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Exter, Friedrich, 1714 - 1787; Die Münzen Samtlicher Pfalzgraven von der Zweybrück- Birckenfeld- und Veldenzischen Linie; Zweybrücken : gedruckt bey P. Hallanzy, Hof- und Canzl. Buchdr., 1775; (1775), 1, Seite Seite 1 - 73, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet); 10 ungezählte Blatt, Seite 1 - 73, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 73 - 138, 2 ungezählte Seiten (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 139 - 207, 2 ungezählte Seiten (gefaltet), Seite 208 - 256, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 1 ungezähltes Blatt, Seite 257 - 596, 62 ungezählte Seiten

    Körperschaften/Kongresse:
    Staatliches Herzog-Wolfgang-Gymnasium (VerfasserIn)
    Umfang: 1 genealogische Tabelle (gefaltet)
    Bemerkung(en):

    Seiten 1-3 sind nicht paginiert

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramm, 1769

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, gedruckt bey Peter Hallanzy, 1769.

  25. Des II. Theils 2tes Stück
    enthaltend die Müntzen derer Pfaltzgraven von Zweybrücken, aus dem Landsberg- und Cleeburgischen Stamm, von Herzog Friederich Ludwig an bis auf Herzog Gustav Samuel Leopold. Womit zugleich Alle Liebhaber schöner Künsten und Wissenschaften zu dem in hiesigem Gymn. Illustr. auf den 2. April und folgende Tage einfallenden Oster-Examen
    Erschienen: 1770

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Ludwig (ErwähnteR); Gustav Samuel Leopold (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Exter, Friedrich, 1714 - 1787; Die Münzen Samtlicher Pfalzgraven von der Zweybrück- Birckenfeld- und Veldenzischen Linie; Zweybrücken : gedruckt bey P. Hallanzy, Hof- und Canzl. Buchdr., 1775; (1775), 2, Seite 2 ungezählte Seiten, Seite 73 - 138, 2 ungezählte Seiten (gefaltet); 10 ungezählte Blatt, Seite 1 - 73, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 73 - 138, 2 ungezählte Seiten (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 139 - 207, 2 ungezählte Seiten (gefaltet), Seite 208 - 256, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 1 ungezähltes Blatt, Seite 257 - 596, 62 ungezählte Seiten

    Körperschaften/Kongresse:
    Staatliches Herzog-Wolfgang-Gymnasium (VerfasserIn)
    Umfang: 2 genealogische Tabellen (gefaltet)
    Bemerkung(en):

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramm, April 1770

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, gedruckt bey Peter Hallanzy, 1770.