Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 10983 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 10983.
Sortieren
-
Das gesegnete Hauß : Aus dem Anfang des 112. Psalms/ Bey der Hochansehnlichen Fürstlichen Vermählung/ Des . Herren Friedrichen/ Hertzogen zu Würtemberg und Teck/ . Mit . Fräulein Clara Augusta/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg – In der Fürstlichen Residentz-Vestung Wolffenbüttel/ den 7. Junii im 1653. Jahr/ beschrieben und erkläret / Von Joachimo Lütkeman/ der H. Schrifft Doctore . (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Eigentliche Abbildung der Stadt Wißmar – sampt kurtzem Bericht/ ihres Alterthums/ Ursprungs/ Gelegenheit und der Zeit passirenden Kriegs-Unruhe (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Biblische Policey – Das ist: Gewisse/ auß Heiliger Göttlicher Schrifft zusammen gebrachte/ auff die drey Hauptstände: Als Geistlichen/ Weltlichen/ vnd Häußlichen/ gerichtete Axiomata, oder Schlußreden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste – Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht/ von dieser dreyer Künste Eigenschafft/ Lehr-Sätzen und Geheimnissen/ von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten/ von den Statuen und ihrer Zugehör/ von der Erfind- und Zeichnung/ von Maaß und Proportion der Leiber/ vom Fresco- Stein- Landschafft- Bild- und Historien-Mahlen/ von Nacht-Stücken/ vom Mahlen mit Oel- und Wasser-Farben/ von den Affecten und Gewändern/ von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer/ auch von den Farben/ deren Gebrauch/ Ursprung/ Natur und Bedeutung (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste – Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht/ von dieser dreyer Künste Eigenschafft/ Lehr-Sätzen und Geheimnissen/ von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten/ von den Statuen und ihrer Zugehör/ von der Erfind- und Zeichnung/ von Maaß und Proportion der Leiber/ vom Fresco- Stein- Landschafft- Bild- und Historien-Mahlen/ von Nacht-Stücken/ vom Mahlen mit Oel- und Wasser-Farben/ von den Affecten und Gewändern/ von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer/ auch von den Farben/ deren Gebrauch/ Ursprung/ Natur und Bedeutung (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste – Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht/ von dieser dreyer Künste Eigenschafft/ Lehr-Sätzen und Geheimnissen/ von den Bau-Steinen und fünfferley Bau-Arten/ von den Statuen und ihrer Zugehör/ von der Erfind- und Zeichnung/ von Maaß und Proportion der Leiber/ vom Fresco- Stein- Landschafft- Bild- und Historien-Mahlen/ von Nacht-Stücken/ vom Mahlen mit Oel- und Wasser-Farben/ von den Affecten und Gewändern/ von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer/ auch von den Farben/ deren Gebrauch/ Ursprung/ Natur und Bedeutung (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Erstes Rosen Gepüsche (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge – Zu heilsamem Schröken und Auffmunterung aller Menschen inn Druck gegeben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Cherubinischer Wandersmann oder Geist-Reiche Sinn- und Schluß-Reime zur Göttlichen beschauligkeit anleitende – Von dem Urheber a[u]fs neue übersehn/ und mit dem Sechsten Buche vermehrt/ den Liebhabern der geheimen Theologie und beschaulichen Lebens zur Geistlichen Ergötzligkeit zum andernmahl herauß gegeben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil – Vom Zustand deß Römischen Reichs vnd angräntzenden Provintzen/ sonderlich deß Frantzösischen Reichs Mißhelligkeiten/ vnd jetziger Perturbation biß auff das 1652. Jahr (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Trewer und Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff Auß dem Sprüchlein Apoc. 2. v. 9. & 11 – Bey Christ-Adelicher Hochangesehlicher Volck- und Tränenreicher Leichbegängnüß Deß Weyland Hoch und Wohl Edelgebohrnen Gestrengen Hochbenambten Herren Hans Christoph von Dyhren (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Die Hoffnung Jacobs Auß dem hertzlichen Seufftzer des Heiligen unnd jtzo sterbenden Patriachens/ Herr/ Ich warte auff dein Heil/ Gen. 49. v. 18. – Bey Christlicher unnd volckreicher Leichbestattung Des weiland Ehrenvesten/ Kunstreichen und Wolbenambten Herrn Georg Hüttels (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Entwurff oder Merckbild Eines Gottergebenen Christen-Menschen/ unter Dem Gedrückten/ aus Angst Gerückten/ und reichlich Erqvickten Davids-Hertze Bey Christ Ansehnlicher und Volckreicher Leichbestattung Des Weiland Wohl-Ehrwürdigen/ Groß-Achtbarn und Wohlgelahrten Herrn M. Christophori Benedicti Gericcii (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliche LeichenPredigt über Den Machtspruch Hiobs cap. 13. v. 15. Ob mich der HErr gleich töden wird/ will ich dennoch auff Ihn hoffen – auffbegehren Bey dem Leichen-Begängnüs Des Wohl Ehrenvesten/ Vorachtbaren/ Wohlweisen Herrn Martini Tharini (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Des Sterbens Gewißheit und Der hinterbliebenden Zufriedenheit aus denen Gen. XLVIII. v. 21. befindlichen Jacobitischen Abschieds-Worten: Siehe ich sterbe und GOtt wird mit euch seyn/ bey Christlicher und Volckreicher Leichen-Bestattung des Weiland WohlEhrenvesten/ Vorachtbahren/ Wohlweißen und Wohlbenambten HERRN MARTIN THARJM (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
