Ergebnisse für *

Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

Sortieren

  1. Zur Aussprache nicht haupttoniger Vorsilben mit <e> in Lehnwörtern im deutschen Gebrauchsstandard
  2. Variation – Normen – Identitäten
  3. Gesprochenes Alltagsdeutsch im Bismarck-Archipel um 1900

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. The current status and use of Low German. Initial results of a representative study
  5. The current status and use of Low German. Initial results of a representative study

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht; Riehl, Claudia Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823369288; 3823369288
    RVK Klassifikation: GD 8198 ; GD 7001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Minderheitensprache; Deutsch
    Umfang: 293 Seiten, Illustrationen, Karten
  7. Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht; Riehl, Claudia Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379287
    RVK Klassifikation: GD 8198 ; GD 7001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Minderheitensprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 Seiten), Illustrationen, Karten
  8. Variation - Normen - Identitäten
    [Ludwig M. Eichinger gewidmet]
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lenz, Alexandra N.; Plewnia, Albrecht; Eichinger, Ludwig M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110538625; 9783110536843
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5102 ; GC 5927
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 4
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Identität; Sprachvariante; Sprachnorm; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. The current status and use of Low German. Initial results of a representative study
  10. The current status and use of Low German
    initial results of a representative study
  11. Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr/Francke/Attempto, Tübingen

    Mit dem "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee" liegt nun ein komplementärer Band zum "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa" vor. Es bietet eine konzentrierte Zusammenschau der Situation der... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit dem "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee" liegt nun ein komplementärer Band zum "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa" vor. Es bietet eine konzentrierte Zusammenschau der Situation der deutschsprachigen Minderheiten außerhalb Europas. Acht Überblicksartikel (USA, Texas, Südamerika, die Mennoniten, Namibia, Südafrika, Australien, ehemalige Kolonialgebiete in der Südsee) liefern ausführliche Informationen über die historischen Entwicklungen der jeweiligen Sprachinseln, über die politische und rechtliche Lage der Minderheiten und ihre demographische Situation. Dabei wird für jedes Land eine Dokumentation der Kompetenz- und Sprachgebrauchssituation, eine Beschreibung und Analyse der soziolinguistischen Situation mit ihren je spezifischen Standard-Substandard-Verteilungen und eine Untersuchung der Spracheinstellungen der Sprecher geboten. Mit Beiträgen von Hans C. Boas, Katharina Dück, Stefan Engelberg, Anne-Katharina Harr, William D. Keel, Claudia Maria Riehl, Peter Rosenberg, Heinrich Siemens und Adam Tomas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Riehl, Claudia Maria (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379287; 9783823369288
    RVK Klassifikation: GD 7001
    Schlagworte: Deutsch; Minderheitensprache; ; Deutsch; Sprachliche Minderheit; Sprachinsel; Außereuropäische Länder;
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 Seiten), Diagramme, Karten
  12. Variation - Normen - Identitäten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Die Beschreibung und Analyse sprachlicher Variation gehört zu den Feldern, die in der germanistischen Sprachwissenschaft in jüngerer Zeit stark an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Dieser Band zeigt in einer Zusammenschau verschiedener Ansätze von der... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beschreibung und Analyse sprachlicher Variation gehört zu den Feldern, die in der germanistischen Sprachwissenschaft in jüngerer Zeit stark an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Dieser Band zeigt in einer Zusammenschau verschiedener Ansätze von der Einstellungs- bis zur Sprachkontaktforschung, wie sich Variation entlang verschiedener Normorientierungen von Sprechern sowie als Ergebnis von Identitätskonstruktionen begreifen lässt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lenz, Alexandra N. (HerausgeberIn); Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Eichinger, Ludwig M. (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110538625; 9783110536843
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5102 ; GC 5927
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 4
    Schlagworte: Deutsch; Sprachvariante; Sprachnorm; Identität; Mehrsprachigkeit;
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 342 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Ludwig M. Eichinger gewidmet

