Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 178 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 178.

Sortieren

  1. Deutsche Größe
    ein wiederentstandener Hymnus-Entwurf Schillers ...
    Erschienen: 1905
    Verlag:  Gesellius, Demmin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 38 S., Ill.
  2. Richard Wagner und das Musik-Drama
    Erschienen: 1861
    Verlag:  [s.n.], Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598530838
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 51 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  3. Tristan und Isolde nach Sage und Dichtung
    ein Skizzenbild ; zur Einführung in das Drama Richard Wagner's
    Erschienen: 1865
    Verlag:  [s.n.], München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598530838
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 51 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  4. Die Meistersinger von Nürnberg
    ein Versuch zur Einführung in die gleichnamige Dichtung Richard Wagner's
    Erschienen: (1868)
    Verlag:  [s.n.], München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598530838
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 51 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  5. Freundschaft und Entfremdung
    Erschienen: 1953
    Verlag:  Eggebrecht-Presse, Mainz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 Per 1653-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/297739
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.211
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Müller, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Druck der "Sammlung Eggebrecht" ; 5
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [10] Bl.
    Bemerkung(en):

    Titel und Initialen von Franz Müller. - Schrift: "Orpheus" von Walter Tiemann

  6. Die Meistersinger von Nürnberg
    ein Versuch zur Einführung in die gleichnamige Dichtung Richard Wagners – 1
    Erschienen: 1868
    Verlag:  Kaiser, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Richard (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LP 66481 ; GF 6388 ; LR 53973
    Umfang: 138 S.
  7. Lexicón diccionario alemán-español y español-alemán
    selección de 25000 voces con los términos usuales y científicos ; reglas de pronunciación para el alemán y el español
  8. Diccionario alemán-español y español-alemán
    selección de 25000 voces con los términos usuales y científicos ; reglas de pronunciación para el alemán y el español
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Sopena, Barcelona

  9. Diccionario alemán-español y español-alemán
    selección de 25000 voces con los términos usuales y científicos ; reglas de pronunciación para el alemán y el español
    Autor*in:
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  Sopena, Barcelona

  10. Im Foyer
    Kleine Bühnen-Briefe
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Merhoff, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 1744
    Schlagworte: Theater; Theater; Theater
    Umfang: VIII, 286 S.
  11. Der Ring des Nibelungen
    eine Studie zur Einführung in die gleichnamige Dichtung Richard Wagners
    Erschienen: 1862
    Verlag:  [s.n.], Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598530838
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 51 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  12. Kleinseitner Geschichten
    Erschienen: [1954]
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ag 7201-1976/1978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2007 NA 3583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    23865 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    H 1041
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Müller, Franz; Schwachhofer, René; Neruda, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 1976/1978
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Tschechisch;
    Umfang: 153 S., 8°
  13. Die Großherzoglich Badische Erziehungs- und Bildungs-Anstalt für junge Blinde zu Freiburg im Breisgau
    nach einem zehnjährigen Wirken dargestellt, und mit einer pädagogischen Einleitung versehen
    Erschienen: 1839
    Verlag:  Druck und Verlag von Franz Xaver Wangler, Freiburg im Breisgau

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Pa 02966
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wangler, Franz Xaver (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Blindenfürsorge; Kind; Blindheit; Sonderschule; Unterrichtsführung; Lehrmittel
    Umfang: 91 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Freiburg im Breisgau, Großherzoglich Badische Erziehungs- und Bildungsanstalt für junge Blinde, Schulprogramm anläßlich des 10jährigen Amtsjubiläums von Franz Müller, 1839

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Freiburg im Breisgau. Druck und Verlag von Franz Xaver Wangler. 1839.

