Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 32 von 32.

Sortieren

  1. Der Dorfbarbier
    Ein Original=Lustspiel in einem Aufzug, von dem K. K. Nazionaltheater in Wien = Le Barbier de Village.
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Hornung 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Karly, Franziska (Schauspielerin); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Fiedler, ... (Schauspielerin); Blachon, François (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Rousseau, ... (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.02.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Herr Lux, ein Dorfbarbier; Mlle. Koberwein: Jungfer Suschen, seine Mündel; Hr. Kindler: Herr Rund, der Schulmeister; Hr. Beschordt: Joseph, ein Pächtersohn; Hr. Pappel: Adam, ein Barbiergesell; Mad. Fiedler: Frau Margareth, eine Schmiedswittwe; Hr. Blachon: Peter, ein Schneider. Hr. Steinmann: Philipp, Geschworner bei der Gemeinde; Hr. Rousseau: Thomas, Geschworner bei der Gemeinde.

  2. Erwine von Steinheim
    Ein heroisches Ballet, in drei Aufzügen = Erwine de Steinheim
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Hornung 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Carl (GefeierteR); Rousseau, ... (GefeierteR); Blachon, François (GefeierteR); Willms, ... (GefeierteR); Biller, ... (GefeierteR); Mitel, Peter (GefeierteR); Maresquelle, Mad. (GefeierteR); Müller, Manon (GefeierteR); Pappel, ... (GefeierteR); Karly, Franziska (GefeierteR); Koberwein, Simon Friedrich (Tänzer); Neukäufler, Jakob (Tänzer); Beschort, Friedrich Jonas (Tänzer); Fetz, ... (Tänzer); Koberwein, Franziska (Tänzerin); Horschelt, Friedrich (Tänzer); Müller, Carl (Tänzer); Müller, Fritz (Tänzer); Steinmann, ... (Tänzer); Blachon, François (Tänzer); Horschelt, Katharina (Tänzerin); Steinmann, ... (Tänzerin); Molzheim, Susanne (Tänzerin); Neukäufler, ... (Tänzerin); Horschelt, Friedrich (Choreograph)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.02.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement suspendu

    Interpr.: Hr. Koberwein: Kaiser Heinrich; Hr. Neukäufler: Der alte Freiherr von Steinheim; Hr. Beschordt: Der junge Steinheim; Hr. Fetz: Graf von Henneberg; Mad. Koberwein: Erwine; Hr. Horscheldt: Urach; Hr. Müller, Sohn: Dessen Kind; Hr. Müller, Sohn: Kind; Hr. Steinmann: Treuhold; Hr. Blachon: Ritter; Hr. Müller: Ritter; Hr. Rousseau: Ritter; Hr. Beschordt: Ritter; Hr. Blachon: Ritter; Hr. Willms: Ritter; Hr. Biller: Ritter; Hr. Mittel: Ritter; Mad. Maresquelle: Dame; Mad. Müller: Dame; Mad. Pappel: Dame; Mlle. Fr. Koberwein: Dame; Mlle. Cath. Koberwein: Dame; Mad. Steinmann: Dame; Mad. Molzheim: Dame; Mad. Neukäufler: Dame.

  3. So zieht man dem Betrüger die Larve ab
    Ein Original=Lustspiel, in fünf Aufzügen = Le trompeur demasque
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Hornung 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitel, Peter (GefeierteR); Fetz, ... (GefeierteR); Rousseau, ... (GefeierteR); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Blachon, François (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Willms, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Brühl, Aloys Friedrich von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.02.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Interpr.: Hr. Pappel: Graf von Hellglanz; Hr. Koberwein: Grünwald; sein Haushofmeister; Hr. Blachon: Karl, sein Kammerdiener; Hr. Müller: Herr Griesmayer, Justitz- und Oekonommie-Verwalter; Hr. Steinmann: Hieronymus, sein Bedienter; Hr. Kindler: Höllriege, Gerichtsfrohn; Hr. Neukäufler: Krüger, ein alter Soldat; Mlle. Koberwein: Julie, seine Tochter; Hr. Willms: Jürge, Bauer und Gerichtsmann; Hr. Beschordt: Steffen, Bauer und Gerichtsmann; Hr. Mittel: Ein Bedienter des Grafen; Hr. Fetz: Ein Stockknecht; Hr. Rousseau: Ein Stockknecht.

