Ergebnisse für *
Es wurden 48707 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48707.
Sortieren
-
Rezension zu: Karl-Heinz Göttert: Die Ritter. Stuttgart 2011
-
Berlinisch in Ost und West 25 Jahre nach dem Mauerfall
-
L1 transfer effects in L2 grammatical gender processing of late bilinguals
-
Nicht anders als anderswo
-
Die Ironie in Gottfried Kellers „Sinngedicht“
-
"Paulus und Thekla II" oder "Die guldin regel" – (Pseudo-)Biographie eines Beichtigers
-
Das Text-Kontext-Problem in der literaturwissenschaftlichen Praxis: Zugänge und Perspektiven
-
Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters. 220. Beitrag: Leipziger Handschriftenfunde I. Ein neu aufgefundenes Fragment von Wolframs 'Parziva' aus Naumburg
-
Streicheln und Denken : die Haustiere der Philosophen
-
Was ist deutsch? : eine kurze Geschichte der Deutschlandmythen
-
Die erzählte Welt als Spiegel : Reflexionen des analytischen Erzählens im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach
-
Von lebenden Toten und anderen Grenzgängern. Ordnungsdiskurs und Liminalität in höfischen, exemplarischen, schwankhaften und grotesken Mären, in der Binnenerzählung III,8 des 'Decameron' und im Fastnachtspiel 'Der Bauer im Fegefeuer'
-
Carmen protervum : das sapphische Adespoton des Cod. Harl. 2724 : kritischer Forschungsrückblick, editorischer Kommentar, interpretatorische Würdigung
-
Sprachgebrauch in der Justizvollzugsanstalt Pöschwies : Zum sprachlichen Umgang zwischen fremdsprachigen Gefangenen und den Anstaltsmitarbeitenden im Spannungsfeld von sprachlicher und institutioneller Asymmetrie
-
Förderung der allgemeinen Schreibkompetenz an Berufsschulen : prozessorientierte Schreibdidaktik zwischen DaM (Deutsch als Muttersprache) und DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
-
Zur Problematik der Sprache als Heimat im Kontext des Exils in der Lyrik von Rose Ausländer und Mascha Kaléko
-
Immer lächeln und winken ...
-
Regenbogen-Sommer
-
Silvermind
-
Silvermind
-
Akustische Analysen zur koartikulatorischen Beeinflussung des frikativischen Teils stimmloser Plosive im Deutschen und im Bulgarischen
-
Rezension: Aspekte einer Sprache der Liebe. Formen des Dialogischen im Minnesang. Hrsg. Marina Münkler
-
Rezension: Kathrin Pajcic: Frauenstimmen in der spätmittelalterlichen Stadt? Testamente von Frauen aus Lüneburg, Hamburg und Wien als soziale Kommunikation
-
Nino Haratischwilis “Das achte Leben (Für Brilka)” – Über die Unausweichlichkeit dieser beispielhaften Leben
-
Warum ist der skandinavische Kriminalfilm in Deutschland so erfolgreich? : eine Fallstudie anhand der „Millennium-Trilogie“ von Stieg Larsson