  14. Richard Wagner und das Musik-Drama
    Erschienen: 1861
    Verlag:  [s.n.], Leipzig

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598530838
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 51 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  15. Tristan und Isolde nach Sage und Dichtung
    ein Skizzenbild ; zur Einführung in das Drama Richard Wagner's
    Erschienen: 1865
    Verlag:  [s.n.], München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598530838
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 51 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  16. Die Meistersinger von Nürnberg
    ein Versuch zur Einführung in die gleichnamige Dichtung Richard Wagner's
    Erschienen: (1868)
    Verlag:  [s.n.], München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598530838
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 51 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  17. Das Weib eines Soldaten
    Schauspiel in 5 Aufzügen nebst einem Vorspiel ; Frei nach dem Französischen. (Seitenstück zu "Marie-Anne, die Mutter aus dem Volke)
    Autor*in:
    Erschienen: 28. September 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Starke, Hr. (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Gontard, R. (GefeierteR); Fischer, Hr. (GefeierteR); Kramer, Oscar (Schauspieler/in); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Denzin, Otto (Schauspieler/in); Derossi, Josef (Schauspieler/in); Götz, Rosa (Schauspieler/in); Werner, Frau (Schauspieler/in); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Diek, ... (Schauspieler/in); Collin, Hr. (Schauspieler/in); Herrmann, B. A. (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.09.1851

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Oskar Kramer: Sergeant; General Bernard, Graf von Saint-Andre Bernard. Theobald Burmeister: Tambourmajor Martial. Ferdinand Kalinka: Corporal, Invalid von der großen Armee Belavoine. Otto Denzin: Ein Reisender; Baron von Tourville. Josef Derossi: Postillon Fritz. Rosa Götz: Marketenderin Marianne. Frau Werner: Bernards Gemahlin Helene von Beauférand. Hr. Wörner: Bernards Sohn erster Ehe Victor. Hr. Diek: Gaston von Monclar. Hr. Collin: Arzt Eduard von Burrières. Hr. Geisenheimer: Ein Jäger. Hr. Starke: Invalid von der großen Armee Pierre. Hr. Weckes: Invalid von der großen Armee Simon. R. Gontard: Invalid von der großen Armee Etienne. Hr. Fischer: Invalid von der Großen Armee André.

  18. Der Freischütz
    Romantische Oper in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Oktober 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stephan, Frl. (GefeierteR); Meerwaldt, ... (GefeierteR); Götz, Josephine (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Collin, Hr. (Sänger/in); Rethwisch, Hr. (Sänger/in); Bywater-Fuchs, Jenny (Sänger/in); Sternsdorf (Sänger/in); Kugler, Friedrich (Sänger/in); Neuendorf, Hr. (Sänger/in); Kitke, Bernhard (Sänger/in); Denzin, Otto (Sänger/in); Große, Frl. (Sänger/in); Wienrich, Frau (Sänger/in); Weber, Carl Maria von (Komponist/in); Kind, Johann Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.10.1851

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Collin: böhmischer Fürst Ottokar. Hr. Rethwisch: fürstlicher Leibförster Cuno. Jenny Bywater-Fuchs: seine Tochter Agathe. Frl. Sternsdorf: eine junge Anverwandte Annchen. Friedrich Kugler: erster Jägerbursch Caspar. Hr. Neuendorf: zweiter Jägerbursch Max. Bernhard Kitke: Ein Eremit. Otto Denzin: ein reicher Bauer Kilian. Frl. Große: Erste Brautjungfer. Frau Wienrich: Zweite Brautjungfer. Frl. Stephan: Dritte Brautjungfer. Frl. Meerwaldt: Vierte Brautjungfer. Josephine Götz: Fünfte Brautjungfer. Hr. Weckes: der schwarze Jäger Samiel.

  19. Don Juan, oder - Der steinerne Gast
    Große Oper in zwei Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Oktober 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Hr. (GefeierteR); Harthy, Hr. (GefeierteR); Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Kühling, ... (GefeierteR); Stephan, Frl. (GefeierteR); Meerwaldt, ... (GefeierteR); Götz, Josephine (GefeierteR); Schweitzer, Frl. (GefeierteR); Collin, Hr. (Sänger/in); Harthy, Frau; Kitke, Bernhard (Sänger/in); Kugler, Frau; John, Frl. (Sänger/in); Wienrich, Frau; Neuendorf, Hr. (Sänger/in); Weckes; Bywater-Fuchs, Jenny (Sänger/in); Starke, Hr.; Kugler, Friedrich (Sänger/in); Gontard, R.; Kurt, Hr. (Sänger/in); Müller, Hr.; Sternsdorf (Sänger/in); Denzin, Otto (Sänger/in); Diek, ... (Sänger/in); Wolters, Frl. (Sänger/in); Rausch, Frl. (Sänger/in); Derossi, Erste Frau (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.10.1851

