Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Johannis Rogerii Weir Equit. Mag. de Non Imitando Ad Vomitum Redeunte Cane, hoc est, de Vitando ad Papismum Relapsu Oratio
Witebergae e Memoria publice recitata die 12. Septembr. Anno 1653. -
Johannis Rogerii Weir Equit. Mag. de Non Imitando Ad Vomitum Redeunte Cane, hoc est, de Vitando ad Papismum Relapsu Oratio
Witebergae e Memoria publice recitata die 12. Septembr. Anno 1653. -
Canonica Johannaea
Güldene Send-Schrifft Sanct Johannis/ Des Apostels und Evangelisten als liebesten Jüngers Jesu Christi. durch Richtige Lehr- und Trostreiche Regulen Christliches Glaubens/ Heiliges Lebens/ Seliges Sterbens. Zu rechtschaffenen Christenthumbs-übungen/ wider das eingerißne Wider-Christenthumb ; Sam[m]t etlichen besondern S. Johann-Sprüchen -
Bey ehlicher Vermählung Des .. Georg-Philipp Böckels mit ... Marien/ Des ... Qvirin Schachers/ Eines Hochweisen Raths Baumeisters und Kirchen-Vorstehers allhier/Legten mit Auffsetzung folgender Gedichte geziemende Schuldigkeiten ab Etliche bekante Freunde/ am 16. Aug. 1653
-
Thomas Stegers Phil. Mag. Brüderliche Zuschrifft/ Mit welcher Er zu Christlicher und standhaffter Gedult Seinen hertzgeliebten und geehrten Bruder Herrn Adrian Stegern/ des Raths allhier/ auffmuntern wolte/ Als derselbe durch früh-zeitiges Ableben seines eintzig-geliebten Söhnleins Adrians/ Welches kaum nach Vollendung eines Monats seines Lebens/ diese Welt gesegnet/ in höchstes Trauren gesetzet wurde
-
Trauer-Gedichte/ welche Dem ... Adrian Stegern/ des Raths allhier/ Bey sehr schmertzlichem und frühe-zeitigem Hintrit Seines eintziges geliebten Söhnleins/ welches Den 25. Julii Anno 1653. auff diese Welt gebohren/ und den 22. Augusti selbiges Jahres dieselbe wieder gesegnet/ als es einen Tag über einen Monat alt gewesen
-
Letzte Ehre Und klägliche Trauer-Worte/ mit welchen Das Grab Der ... Margarethen/ Gebohrner Wasserführerin/ Des ... Sebastian Oheims/ Des Raths und Baumeisters/ wie auch des Hospitals zu St. Georgen wolverdienten Vorstehers allhier, etc.
-
Manib. Innocentissimis. Tenerrimi. Pueri. Hadriani. V. CL. AC. Prudentissimi. Hadriani. Stegeri. Reip. Lips. Senatoris. Filioli. Unici A Deoq. Dulcissimi. Qvum. Post. Brevem. Lucis. Usuram. VIX. Diem. Alterius. Post. Nativitatem. Mensis. Vidisset. Atq. XI. Kal. Septemb. Summo. Parentum. Moerore. Praematura. Morte. Obiisset. Isthaec. Luctus. Adfectusq. Pii. Monimenta. In Hon. Parentis. Ac. Solatium. Posita. Fuere. Ac. Exhibita. VIII. Kal. Septemb. Qvo. Ipso. Ossa. Defuncti. Terrae. Mandabantur.
-
Angst-Geschrey einer Unruhigen und Freuden-Geschrey Einer Beruhigten Seele/
Aus dem LXI. Psalm Davids: Höre Gott mein Schreyen/ merck auff mein Gebet ... Bey Ansehnlich- und Volckreicher Leichen-Bestattung Der ... Frauen Margarethen/ Geborner Wasserführerin/ Des ... Hn. Sebastian Oheims/ des Raths und Wolverdienten Baumeisters allhier zu Leipzig Hertzgeliebter Hausfrauen -
La Commare dell Scipione Mercurio. Kindermutter. Oder Hebammen Buch
Worinnen von dem wunderbaren Werck der Empfängnüß/ und Geburth eines Menschen; Und was deroselben anhänget ... gehandelt wird ... -
Vier und zwantzig Freuden-reiche Trost-Lieder/ oder Trost-reiche Freuden-Gesänge/ Auff die Stunde des Todes/ oder tödtlicher Schmertzen ...
