Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
- 
		
		
				
				
	
	Der Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs/ oder Teutscher SprachschatzWorinnen alle und jede teutsche Wurzeln oder Stammwörter/ so viel deren annoch bekant und jetzo im Gebrauch seyn/ nebst ihrer Ankunft/ abgeleiteten/ duppelungen/ und vornemsten Redarten/ mit guter lateinischen Tolmetschung und kunstgegründeten Anmerkungen befindlich. Samt einer Hochteutschen Letterkunst/ Nachschuß und teutschem Register
- 
		
		
				
				
	
	Allgegenwart Unsers Allsehenden GottesNach Anleitung etlicher Biblischen Sprüche/ in dessen Furcht/ zu sein- und seines Nähesten Erbauung/ betrachtet
- 
		
		
				
				
	
	Als Nach dem durch die überschwenkliche Güte Gottes glücklichst-bef[...]derten Freund-Vetterlichen Vergleich Die Durchlauchtigste Fürsten und Herren Herr Joh. Georg und Herr Joh. Wilhelm Gebrüdere Herzoge zu Sachsen/ Jülich/ Cleve u. Berg ... am H. Pfingst-Abend Ihren HochFürstlichen Einzug in dero Stadt Jena gehalten/ hat nach geendigter Kirchweiher am II. Pfingst-Feyertage folgenden III. Fest-Tag ihre Devotion mit einer sanftem AbendMusic/ und nachgesetztem Liede untertähnigst bezeugen sollen die Akademische CollegienKirche
- 
		
		
				
				
	
	Kurtzer Entwurff was Bey des Weiland Durchlauchtigsten ... Johann Georgen des Dritten Hertzogs zu Sachsen ... Chur-Fürstens ... Zu Freyberg den 11. Decembr. 1691 angestellten Leich-Processe eigentlich vorgegangen und zu sehen gewesen
- 
		
		
				
				
	
	In Salomonis Regis Israel Ecclesiasten Commentarius succinctus, dilucidus, fontiumq́ve praecipuè Ebraeorum mentem genuinam unà cum usu evolvens, Martini Geieri D. ...
- 
		
		
				
				
	
	Empfindlichste Landes-Schmertzen ...[Trauerschrift auf Johann Georg den Dritten, Kurfürst zu Sachsen, +1691]
- 
		
		
				
				
	
	Des Glorwürdigsten Chur-Hauses Sachsens[Glückwunsch für Johann Georg den Vierten, Kurfürst von Sachsen, zur Erbhuldigung, 1691]
- 
		
		
				
				
	
	Epinicium Latino-Germanico-Poeticum Ultimum Das ist: Letztes/ traurig- Geist- und Trost-reiches Sieges-Lied: über den ... Todes-Fall Des ... Herrn Joh. Georgen Des Dritten/ Hertzogen zu Sachsen/ ... Als Seine Chur-Fürstl. Durchleuchtigkeit ... in der berühmten Stadt und Universität Tübingen diese Zeitlichkeit mit dem Ewigen verwechselte/ Solte zu unsers ... Landes-Vaters/ Chur-Fürsten und Herrn hohen Ruhm und Ehren ... zusammentragen M. Johann Hermann ...
- 
		
		
				
				
	
	Kurtzer Entwurff Des Weiland Durchlauchtigsten Fuersten und Herrns, HERRN Johann Georgen des Dritten, Chur-Fürstens zu Sachsen et[c]. et[c]. höchstsel. Andenckens, zu Freyberg den 11. Decembr. 1691. ... Leich-Processes ...
- 
		
		
				
				
	
	D. A. Q. R. Ordo Plantarum, quae sunt Flore Irregulari Tetrapetalo
- 
		
		
				
				
	
	In Excessum Divi Principis ... Johann. Georgii Tertii, Sax. ... Ducis ... Atque Electoris ... Nomine Ac Autoritate Academ. Wittebergensis, III. Eid. Decembris, Ipsis Exequiar. Solennibus ... A. MDCXCI. Habitus A Georgio Casp. Kirchmaiero ... Panegyricus Funebris
- 
		
		
				
				
	
	Dissertatio Juridica, De Jure & Privilegio Revocandi Domum
- 
		
		
				
				
	