  13. Variation - Normen - Identitäten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 4948 L575-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GC 5935 L575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lenz, Alexandra N. (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110536737; 3110536730
    Weitere Identifier:
    9783110536737
    RVK Klassifikation: GC 5935 ; GC 4948
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 / Plewina, Albrecht ; Band 4
    Schlagworte: Deutsch; Sprachvariante; Sprachnorm; Identität; Mehrsprachigkeit
    Umfang: X, 342 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 635 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Variation – Normen – Identitäten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Beschreibung und Analyse sprachlicher Variation gehört zu den Feldern, die in der germanistischen Sprachwissenschaft in jüngerer Zeit stark an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Dieser Band zeigt in einer Zusammenschau verschiedener Ansätze von der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Beschreibung und Analyse sprachlicher Variation gehört zu den Feldern, die in der germanistischen Sprachwissenschaft in jüngerer Zeit stark an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Dieser Band zeigt in einer Zusammenschau verschiedener Ansätze von der Einstellungs- bis zur Sprachkontaktforschung, wie sich Variation entlang verschiedener Normorientierungen von Sprechern sowie als Ergebnis von Identitätskonstruktionen begreifen lässt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lenz, Alexandra N.; Plewnia, Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110538625
    Weitere Identifier:
    9783110538625
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Sprachvariante; Sprachnorm; Identität; Mehrsprachigkeit; Variation; Sprachinsel; Mundartsprecher; Sprachwechsel; Sprachwandel; Sprecher
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Aug 2018)

  15. Germanistische Sprachwissenschaft um 2020
    Autor*in:
    Erschienen: 2018-
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 5935 ; GC 4948 ; ER 990 ; EC 1640 ; ES 965
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik
    Umfang: 6 Bände, 24 cm
  16. Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8198 P726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GD 8198 P726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BW 4021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 8198 P726
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 1401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Riehl, Claudia Maria (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823369288; 9783823369288
    Weitere Identifier:
    9783823369288
    RVK Klassifikation: GD 8198
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Minderheitensprache
    Umfang: 293 Seiten, Diagramme, Karten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Variation - Normen - Identitäten
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  JSTOR, Berlin

    Die Beschreibung und Analyse sprachlicher Variation gehört zu den Feldern, die in der germanistischen Sprachwissenschaft in jüngerer Zeit stark an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Dieser Band zeigt in einer Zusammenschau verschiedener Ansätze von der... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Beschreibung und Analyse sprachlicher Variation gehört zu den Feldern, die in der germanistischen Sprachwissenschaft in jüngerer Zeit stark an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Dieser Band zeigt in einer Zusammenschau verschiedener Ansätze von der Einstellungs- bis zur Sprachkontaktforschung, wie sich Variation entlang verschiedener Normorientierungen von Sprechern sowie als Ergebnis von Identitätskonstruktionen begreifen lässt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lenz, Alexandra N.; Plewnia, Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110538625; 3110538628
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; ; 4
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 pages)
  18. Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riehl, Claudia Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379287
    RVK Klassifikation: GD 8198
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Minderheitensprache
  19. Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Mit dem "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee" liegt nun ein komplementärer Band zum "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa" vor. Es bietet eine konzentrierte Zusammenschau der Situation der... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 38462
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.9826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GD 7001 A1 P726
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GD 7001 P726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: T/22/25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 220/51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VI 1 Han 0.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GD 8198 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCc 12048
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/1563
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/5133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/890/1788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 3052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 276,21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    118 A 505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GD 7001 P726
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 192.6 DG 1122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-1359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    C1-10g 6241-108 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 8198 P726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.18 = 55 A 1783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/7158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit dem "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee" liegt nun ein komplementärer Band zum "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa" vor. Es bietet eine konzentrierte Zusammenschau der Situation der deutschsprachigen Minderheiten außerhalb Europas. Acht Überblicksartikel (USA, Texas, Südamerika, die Mennoniten, Namibia, Südafrika, Australien, ehemalige Kolonialgebiete in der Südsee) liefern ausführliche Informationen über die historischen Entwicklungen der jeweiligen Sprachinseln, über die politische und rechtliche Lage der Minderheiten und ihre demographische Situation. Dabei wird für jedes Land eine Dokumentation der Kompetenz- und Sprachgebrauchssituation, eine Beschreibung und Analyse der soziolinguistischen Situation mit ihren je spezifischen Standard-Substandard-Verteilungen und eine Untersuchung der Spracheinstellungen der Sprecher geboten. Mit Beiträgen von Hans C. Boas, Katharina Dück, Stefan Engelberg, Anne-Katharina Harr, William D. Keel, Claudia Maria Riehl, Peter Rosenberg, Heinrich Siemens und Adam Tomas

