Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. "Tschapaiew"
    Das Bataillon d. 21 Nationen. Dargestellt in Aufzeichnungen seiner Mitkämpfer. Red. v. Alfred Kantorowicz (Informationsoffizier des Bataillons). (Hrsg. v. d. XI. <internat.> Brigade)
    Erschienen: 1938
    Verlag:  Impr. colectiva Torrent, Madrid

    Legendäres ursprünglich direkt nach Auflösung der Internationalen Brigaden 1938 erschienenes Werk über den Spanischen Bürgerkrieg. - Inhalt: Geburt eines Bataillons -- Front von Teruel -- An der Front von Malaga -- In den Bergen der Sierra Nevada --... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Legendäres ursprünglich direkt nach Auflösung der Internationalen Brigaden 1938 erschienenes Werk über den Spanischen Bürgerkrieg. - Inhalt: Geburt eines Bataillons -- Front von Teruel -- An der Front von Malaga -- In den Bergen der Sierra Nevada -- Front von Pozoblanco -- Zwölf Wochen unter den gleichen Bäumen. (Vom militärischen, politischen und gesellschaftlichen Leben des Bataillons in der Zeit des Stellungskampfes) -- Brunete-Offensive. Autoren u.a.: Vicente Adsuara, Adolf Baier, Czujka Barona, Karl Bauer, Rolf Becker, M. Bollek, Fritzi Brauner, W. Brinkmann, Otto Brunner, Max Corbach, Helmuth Dudde, Heinrich Dürmayer, Ewald Fischer, Tommy Flynn, Raymond Francois, Ludwig Franken, Ulrich Fuchs, Otto Gilde, Alfred Hartmann, Willi Hirzel, Paul Horn, H. Hubmann, Fritz Jensen, Walter Kaiser, Egon Erwin Kisch, Theo Körner, Wilhelm Kristufek, Theo Krollicek, Erich Kuttner, Julius Lackner, Lambo, Simon Luitze, Heinz Maaßen, Hans Marchwitza, B. Maslankiewicz, Mazek, Seres Miklos, Werner Naef, J. Najder, Max Neubacher, Ludwig Nowacki, Sixton Olsson, H. Pfeffer, H. Polauke, Julius Schacht, Max Schäfer, F. Schaller, Hans Schaul, Mieczyslaw Schleyen, Julius Schneider, Willi Schroth, A. Schütz, Gusti Stöhr, Tallenberg, Imre Tarr, Hermann Teichmann, Franz Trautsch, J. Wawrinow, P. Wenzel, Leon Wurzel, Ernst Zöllner und den Kommandanten der Brigade Gómez (d. i. Wilhelm Zaisser).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 4054
    Schlagworte: Internationale Brigaden; Spanischer Bürgerkrieg; Spanischer Bürgerkrieg <1936-1939>
    Umfang: 383 S., 30 Taf.
  2. "Tschapaiew"
    Das Bataillon d. 21 Nationen. Dargestellt in Aufzeichnungen seiner Mitkämpfer. Red. v. Alfred Kantorowicz (Informationsoffizier des Bataillons). (Hrsg. v. d. XI. <internat.> Brigade)
    Erschienen: 1938
    Verlag:  Impr. colectiva Torrent, Madrid

    Legendäres ursprünglich direkt nach Auflösung der Internationalen Brigaden 1938 erschienenes Werk über den Spanischen Bürgerkrieg. - Inhalt: Geburt eines Bataillons -- Front von Teruel -- An der Front von Malaga -- In den Bergen der Sierra Nevada --... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Legendäres ursprünglich direkt nach Auflösung der Internationalen Brigaden 1938 erschienenes Werk über den Spanischen Bürgerkrieg. - Inhalt: Geburt eines Bataillons -- Front von Teruel -- An der Front von Malaga -- In den Bergen der Sierra Nevada -- Front von Pozoblanco -- Zwölf Wochen unter den gleichen Bäumen. (Vom militärischen, politischen und gesellschaftlichen Leben des Bataillons in der Zeit des Stellungskampfes) -- Brunete-Offensive. Autoren u.a.: Vicente Adsuara, Adolf Baier, Czujka Barona, Karl Bauer, Rolf Becker, M. Bollek, Fritzi Brauner, W. Brinkmann, Otto Brunner, Max Corbach, Helmuth Dudde, Heinrich Dürmayer, Ewald Fischer, Tommy Flynn, Raymond Francois, Ludwig Franken, Ulrich Fuchs, Otto Gilde, Alfred Hartmann, Willi Hirzel, Paul Horn, H. Hubmann, Fritz Jensen, Walter Kaiser, Egon Erwin Kisch, Theo Körner, Wilhelm Kristufek, Theo Krollicek, Erich Kuttner, Julius Lackner, Lambo, Simon Luitze, Heinz Maaßen, Hans Marchwitza, B. Maslankiewicz, Mazek, Seres Miklos, Werner Naef, J. Najder, Max Neubacher, Ludwig Nowacki, Sixton Olsson, H. Pfeffer, H. Polauke, Julius Schacht, Max Schäfer, F. Schaller, Hans Schaul, Mieczyslaw Schleyen, Julius Schneider, Willi Schroth, A. Schütz, Gusti Stöhr, Tallenberg, Imre Tarr, Hermann Teichmann, Franz Trautsch, J. Wawrinow, P. Wenzel, Leon Wurzel, Ernst Zöllner und den Kommandanten der Brigade Gómez (d. i. Wilhelm Zaisser).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 4054
    Schlagworte: Internationale Brigaden; Spanischer Bürgerkrieg; Spanischer Bürgerkrieg <1936-1939>
    Umfang: 383 S., 30 Taf.
  3. Tschapaiew, das Bataillon der 21 Nationen
    Autor*in:
    Erschienen: 1938
    Verlag:  Torrent [Dr.], Madrid

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsx 636.32/k16a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kantorowicz, Alfred (Red.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 383 S.