J. N. J. Reichthum Göttlicher Güte/ Den das brechende Hertz eines sterbenden Christen zusuchen/ selig aber nunmehr mit allen Außerwehlten gefunden hat Der Ehrenveste/ und Ehren Wohlgeachte Herr Johann Fleischer (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
J. N. J. Reichthum Göttlicher Güte/[.] Lebenslauf (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Klag- und Trost-Reimchen Bey unverhofftem und kläglichem wiewol seligem Abschied aus dieser Welt Des Anmuthigen und liebreichen Kindes Jungfr. Annen Catharinen/ Deß weiland edlen Herrn Sigismund Scharffen/ etc. etc. Wie auch Der Ehr und Tugendreichsten Frawen Reginen gebohrnen Schimmelfenniginnen/ Ehlichen hertzlieben Töchterleins – Welches 1650. 11. Januar. an diese Welt gebohren/ und 1653. 21. Hewmon. sanfft und selig eingeschlaffen/ und darauff 23. selbten Monats Christlich und ehrlich im Thum zu Königsberg in ihrem Erbbegräbniß der Erden eingebracht worden ; Der hochbetrübten Fr. Mutter zu Trost verfertiget (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Einfältige Trost-Reimchen Bey seligem wiewol trawerhafften Ableiben Der weiland VielEhr und Tugendsamen Frawen Elisabeth gebohrnen Polkeininn/ Des Ehrenvesten/ Namhafften und Wolweisen Herrn Christoff Ranischen/ Dieser löblichen Stad Kneiphoff wolverordneten Gerichtsverwandten etc. hertzliebsten HausFrawen – Welche 1653. 14. Neujahrsmon. sanfft und selig verschieden und darauff 19. selbten Monats Christlich und ehrlich im 36. Jahr ihres Alters der Erden eingebracht worden ; Die Hochbetrübten Hinterlassenen zu trösten geschrieben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliches Sterb-Liedchen Nach Anleitung des schönen Spruchs Pauli 1. Timoth. I. v. 15. bey seligem Hintritt aus dieser Welt Des . Hn. Antonii Sartorii Der Christlichen Gemeine zu Caymen Wolverdienten Seelsorgers – Welcher daselbst 1653. 15. NewJahrsmonat Christlich und ehrlich der Erden eingebracht (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Bey sehr frühzeitigem und trawrigem Abschiede Des lieben und anmuhtigen Kindes Gertruden/ Des . Herren Stephani Gorlovii/ Der Philosop. M. und der Morgenländischen Sprachen/ bey hiesiger hohen Schulen berühmten Prof. Publ. hertzlieben Töchterleins – Welches 1653. 18. Newjahrs-Monat gebohren/ und und 1. Brachmon. selbten Jahres sanfft und seelig eingeschlaffen ; den betrübten Eltern zu Trost geschrieben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliches Gedächtniß Der . Annen Jeschkinn/ Seel. Herrn Johann Niclas Demmingers/ Churfürstl. Durchl. in Preussen wolbestallten Bernstein-Meisters hinterlassenen Witwen – Welche/ nach dem sie gelebet 95. Jahr 10. Monat 3. Tage 1653. 23. Hornung selig im Herrn eingeschlaffen und den 2. Mertz Christlich und ehrlich in der löbl. Altenstadt Königsb. ihrem Rhubetlein eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Klag- und Trost-Reimchen Bey seligem wiewol hochbetrübtem Abschied aus dieser Welt Des weiland HochEdelgebohrnen Herrn Joachim Wilhelm von Brumsee/ auf Robitten Sudlack und etc. ErbHerrn – Welcher/ nach dem er in dieser Welt 62. Jahr gelebt/ 1653. 27. Hornung in hertzlicher Anruffung seines Erlösers selig eingeschlaffen/ und selbten Jahres 23. Jul. Christlichem und Adelichem Brauche nach zu Zinten in seinem Erbbegräbniß der Erden eingebracht worden ; Den hochbetrübten Hinterbliebenen zu Trost geschrieben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Einfältiger Trost Bey Frühzeitigem aber seligem Abschied aus dieser Welt Der Weiland Viel Ehr- und Tugendreichen Jungfr. Reginen/ gebohrnen Friesinn – Welche 1653. 28. Hornung im 19. Jahr ihres Alters in hertzlicher Anruffung ihres Erlösers eingeschlaffen/ und darauff 3. Mertz Christlich und ehrlich im Thum zu Königsberg beerdiget ; Die hochbetrübten Hinterlassene zu trösten geschrieben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Einfältige Trostreimchen Bey seligem Hintritt aus dieser Welt Der . Frawen Catharinen Jancken/ Des . Herrn Johann Benedict Reinhards/ Der Tragheimischen Christlichen Gemeine zu Königsberg trewfleissigen SeelSorgers hertzliebsten HaußFrawen – Welche/ nachdem sie 45. Jahr ihres Alters erreicht/ 1653 1. Mertz in hertzlicher Anruffung ihres Erlösers selig eingeschlaffen/ und den 6. darauff in der Tragheimischen Kirchen der Erden ehrlich und Christlich eingebracht ; Den Hochbetrübten Herrn Witwer zu trösten geschrieben (vollständige digitalisierte Ausgabe)