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Riehl, Claudia Maria (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823369288; 3823369288
    Weitere Identifier:
    9783823369288
    RVK Klassifikation: GD 8198 ; GD 7001
    Schlagworte: Regionalsprache; Minderheitensprache; Einflussgröße; Politik; Kultur; Rechtsstellung; Sprachgebrauch; Soziolinguistik; Geschichte
    Umfang: 293 Seiten, Illustrationen, Karten, Diagramme
  20. Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Mit dem "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee" liegt nun ein komplementärer Band zum "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa" vor. Es bietet einen konzentrierten Überblick über die Situation der... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Mit dem "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee" liegt nun ein komplementärer Band zum "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa" vor. Es bietet einen konzentrierten Überblick über die Situation der deutschsprachigen Minderheiten außerhalb Europas. Acht Überblicksartikel (USA, Texas, Südamerika, die Mennoniten, Namibia, Südafrika, Australien, ehemalige Kolonialgebiete in der Südsee) liefern ausführliche Informationen über die historischen Entwicklungen der jeweiligen Sprachinseln, über die politische und rechtliche Lage der Minderheiten und ihre demographische Situation. Dabei wird für jedes Land eine Dokumentation der Kompetenz- und Sprachgebrauchssituation, eine Beschreibung und Analyse der soziolinguistischen Situation mit ihren je spezifischen Standard-Substandard-Verteilungen und eine Untersuchung der Spracheinstellungen der Sprecher geboten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Riehl, Claudia Maria (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379287
    RVK Klassifikation: GD 7001
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Soziolinguistik; Sprachentwicklung; Sprachkompetenz; Sprachkontaktforschung; Varietäten; Sprachminderheiten; Sprachinseln; Sprachgebrauc
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  21. Variation - Normen - Identitäten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Beschreibung und Analyse sprachlicher Variation gehört zu den Feldern, die in der germanistischen Sprachwissenschaft in jüngerer Zeit stark an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Dieser Band zeigt in einer Zusammenschau verschiedener Ansätze von der... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book JSTOR
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe

     