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Collin: Don Juan. Bernhard Kitke: Comtbur Don Pedro. Frl. John: seine Tochter Donna Anna. Hr. Neuendorf: ihr Geliebter Don Octavio. Jenny Bywater-Fuchs: Don Juans verlassene Geliebte Donna Elvira. Friedrich Kugler: Don Juans Diener Leporello. Hr. Kurt: ein Bauer Masetto. Frl. Sternsdorf: seine Braut Zerline. Otto Denzin: Eine Gerichtsperson. Hr. Diek: Erster Gerichtsdiener. Hr. Fischer: Zweiter Gerichtsdiener. Hr. Harthy: Bauer. Hr. Geisenheimer: Bauer. Josef Derossi: Bauer. Ferdinand Kalinka: Bauer. Hr. Kühling: Bauer. Frl. Stephan: Bäuerin. Frl. Meerwaldt: Bäuerin. Josephine Götz: Bäuerin. Frl. Schweitzer: Bäuerin. Frl. Wolters: Bäuerin. Frl. Rausch: Bäuerin. Erste Frau Derossi: Bäuerin. Zweite Frau Derossi: Bäuerin. Frau Harthy: Bäuerin. Frau Kugler: Bäuerin. Frau Wienrich: Bäuerin. Hr. Weckes: Furie. Hr. Starke: Furie. R. Gontard: Furie. Hr. Müller: Furie.

  20. Wenn Leute Geld haben
    Komisches Lebensbild mit Gesang in drei Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Oktober 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Götz, Josephine (GefeierteR); Harthy, Hr. (GefeierteR); Derossi, Erste Frau (GefeierteR); Wienrich, Erstes Kind (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Kugler, Frau (GefeierteR); Kühling, ... (GefeierteR); Starke, Hr. (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Kurt, Frau (Schauspieler/in); Mecklenburg, Elise (Schauspieler/in); Denzin, Otto (Schauspieler/in); Große, Frl. (Schauspieler/in); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Kurt, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Hr. (Schauspieler/in); Derossi, Josef (Schauspieler/in); Diek, ... (Schauspieler/in); Gontard, R. (Schauspieler/in); Fischer, Hr. (Schauspieler/in); Weihrauch, August (Autor/in); Hauptner, Thuiskon (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.10.1851

    Art der Aufführung: 4. Vorstellung im 1. Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Auf vieles Verlangen

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Rethwisch: früher Schumacher, jetzt Rentirer Muster. Frau Kurt: seine Frau Madame Pluster. Elise Mecklenburg: beider Tochter Emma. Otto Denzin: Lehrjunge August. Frl. Große: Dienstmädchen Lotte. Hr. Wörner: Eugen. Hr. Schultze: Actuar Wilhelm Herb. Hr. Kurt: Prellvogel. Hr. Götz: Baron Eulenburg. Josef Derossi: Urhahn. Josephine Götz: Louise. Hr. Harthy: Literat Doktor Schwudder. Erste Frau Derossi: Schlächterfrau Madame Kienöhl. Erstes Kind Wienrich: deren Sohn Rolf. Ferdinand Kalinka: Handelsmann Mulac. Frau Kugler: Handelsfrau Madame Piefke. Hr. Kühling: Tischler Müller. Hr. Starke: Erster Exekutor. Hr. Weckes: Zweiter Exekutor. Hr. Geisenheimer: Ein Gerichtsbote. Hr. Diek: Ein Constabler. R. Gontard: Ein Bummler. Hr. Fischer: Ein Bediente.

