Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Dictionarium Quadrilingve Latino-Ungarico-Græco-Germanicum
    Innumeris Vocibus, Phrasibus, Formulis loquendi, & Proverbiis, cum quantitate Syllabarum, Indiceqve Græco Et Germanico ...
    Erschienen: 1708
    Verlag:  Endterus, Noribergae

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beer, Johann Christoph; Endter, Martin
    Sprache: Latein; Deutsch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12293776-005
    Auflage/Ausgabe: hac in quartâ Editione locupletatum
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Noribergæ, Sumptibus Martini Endteri, Anno MDVCCVIII.

  2. Dictionarium Ungarico-Latino-Germanicum, Innumeris Vocibus Ungaricis ...
    Cui insperta sunt usitatiora Proverbia Ungarica ... – Ps. 2
    Erschienen: 1708
    Verlag:  Endter, Noribergae

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Gl.IV,209b
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Kb 70:2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beer, Johann Christoph; Endter, Martin
    Sprache: Latein; Deutsch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Dictionarium Ungarico-Latino-Germanicum, Innumeris Vocibus Ungaricis ... : Cui insperta sunt usitatiora Proverbia Ungarica ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Nunc quartâ vice locupletatum
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Noribergæ, Sumptibus Martini Endteri. Anno M DCC VIII.

  3. Dictionarium Quadrilingve Latino-Ungarico-Græco-Germanicum
    Innumeris Vocibus, Phrasibus, Formulis loquendi, & Proverbiis, cum quantitate Syllabarum, Indiceqve Græco Et Germanico ...
    Erschienen: 1708
    Verlag:  Endterus, Noribergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beer, Johann Christoph; Endter, Martin
    Sprache: Latein; Deutsch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: hac in quartâ Editione locupletatum
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Noribergæ, Sumptibus Martini Endteri, Anno MDVCCVIII.

  4. Dictionarium Ungarico-Latino-Germanicum, Innumeris Vocibus Ungaricis ...
    Cui insperta sunt usitatiora Proverbia Ungarica ... – Ps. 2
    Erschienen: 1708
    Verlag:  Endter, Noribergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Kb 70:2
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beer, Johann Christoph; Endter, Martin
    Sprache: Latein; Deutsch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Dictionarium Ungarico-Latino-Germanicum, Innumeris Vocibus Ungaricis ... : Cui insperta sunt usitatiora Proverbia Ungarica ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Nunc quartâ vice locupletatum
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Noribergæ, Sumptibus Martini Endteri. Anno M DCC VIII.

  5. Dictionarium Quadrilingve Latino-Ungarico-Græco-Germanicum
    Innumeris Vocibus, Phrasibus, Formulis loquendi, & Proverbiis, cum quantitate Syllabarum, Indiceqve Græco Et Germanico ...
    Erschienen: 1708
    Verlag:  Endterus, Noribergae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beer, Johann Christoph; Endter, Martin
    Sprache: Latein; Deutsch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: hac in quartâ Editione locupletatum
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Noribergæ, Sumptibus Martini Endteri, Anno MDVCCVIII.

  6. Dictionarium Ungarico-Latino-Germanicum, Innumeris Vocibus Ungaricis ...
    Cui insperta sunt usitatiora Proverbia Ungarica ... – Ps. 2
    Erschienen: 1708
    Verlag:  Endter, Noribergae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Kb 70:2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beer, Johann Christoph; Endter, Martin
    Sprache: Latein; Deutsch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Dictionarium Ungarico-Latino-Germanicum, Innumeris Vocibus Ungaricis ... : Cui insperta sunt usitatiora Proverbia Ungarica ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Nunc quartâ vice locupletatum
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Noribergæ, Sumptibus Martini Endteri. Anno M DCC VIII.

  7. Úlj Testamentu
    Magyar nyelven mellyet az Görög és Diák nyelvből ahonnan fordíjtand az Magyar népnek Keresztyén hütben valo ippülisire
    Erschienen: 2017-1541
    Verlag:  Magyar Tudományos Akadémia Könyvtár és Információs Központ, Budapest ; Kossuth Kiadó

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789630989701
    Umfang: 780 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Seitenzählung des Originals: 4 ungezählte Seiten, 268, 158 Blätter, 14 ungezählte Seiten

  8. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl.

  9. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 65
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl