Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 66142 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 66142.
Sortieren
-
Historische Quellen im DaF-Unterricht
-
Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen mit dem Unterrichtsfach Deutsch an der Universität Paderborn
-
Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit dem Unterrichtsfach Deutsch an der Universität Paderborn
-
Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Berufskollegs mit dem Unterrichtsfach Deutsch an der Universität Paderborn
-
Integrationsportfolios im Deutschunterricht im Projekt MitEinAnder - Campus International
-
Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Kultur und Gesellschaft“ für den Teilstudiengang germanistische Sprachwissenschaft der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn
-
Interdependenzen von Aspektualität und Modalität aus kognitiver Sicht
-
Auffällige Unterschiede in den mittelhessischen Mundarten zum Hochdeutschen bei Substantiven, Adjektiven und Verben
-
Fachwörterbuch der Flößerei
-
Verbparadigmen von Grüsch, Luzein, Safien, Obertschappina, Urmein, Mutten, Splügen und Zillis
-
Akustische Analysen zur koartikulatorischen Beeinflussung des frikativischen Teils stimmloser Plosive im Deutschen und im Bulgarischen
-
Karl Weigand, die Grimms und das Deutsche Wörterbuch
-
Otto Behaghel - Philologe und Sprachautorität
-
Deutsch im Boden, in Trin und in Flims
-
Do listeners recover "deleted" final /t/ in German?
-
„Wie soll ich das verstehen?“
-
W-Frage, Fragepartikel und W-drop im Bairischen
-
Sprachwandel in Chur
-
Die Mundart der Stadt Chur
-
Entwicklung von Interesse an der Mathematik
-
Schwierigkeiten von Studierenden mit Deutsch als Fremdsprache in Mathematik(didaktik)klausuren im Grundschullehramt
-
Aussprache und Sprechen im interkulturellen, kulturellen, medienvermittelten und pädagogischen Kontext
-
Klitisierung, Reanalyse und die Lizensierung von Nullformen
-
Interaktive Verfahren der Enkulturation von Lernenden in fachspezifische Praktiken im Mathematik- und Deutschunterricht
-
Würzburger Wald - Syntaktische Baumschule am Beispiel eines authentischen Textes