Nur mit einer Stimme/ Jedoch von einem gar stil-lautendem Säitenspiel begleitet/ ein- und vorzusingen -
Vier und zwantzig Freuden-reiche Trost-Lieder/ oder Trost-reiche Freuden-Gesänge/ Auff die Stunde des Todes/ oder tödtlicher Schmertzen ...
Nur mit einer Stimme/ Jedoch von einem gar stil-lautendem Säitenspiel begleitet/ ein- und vorzusingen -
Friede/ Sicherheit und Freude eines seligen Todes/ An dem ... Herrn Johann Brockoffen ... Bürgern und Wein-Händlern zu Leipzig
Nachdem ihn Gott Am 27. Februarii dieses 1653. Jahres durch ein sanfft und seliges Ende aus der Unruhe in die Ruhe/ und am 2. Martii drauff den Leib in sein Ruhe-Cämmerlein versetzet -
Vier und zwantzig Freuden-reiche Trost-Lieder/ oder Trost-reiche Freuden-Gesänge/ Auff die Stunde des Todes/ oder tödtlicher Schmertzen ...
Nur mit einer Stimme/ Jedoch von einem gar stil-lautendem Säitenspiel begleitet/ ein- und vorzusingen -
Johannis Rogerii Weir Equit. Mag. de Non Imitando Ad Vomitum Redeunte Cane, hoc est, de Vitando ad Papismum Relapsu Oratio
Witebergae e Memoria publice recitata die 12. Septembr. Anno 1653. -
Kurtzer Extract aus Herrn D. Johannis Hulsemanni, Professoris Theolog. zu Leipzig/ Probstens zu Zeitz/ und Domherrns zu Naumburg/ Calixtinischem Gewissens-Wurm
So viel die VIII. Propositiones oder Artickul betrifft/ welche D. Georgius Calixtus vor- und D. Elias Schiller zu Wien nachgepfiffen hat -
Gläubiger Kind-Betterinnen Seligkeit
Aus dem Sprüchlein S. Pauli 1. Tim. 2, ult: Das Weib wird selig werden durch Kinderzeugen [et]c. Beym ansehnlichen und Volckreichen Leichen-Begängnüß Der weiland Edlen/ WolErbaren und VielEhren-Tugendreichen Frauen Reginen/ geborner Leyserin/ Des Wolwürdigen/ Edlen/ GroßAchtbarn/ und Hochgelahrten Herrn Johann-Martin Luthers/ Erbsassens auf Hohburg/ Churf. Durchl. zu Sachsen in Dero hohen freyen Stifft Meissen naher Wurtzen hochverordneten Stifft-Raths/ auch Domherrns der Stiffter Zeitz und Wurtzen/ gewesener Ehgenossin/ sel. Welche am 1 Octobr. Anno 1653. eines jungen Sohns genesen/ den achten Tag aber hernach in Gott verschieden/ und am 14. Eiusdem in der Domkirche zu Wurtzen Christlich bestattet worden. Einfältig gezeiget und auff begehren zum Druck übergeben -
Lutherische Trost-Ode
Aus Herrn Doct. Martini Lutheri unterschiedenen Trost-Schreiben an betrübte Personen über tödtlichen Abgange ihrer Eh-Gemahlin/ Wie solche Im 5. Jenischen Theil seiner Schrifften/ fol. 526. Item im 6. Theil/ fol. 205. 350. Item Tomo 7 fol. 217. Und Tomo 8. fol. 48. 173. 203. zu befinden. Des theuren Wunder.Mannes leidtragendem Enckel-Sohne H. Johann-Martin Luthern/ Auff Hohburg/ [et]c. ... Bey tödtlichem Hintritt seiner hertz-geliebten Haus-Ehre/ Frauen Reginen Leyserin/ So am 8. Octob. 1653. diese Welt in Gott gesegnet/ mit hoch-gedachtes seines Herrn Groß-Groß-Vaters geführten Trost-Gründen ... gering-fügig doch wolmeynende gestellet -
Lutherische Trost-Ode