  21. Norma
    Große Oper in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Oktober 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Hr. (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Schüller, Hr. (GefeierteR); Kühling, ... (GefeierteR); Starke, Hr. (GefeierteR); Wolters, Frl. (GefeierteR); Stephan, Frl. (GefeierteR); Meerwaldt, ... (GefeierteR); Rausch, Frl. (GefeierteR); Neuendorf, Hr. (Sänger/in); Harthy, Frau; Kitke, Bernhard (Sänger/in); Derossi, Erste Frau; Bywater-Fuchs, Jenny (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau; Sternsdorf (Sänger/in); Mertens, Frau; Große, Frl. (Sänger/in); Kurt, Hr. (Sänger/in); Harthy, Hr. (Sänger/in); Geisenheimer, Hr. (Sänger/in); Gontard, R. (Sänger/in); Derossi, Josef (Sänger/in); Götz, Josephine (Sänger/in); Schweitzer, Frl. (Sänger/in); Mecklenburg, Elise (Sänger/in); Wienrich, Frau (Sänger/in); Bellini, Giovanni (Komponist/in); Romani, Felice (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.10.1851

    Art der Aufführung: 6. Vorstellung im 1. Abonnement

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Neuendorf: römischer Proconsul in Gallien Sever. Bernhard Kitke: Haupt der Druiden Orovist. Jenny Bywater-Fuchs: dessen Tochter, eine Seherin Norma. Frl. Sternsdorf: Priesterin in dem Tempel Irmensuls Adalgisa. Frl. Große: Norma's Freundin Clotilde. Hr. Kurt: Sever's Begleiter Flavius. Hr. Harthy: Druid. Hr. Geisenheimer: Druid. R. Gontard: Druid. Josef Derossi: Druid. Hr. Fischer: Druid. Ferdinand Kalinka: Druid. Hr. Weckes: Druid. Hr. Schüller: Druid. Hr. Kühling: Druid. Hr. Starke: Druid. Frl. Wolters: Priesterin. Frl. Stephan: Priesterin. Frl. Meerwaldt: Priesterin. Frl. Rausch: Priesterin. Josephine Götz: Priesterin. Frl. Schweitzer: Priesterin. Elise Mecklenburg: Priesterin. Frau Wienrich: Priesterin. Frau Harthy: Priesterin. Erste Frau Derossi: Priesterin. Zweite Frau Derossi: Priesterin. Frau Mertens: Priesterin.

  22. Die Nachtwandlerin
    Große Oper in drei Aufzügen ; Frei nach dem Italienischen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Oktober 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Gontard, R. (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Kühling, ... (GefeierteR); Starke, Hr. (GefeierteR); Schüller, Hr. (GefeierteR); Wolters, Frl. (GefeierteR); Stephan, Frl. (GefeierteR); Kugler, Friedrich (Sänger/in); Schweitzer, Frl.; Kurt, Frau (Sänger/in); Mecklenburg, Elise; John, Frl. (Sänger/in); Derossi, Erste Frau; Neuendorf, Hr. (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau; Sternsdorf (Sänger/in); Harthy, Frau; Rethwisch, Hr. (Sänger/in); Wienrich, Frau; Denzin, Otto (Sänger/in); Fischer, Hr. (Sänger/in); Kelp, Hr. (Sänger/in); Harthy, Hr. (Sänger/in); Meerwaldt, ... (Sänger/in); Rausch, Frl. (Sänger/in); Götz, Josephine (Sänger/in); Bellini, Vincenzo (Komponist/in); Romani, Felice (Autor/in); Ellmenreich, Friederike (Bearbeiter/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.10.1851

    Art der Aufführung: 9. Vorstellung im 1. Abonnement

    Aufführungsort: Düseldorf

    Interpr.: Friedrich Kugler: Graf Rudolph. Frau Kurt: Müllerin Therese. Frl. John: eine von Therese angenommene Waise Amine. Hr. Neuendorf: ein reicher Gutsbesitzer Elwin. Frl. Sternsdorf: Wirthin Lise. Hr. Rethwisch: ein Landmann Alexis. Otto Denzin: Ein Notar. Hr. Fischer: Ein Jäger des Grafen. Hr. Kelp: Bauer. Hr. Harthy: Bauer. Hr. Geisenheimer: Bauer. Josef Derossi: Bauer. R. Gontard: Bauer. Ferdinand Kalinka: Bauer. Hr. Weckes: Bauer. Hr. Kühling: Bauer. Hr. Starke: Bauer. Hr. Schüller: Bauer. Frl. Wolters: Bäuerin. Frl. Stephan: Bäuerin. Frl. Meerwaldt: Bäuerin. Frl. Rausch: Bäuerin. Josephine Götz: Bäuerin. Frl. Schweitzer: Bäuerin. Elise Mecklenburg: Bäuerin. Erste Frau Derossi: Bäuerin. Zweite Frau Derossi: Bäuerin. Frau Harthy: Bäuerin. Frau Wienrich: Bäuerin.