  4. Der doppelte Liebhaber
    Ein Original=Lustspiel, in drei Aufzügen = Le double amant
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Hornung 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Horschelt, Katharina (GefeierteR); Blachon, François (GefeierteR); Fetz, ... (GefeierteR); Mitel, Peter (GefeierteR); Steinmann, ... (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Rousseau, ... (Schauspieler); Jünger, Johann Friedrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.02.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Steinmann: Herr Buttler, ein reicher Kaufmann; Mad. Pappel: Frau von Hohn, eine junge Wittwe, seine Schwester: Mad. Koberwein: Charlotte, seine Mündel; Hr. Beschordt: Von Hellfort, ihr Liebhaber; Hr. Horscheldt: Von Samberg, der Frau von Hohn Liebhaber; Hr. Neukäufler: Von Bernau, ein alter Landedelmann; Hr. Müller: Der alte von Frankenstein; Hr. Pappel: Karl von Frankenstein, sein Sohn; Hr. Koberwein: Ein Arzt; Hr. Rousseau: Ein Arzt; Hr. Kindler: Finder, Hellforts Bedienter; Mlle. Koberwein: Hannchen, Kammermädchen; Hr. Blachon: Ein verkleidter Offizier; Hr. Fetz: Anton, Bedienter der Frau von Hohn; Hr. Mittel: Ein anderer Bedienter.

  5. Der Strich durch die Rechnung
    Ein Original=Lustspiel, in vier Aufzügen = Les projets traversés
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Hornung 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Manon (Schauspielerin); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Rousseau, ... (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Jünger, Johann Friedrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.02.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Obrist von Hitzig; Mlle. Koberwein: Henriette seine Tochter; Mad. Koberwein: Charlotte, seine Nichte; Hr. Pappel: Karl, sein Sohn; Hr. Beschordt: Assessor von Brand; Mad. Müller: Kammermädchen der Fräulein Nettchen. Hr. Kindler: Johann, Karls Bedienter; Hr. Rousseau: Konrad, Aufwärter im Gasthofe; Hr. Müller: Ewald, ein alter Wachtmeister.

  6. Lanassa
    Ein großes Trauerspiel, in fünf Aufzügen, mit musikalischen Chören = La veuve du malabar.
    Autor*in:
    Erschienen: 03. März 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horschelt, Friedrich (GefeierteR); Koberwein, Simon Friedrich (GefeierteR); Müller, Carl (GefeierteR); Maresquelle, ... (GefeierteR); Müller, Manon (GefeierteR); Neukäufler, ... (GefeierteR); Fiedler, ... (GefeierteR); Fetz, ... (GefeierteR); Blachon, François (GefeierteR); Rousseau, ... (GefeierteR); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspielerin); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Beschort, Therese (Schauspielerin); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Steinmann, ... (Schauspielerin); Plümicke, Carl M. (Autor); Kerpen, Hugo Franz Alexander Karl von (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.03.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Die Musik ist von Herrn Baron von Kerpen in Mainz

    Interpr.: Mad. Koberwein: Lanassa; Mad. Pappel: Palmire, ihre Vertraute; Hr. Neukäufler: Der Oberbramin; Hr. Pappel: Ein junger Bramin; Hr. Steinmann: Bramin; Hr. Kindler: Bramin; Hr. Beschordt: Bramin; Madame Schlenz: Anverwandte Frau der Lanassa; Mlle. Koberwein: Anverwandte Frau der Lanassa; Mad. Steinmann: Anverwandte Frau der Lanassa; Hr. Horscheldt: Montalban, General der Europäischen Truppen; Hr. Koberwein: Ein Oberster; Hr. Müller: Ein Adjudant; Mad. Maresquelle: Indianische Frau. Mad. Müller: Indianische Frau. Mad. Neukäufler: Indianische Frau. Mad. Fiedler: Indianische Frau; Hr. Fetz: Indianischer Offizier; Hr. Blachon: Indianischer Offizier. Hr. Rousseau: Indianischer Offizier.

  7. Fables Choisies
    Mises En Vers – Premiere Partie
    Erschienen: 1728
    Verlag:  Chatelain, Amsterdam

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 150-715 : 1.2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin A/553
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    248341 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lm 1972 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig; Rigaud, Hyacinthe; Picart, Bernard; Causé, Hendrik; Rousseau, ... (Beiträger); Chatelain, Zacharias
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Fables Choisies : Mises En Vers - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [22] Bl., 123 S., [1] Bl, Frontisp., 1 Portr. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Poes 8° 00932/14 (01)

    Fingerprint nach Ex. der FB Gotha, HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel nach unvollst. Ex. der HAB Wolfenbüttel: [1], *4, **8, ***7, A-G8, H7

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A Amsterdam, Chez Zacharie Chatelain, M. DCC. XXVIII.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Amsterdam, Chez Zacharie Chatelain