    Die Beschreibung und Analyse sprachlicher Variation gehört zu den Feldern, die in der germanistischen Sprachwissenschaft in jüngerer Zeit stark an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Dieser Band zeigt in einer Zusammenschau verschiedener Ansätze von der Einstellungs- bis zur Sprachkontaktforschung, wie sich Variation entlang verschiedener Normorientierungen von Sprechern sowie als Ergebnis von Identitätskonstruktionen begreifen lässt Frontmatter --Vorwort --Inhalt --Einleitung /Lenz, Alexandra N. / Plewnia, Albrecht --1. Das Beste zweier Welten: Das Bild elsässischer Dialektsprecher von den Deutschen, den Franzosen und sich selbst /Auer, Peter --2. „Denn hebbt wi ok mal Platt schnackt." Codeswitching in sprachbiographischen Interviews /Schröder, Ingrid / Neumann, Lara --3. Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Spracheinstellungsforschung /Adler, Astrid / Plewnia, Albrecht --4. Wahrnehmungsdialektologie - quo vadis? /Hundt, Markus --5. Visuelle Mehrsprachigkeit in Migrationsgesellschaften: monolinguale Norm vs. plurilinguale Norm /Ziegler, Evelyn --6 .Zur Aussprache nicht haupttoniger Vorsilben mit in Lehnwörtern im deutschen Gebrauchsstandard /Kleiner, Stefan / Knöbl, Ralf --7. Sprachnormen in der Schule aus der Perspektive der „Critical Language Awareness" /Davies, Winifred V. --8. Das Dilemma zwischen Norm und Variation im Deutschunterricht in Ungarn - und wie Lehrende darüber denken /Knipf-Komlósi, Elisabeth --9. Reanalyse durch Varietätenkontakt - Morphogenese durch Hyperkorrektion /Harnisch, Rüdiger --10 .Simplifizierungsprozesse revisited /Riehl, Claudia Maria --11 .Überflutete Sprachinseln: Sprachvariation, Sprachwechsel und Sprachwandel in deutschen Sprachinseln in Russland und Brasilien /Rosenberg, Peter --12. Zum Einfluss des Standarddeutschen auf das Texasdeutsche im 19. und 20. Jahrhundert: Empirische und methodologische Probleme /Boas, Hans C. / Fuchs, Katrin --13. Gesprochenes Alltagsdeutsch im Bismarck-Archipel um 1900 /Maitz, Péter / Lindenfelser, Siegwalt --Register --Autorinnen und Autoren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lenz, Alexandra N. (HerausgeberIn); Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110538628; 9783110538625
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; 4
    Schlagworte: German language; German language; Sociolinguistics; Dialect, slang & jargon; Grammar, syntax & morphology; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language ; Variation; German language ; Standardization
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 pages)
  22. Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Mit dem "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee" liegt nun ein komplementärer Band zum "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa" vor. Es bietet eine konzentrierte Zusammenschau der Situation der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit dem "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee" liegt nun ein komplementärer Band zum "Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa" vor. Es bietet eine konzentrierte Zusammenschau der Situation der deutschsprachigen Minderheiten außerhalb Europas. Acht Überblicksartikel (USA, Texas, Südamerika, die Mennoniten, Namibia, Südafrika, Australien, ehemalige Kolonialgebiete in der Südsee) liefern ausführliche Informationen über die historischen Entwicklungen der jeweiligen Sprachinseln, über die politische und rechtliche Lage der Minderheiten und ihre demographische Situation. Dabei wird für jedes Land eine Dokumentation der Kompetenz- und Sprachgebrauchssituation, eine Beschreibung und Analyse der soziolinguistischen Situation mit ihren je spezifischen Standard-Substandard-Verteilungen und eine Untersuchung der Spracheinstellungen der Sprecher geboten. Mit Beiträgen von Hans C. Boas, Katharina Dück, Stefan Engelberg, Anne-Katharina Harr, William D. Keel, Claudia Maria Riehl, Peter Rosenberg, Heinrich Siemens und Adam Tomas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Riehl, Claudia Maria (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379287
    Weitere Identifier:
    9783823379287
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprachminderheiten; Sprachinseln; Sprachentwicklung; Varietäten; Sprachkontaktforschung; Soziolinguistik; Sprachkompetenz; Sprachgebrauch
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 S.)
  23. Germanistische Sprachwissenschaft um 2020
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Institut für Deutsche Sprache, Boston

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ba Ger
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Witt, Andreas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Ludwig M. Eichinger, Direktor des Instituts für Deutsche Sprache, zum Eintritt in den langjährigen Ruhestand gewidmet

  24. Germanistische Sprachwissenschaft um 2020
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Institut für Deutsche Sprache, Boston

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Witt, Andreas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Ludwig M. Eichinger, Direktor des Instituts für Deutsche Sprache, zum Eintritt in den langjährigen Ruhestand gewidmet

  25. Variation - Normen - Identitäten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 12057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 275,26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/14537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Lenz, Alexandra N. (HerausgeberIn); Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Eichinger, Ludwig M. (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110536737
    RVK Klassifikation: GC 5102 ; GC 5927
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 4
    Schlagworte: Deutsch; Sprachvariante; Sprachnorm; Identität; Mehrsprachigkeit;
    Umfang: X, 342 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Ludwig M. Eichinger gewidmet