  23. Die Zauberflöte
    Große Oper in zwei Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Oktober 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurt, Hr. (GefeierteR); Denzin, Otto (GefeierteR); Sternsdorf (GefeierteR); Kugler, Friedrich (GefeierteR); Kelp, Hr. (GefeierteR); Harthy, Hr. (GefeierteR); Gontard, R. (GefeierteR); Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Kitke, Bernhard (Sänger/in); Kühling, ...; Neuendorf, Hr. (Sänger/in); Götz, Josephine; John, Frl. (Sänger/in); Stephan, Frl.; Bywater-Fuchs, Jenny (Sänger/in); Wolters, Frl.; Sternsdorf (Sänger/in); Rausch, Frl.; Mecklenburg, Elise (Sänger/in); Wienrich, Frau; Kurt, Frau (Sänger/in); Derossi, Erste Frau; Schweitzer, Frl. (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau; Harthy, Frau (Sänger/in); Kugler, Frau (Sänger/in); Schüller, Hr. (Sänger/in); Derossi, Josef (Sänger/in); Fischer, Hr. (Sänger/in); Starke, Hr. (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Schikaneder, Emanuel (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Operas
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.10.1851

    Art der Aufführung: 11. Vorstellung im 1. Abonnement

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Bernhard Kitke: Sarastro. Hr. Neuendorf: Tamino. Frl. John: Die Königin der Nacht. Jenny Bywater-Fuchs: ihre Tochter Pamina. Frl. Sternsdorf: Erste Dame. Elise Mecklenburg: Zweite Dame. Frau Kurt: Dritte Dame. Frl. Schweitzer: Erster Genius. Frau Harthy: Zweiter Genius. Frau Kugler: Dritter Genius. Hr. Kurt: ein Mohr, Aufseher der Sclaven Monostatos. Otto Denzin: ein Vogelfänger Papageno. Frl. Sternsdorf: Papagena. Friedrich Kugler: Erster Sprecher. Hr. Kelp: Zweiter Sprecher. Hr. Harthy: Priest. R. Gontard: Priest. Hr. Geisenheimer: Priest. Ferdinand Kalinka: Priest. Hr. Weckes: Priest. Hr. Schüller: Priest. Josef Derossi: Sclave. Hr. Fischer: Sclave. Hr. Starke: Sclave. Hr. Kühling: Sclave. Josephine Götz: Im Gefolge des Sarastro. Frl. Stephan: Im Gefolge des Sarastro. Frl. Wolters: Im Gefolge des Sarastro. Frl. Rausch: Im Gefolge des Sarastro. Frau Wienrich: Im Gefolge des Sarastro. Erste Frau Derossi: Im Gefolge des Sarastro. Zweite Frau Derossi: Im Gefolge des Sarastro.

  24. Struensee, oder Die Deutschen in Dänemark
    Tragödie in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Oktober 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Derossi, Erste Frau (GefeierteR); Harthy, Frau (GefeierteR); Kelp, Hr. (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Harthy, Hr. (GefeierteR); Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Wolters, Frl. (GefeierteR); Rausch, Frl. (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Derossi, Zweite Frau (GefeierteR); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Starke, Hr.; Götz, Rosa (Schauspieler/in); Fischer, Hr.; Große, Frl. (Schauspieler/in); Kühling, ...; Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Kramer, Oscar (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Götz, Hr. (Schauspieler/in); Stephan, Frl. (Schauspieler/in); Schweitzer, Frl. (Schauspieler/in); Wienrich, Frau (Schauspieler/in); Mertens, Frau (Schauspieler/in); Kugler, Frau (Schauspieler/in); Gontard, R. (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Laube, Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.10.1851