	Epinicium Latino-Germanico-Poeticum Ultimum Das ist: Letztes/ traurig- Geist- und Trost-reiches Sieges-Lied: über den ... Todes-Fall Des ... Herrn Joh. Georgen Des Dritten/ Hertzogen zu Sachsen/ ... Als Seine Chur-Fürstl. Durchleuchtigkeit ... in der berühmten Stadt und Universität Tübingen diese Zeitlichkeit mit dem Ewigen verwechselte/ Solte zu unsers ... Landes-Vaters/ Chur-Fürsten und Herrn hohen Ruhm und Ehren ... zusammentragen M. Johann Hermann ...
- 
		
		
				
				
	
	Helden Trauer und Klaage-Lieder heiliger Schrifftnach Ahnleitung Derer bei des ... Herzogens und Kuhr-Fürstens zu Sachsen ... Johann Georgens des Dritten ... aufgegäbener Texte
- 
		
		
				
				
	
	Il Tempio D'AmoreBallata Rappresentata Per Commando Del Serenissimo Prencipe Elettorale di Sassonia 1691 : Ballett, Dargestellet Auff Befehl Ihrer Durchlauchtigkeit des Chur-Printzen zu Sachsen etc. 1691 = Der Tempel der Liebe
- 
		
		
				
				
	
	Der in Trauer-Cypressen verkleidete Chur-Sächsische Rauten-KrantzOder des Churfürsten Johann Georg III. Geburt, Leben, Kriegs-Thaten und hoher Todes-Fall
- 
		
		
				
				
	
	Il Tempio D'AmoreBallata Rappresentata Per Commando Del Serenissimo Prencipe Elettorale di Sassonia 1691 : Ballett, Dargestellet Auff Befehl Ihrer Durchlauchtigkeit des Chur-Printzen zu Sachsen etc. 1691 = Der Tempel der Liebe
- 
		
		
				
				
	
	Il Tempio D'AmoreBallata Rappresentata Per Commando Del Serenissimo Prencipe Elettorale di Sassonia 1691 : Ballett, Dargestellet Auff Befehl Ihrer Durchlauchtigkeit des Chur-Printzen zu Sachsen etc. 1691 = Der Tempel der Liebe
- 
		
		
				
				
	
	Höchst-ansehnlicher Leich-Proceß des ... Johann Georgen des Dritten Hertzogs zu Sachsen, ... Wie derselbe zu Freyberg den 11. Decembr. 1691 angestellet, und eigentlich vollzogen worden
- 
		
		
				
				
	
	[Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
- 
		
		
				
				
	
	[Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
- 
		
		
				
				
	
	Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft Altes und Neues Testaments/ Teutsch/ D. Martin LuthersMit neuen und kurtzen Summarien/ versiculirten Absätzen/ neu-inventirten/ schönen und wol-ausgearbeiteten historischen Figuren/ und besondern Land-Kärtlein der zwölff Stämme Israels ihres Erbtheils/ Auch kurtzer und eigentlicher Beschreibung und Bildnussen der Hochlöbl. Sächsischen/ der Augspurgischen Confession zugethanen/ Churfürsten/ vom Churfürst Friderich an/ bis auf jetzt-regirenden Johann Georg dem Dritten/ u. a. m. – 1
- 
		
		
				
				
	
	Allgegenwart Unsers Allsehenden GottesNach Anleitung etlicher Biblischen Sprüche/ in dessen Furcht/ zu sein- und seines Nähesten Erbauung/ betrachtet
- 
		
		
				
				
	
	Der in Trauer-Cypressen verkleidete Chur-Sächsische Rauten-Krantz/ Oder Des Durchl. und tapfferen Chur-Fürsten zu Sachsen/ Johann Georg III. Gebuhrt/ Leben/ Kriegs-Thaten und hoher Todes-Fall
- 
		
		
				
				
	
	Der Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs/ oder Teutscher SprachschatzWorinnen alle und jede teutsche Wurzeln oder Stammwörter/ so viel deren annoch bekant und jetzo im Gebrauch seyn/ nebst ihrer Ankunft/ abgeleiteten/ duppelungen/ und vornemsten Redarten/ mit guter lateinischen Tolmetschung und kunstgegründeten Anmerkungen befindlich. Samt einer Hochteutschen Letterkunst/ Nachschuß und teutschem Register