Aus Herrn Doct. Martini Lutheri unterschiedenen Trost-Schreiben an betrübte Personen über tödtlichen Abgange ihrer Eh-Gemahlin/ Wie solche Im 5. Jenischen Theil seiner Schrifften/ fol. 526. Item im 6. Theil/ fol. 205. 350. Item Tomo 7 fol. 217. Und Tomo 8. fol. 48. 173. 203. zu befinden. Des theuren Wunder.Mannes leidtragendem Enckel-Sohne H. Johann-Martin Luthern/ Auff Hohburg/ [et]c. ... Bey tödtlichem Hintritt seiner hertz-geliebten Haus-Ehre/ Frauen Reginen Leyserin/ So am 8. Octob. 1653. diese Welt in Gott gesegnet/ mit hoch-gedachtes seines Herrn Groß-Groß-Vaters geführten Trost-Gründen ... gering-fügig doch wolmeynende gestellet -
Gläubiger Kind-Betterinnen Seligkeit
Aus dem Sprüchlein S. Pauli 1. Tim. 2, ult: Das Weib wird selig werden durch Kinderzeugen [et]c. Beym ansehnlichen und Volckreichen Leichen-Begängnüß Der weiland Edlen/ WolErbaren und VielEhren-Tugendreichen Frauen Reginen/ geborner Leyserin/ Des Wolwürdigen/ Edlen/ GroßAchtbarn/ und Hochgelahrten Herrn Johann-Martin Luthers/ Erbsassens auf Hohburg/ Churf. Durchl. zu Sachsen in Dero hohen freyen Stifft Meissen naher Wurtzen hochverordneten Stifft-Raths/ auch Domherrns der Stiffter Zeitz und Wurtzen/ gewesener Ehgenossin/ sel. Welche am 1 Octobr. Anno 1653. eines jungen Sohns genesen/ den achten Tag aber hernach in Gott verschieden/ und am 14. Eiusdem in der Domkirche zu Wurtzen Christlich bestattet worden. Einfältig gezeiget und auff begehren zum Druck übergeben -
Gläubiger Kind-Betterinnen Seligkeit
Aus dem Sprüchlein S. Pauli 1. Tim. 2, ult: Das Weib wird selig werden durch Kinderzeugen [et]c. Beym ansehnlichen und Volckreichen Leichen-Begängnüß Der weiland Edlen/ WolErbaren und VielEhren-Tugendreichen Frauen Reginen/ geborner Leyserin/ Des Wolwürdigen/ Edlen/ GroßAchtbarn/ und Hochgelahrten Herrn Johann-Martin Luthers/ Erbsassens auf Hohburg/ Churf. Durchl. zu Sachsen in Dero hohen freyen Stifft Meissen naher Wurtzen hochverordneten Stifft-Raths/ auch Domherrns der Stiffter Zeitz und Wurtzen/ gewesener Ehgenossin/ sel. Welche am 1 Octobr. Anno 1653. eines jungen Sohns genesen/ den achten Tag aber hernach in Gott verschieden/ und am 14. Eiusdem in der Domkirche zu Wurtzen Christlich bestattet worden. Einfältig gezeiget und auff begehren zum Druck übergeben -
Lutherische Trost-Ode
Aus Herrn Doct. Martini Lutheri unterschiedenen Trost-Schreiben an betrübte Personen über tödtlichen Abgange ihrer Eh-Gemahlin/ Wie solche Im 5. Jenischen Theil seiner Schrifften/ fol. 526. Item im 6. Theil/ fol. 205. 350. Item Tomo 7 fol. 217. Und Tomo 8. fol. 48. 173. 203. zu befinden. Des theuren Wunder.Mannes leidtragendem Enckel-Sohne H. Johann-Martin Luthern/ Auff Hohburg/ [et]c. ... Bey tödtlichem Hintritt seiner hertz-geliebten Haus-Ehre/ Frauen Reginen Leyserin/ So am 8. Octob. 1653. diese Welt in Gott gesegnet/ mit hoch-gedachtes seines Herrn Groß-Groß-Vaters geführten Trost-Gründen ... gering-fügig doch wolmeynende gestellet -
Problema De Obiecto Logicae
-
Ursachen/ Warumb ein jeder Christ Das heyllose Pabsthum fliehen und meyden soll
-
Canonica Johannaea
Güldene Send-Schrifft Sanct Johannis/ Des Apostels und Evangelisten als liebesten Jüngers Jesu Christi. durch Richtige Lehr- und Trostreiche Regulen Christliches Glaubens/ Heiliges Lebens/ Seliges Sterbens. Zu rechtschaffenen Christenthumbs-übungen/ wider das eingerißne Wider-Christenthumb ; Sam[m]t etlichen besondern S. Johann-Sprüchen