    Art der Aufführung: 10. Vorstellung im 1. Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Wörner: König von Dänemark Christian VII.. Rosa Götz: Königin von Dänemark, dessen Gemahlin Caroline Mathilde. Frl. Große: deren Ehrendame Gräfin Mathilde von Gallen. Hr. Rethwisch: Graf Ranzau. Oskar Kramer: Minister Graf Struensee. Hr. Schultze: Obrist von Köller. Theobald Burmeister: Staatsrath Ove Guldberg. Hr. Götz: Prediger Lorenz. Frl. Stephan: Hofdame der Königin. Frl. Schweitzer: Hofdame der Königin. Erste Frau Derossi: Hofdame der Königin. Frau Harthy: Hofdame der Königin. Hr. Kelp: Hofkavalier. Hr. Weckes: Hofkavalier. Hr. Harthy: Hofkavalier. Hr. Geisenheimer: Hofkavalier. Frl. Wolters: Erster Page der Königin. Frl. Rausch: Zweiter Page der Königin. Josef Derossi: Erster Richter des Gerichts. Zweite Frau Derossi: Maske beim Maskenballe der Königin. Frau Wienrich: Maske beim Maskenballe der Königin. Frau Mertens: Maske beim Maskenballe der Königin. Frau Kugler: Maske beim Maskenballe der Königin. R. Gontard: Maske beim Maskenballe der Königin. Ferdinand Kalinka: Maske beim Maskenballe der Königin. Hr. Starke: Maske beim Maskenballe der Königin. Hr. Fischer: Maske beim Maskenballe der Königin. Hr. Kühling: Maske beim Maskenballe der Königin.

  25. Bajazzo und seine Familie
    Volks-Drama in 5 Abtheilungen ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. November 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wienrich, Erstes Kind (GefeierteR); Wienrich, Zweites Kind (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Schultze, Hr. (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Fischer, Hr. (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Kitke, Bernhard (GefeierteR); Kugler, Frau (GefeierteR); Kramer, Ludwig (GefeierteR); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Harthy, Hr.; Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Hr.; Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Schüller, Hr.; Kurt, Hr. (Schauspieler/in); Geisenheimer, Hr.; Schulz, Hr. (Schauspieler/in); Kurt, Frau (Schauspieler/in); Kramer, Victorine (Schauspieler/in); Denzin, Otto (Schauspieler/in); Kramer, Oscar (Schauspieler/in); Götz, Rosa (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Große, Frl. (Schauspieler/in); Kühling, ... (Schauspieler/in); Derossi, Carl (Schauspieler/in); Starke, Hr. (Schauspieler/in); Marr, Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.11.1851

    Art der Aufführung: 2. Vorstellung im 2. Abonnement

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Theobald Burmeister: Abenteurer Chevalier von Rollac. Hr. Rethwisch: Marquis von Gourgemont. Hr. Wörner: Vicomte Hercule von Montbazon. Hr. Kurt: Vicedom von Arpignol. Hr. Schulz: Graf von Blangy. Frau Kurt: Stiftsfäulein von Beaumont le Dieu Mlle von Vermandois. Victorine Kramer: Tänzerin der großen Oper zu Paris Nini Flora. Otto Denzin: Wirth und Maire-Adjunct in Gourgemont Grelu. Oskar Kramer: Bajazzo, Direktor einer herumreisenden Seiltänzer-Truppe Belphégor. Rosa Götz: seine Frau Madelaine. Erstes Kind Wienrich: ihr Kind Henri. Zweites Kind Wienrich: ihr Kind Jeanne. Ferdinand Kalinka: Belphégors Gehülfe und Seiltänzer Grain d'Almour. Hr. Schultze: Acrobat François. Hr. Weckes: Acrobat Belhomme. Hr. Fischer: Ein Marqueur. Josef Derossi: Pächter in Gourgemont Jean Joson. Bernhard Kitke: Arzt Ferron. Frau Kugler: Frau Catharine. Ludwig Kramer: Der Herzog von Montbazon. Josephine Götz: Tänzerin der großen Oper Fanny. Frl. Große: Tänzerin der großen Oper Anastasie. Hr. Kühling: Chevalier von Beaumesnil. Carl Derossi: Schriftsteller Herr von Duperron. Hr. Starke: Ein Diener des Herzogs. Hr. Harthy: Ein Diener des Vicomte. Hr. Götz: Marschall von Puffières. Hr. Schüller: Ein Offizier der Garde. Hr. Geisenheimer: Gefängnißwärter Fonneur.