Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 49130 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 401 bis 425 von 49130.

Sortieren

  1. Das Deutsche – eine europäische Sprache in der Welt
  2. Bairisch bei Klaus Mann

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Varianten des Deutschen (437)
    Schlagworte: Bavarismen; Klaus Mann; Bairisch
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext
  4. Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation
  5. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung
  6. Korpuslinguistik
  7. Vernakuläre Wissenschaftskommunikation
  8. Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik
  9. Dialekt in der Literatur - ein Aspekt von Regionalität im Zeitalter der Globalisierung?
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Varianten des Deutschen (437)
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Wahrnehmung - Sprache - Beobachtung: eine Deutschdidaktik bilddominierter Medienangebote
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Einen lehrstuhl ausgebessert und eine bettstatt rebarirt - Analyse einer historischen Fachsprache des Schreinerhandwerks
  12. Instruction practices in German driving lessons: Differential uses of declaratives and imperatives
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: conversation analysis; declarative; German; imperative; instruction
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Korpuslinguistik im Alltag linguistischer Forschung
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsches Referenzkorpus
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Indexing Priority of Position: Eben as Response Particle in German
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: Antwortpartikel
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Où en sont les recherches sur la syntaxe de l’allemand?
  16. Die IDS-Goethe-Studie in den Integrationskursen: Kollektive ­Sprachbiografien, erkennbare Teilnehmergruppen und sprachliche Selbsteinschätzungen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Neues vom heutigen Deutsch: empirisch – methodisch – theoretisch. Bericht zur 54. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 13. bis 15. März 2018, Mannheim
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Vorerst bergauf, danach geradeaus - komplexe Adverbien verstehen
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Gnocchi, yallah, Shisha und Sushi: Italianismen und neue Fremdwörter aus anderen europäischen und außereuropäischen Sprachen zwischen Isolation und Integration
    Autor*in: Krome, Sabine
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Etymologie des Deutschen (432)
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. Tonpfeifenfunde aus der Burg Eisenberg bei Korbach – ein Vorbericht
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. Schreibend werden: Subjektivierungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
    Erschienen: 2018

    Abstract: Schreibentwicklung im Kontext migrationsgesellschaftlicher und sprachenbezogener Machtverhältnisse steht im Mittelpunkt dieser Dissertation. Die Autorin lotet aus, welchen Stellenwert die Aushandlung von Viabilität - eines individuell,... mehr

     

    Abstract: Schreibentwicklung im Kontext migrationsgesellschaftlicher und sprachenbezogener Machtverhältnisse steht im Mittelpunkt dieser Dissertation. Die Autorin lotet aus, welchen Stellenwert die Aushandlung von Viabilität - eines individuell, institutionell und gesellschaftlich gangbaren Wegs - für die Subjektivierungsprozesse der Schreibenden hat. 58 Schreibbiografien ein- und mehrsprachiger Studierender werden unter dem Aspekt ausgewertet, dass Schreiben eine Möglichkeit ist, um Positionen in einem sozialen Gefüge auszuhandeln. Auf der Grundlage der Subjektivierungstheorien von Michel Foucault und Judith Butler untersucht die Autorin, wie sich diese Aushandlung vollzieht und wie sie von Lehrkräften unterstützt werden kann. Die Arbeit richtet sich an Leser:innen, die sich für Schreibforschung und Schreibpädagogik, auch im Rahmen von Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache und Mehrsprachigkeit, interessieren

     

    Export in Literaturverwaltung
  22. Schriftlich präsentierte Mündlichkeit in Lehrbüchern des Portugiesischen und des Deutschen als Fremdsprache (PLE und DaF)
  23. Aspekte von Gender in der Sprach(aus)Bildung Deutsch (als zweite, dritte und Folgesprache)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  24. Literacy training and German language acquisition among refugees: Knowledge of German and the need for support among integration course attendees learning a second alphabet and those with no literacy skills

    Abstract: Die erhöhte Fluchtmigration in den letzten Jahren insbesondere aus arabischsprachigen Herkunftsländern führte zu einem steigenden Anteil von Personen, die im lateinischen Alphabet nicht alphabetisiert sind. Die Kurzanalyse 01|2018 liefert... mehr

     

    Abstract: Die erhöhte Fluchtmigration in den letzten Jahren insbesondere aus arabischsprachigen Herkunftsländern führte zu einem steigenden Anteil von Personen, die im lateinischen Alphabet nicht alphabetisiert sind. Die Kurzanalyse 01|2018 liefert Erkenntnisse zur Alphabetisierung und zum Deutscherwerb von Geflüchteten, die zwischen 2013 und 2016 nach Deutschland gekommen sind. Die Kurzanalyse konzentriert sich dabei besonders auf die Deutschkenntnisse und Förderbedarfe von Personen mit Alphabetisierungsbedarf in Integrationskursen. Die Kurzanalyse 01|2018 basiert auf Daten der "IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016", bei der in der zweiten Jahreshälfte 2016 etwa 4.500 Geflüchtete befragt wurden, die zwischen 2013 und 2016 nach Deutschland gekommen sind und einen Asylantrag gestellt haben. In der Kurzanalyse wird der Alphabetisierungsgrad der befragten Geflüchteten unter Berücksichtigung von Kenntnissen in lateinischen und nicht-lateinischen Schriftsystemen bestimmt und ihr Deutsche

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Bundesrepublik Deutschland; Spracherwerb; Sprachkenntnisse; Deutsch als Fremdsprache; Schrift; Flüchtling; Alphabetisierung; Integration; arabische Länder; SOEP; Asylbewerber
  25. Die Hex von Wittersitt - eine sprachliche Analyse von Hexenprozess-Verhörprotokollen aus dem Bayerischen Wald