Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Ṭufūlat Birlīnīya fī maṭlaʿ al-qarn al-ʿašrīn
    Erschienen: 1436 h. 2014 m.
    Verlag:  Haiʾat Abū-Ẓabī li-s-Siyāḥa wa-'ṯ-Ṯaqāfa, Abū Ẓabī

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fārūq, Aḥmad (Übersetzer)
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789948172505
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā, Fassung letzter Hand
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 112 Seiten, 20 cm
  2. Taḥqīq an-nuṣūṣ baina iḫtilāf ar-riwāyāt wa-ahimmiyat as-samāʿāt wa-taʿaddud al-ibrāzāt
    = The Critical edition of texts between different narrations, the importance of auditions (Samāʿāt) and multiple versions
    Erschienen: 1441 h/2020 m
    Verlag:  Al-Furqān Islamic Heritage Foundation, Centre for the Study of Islamic Manuscripts, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1788145100; 9781788145107
    RVK Klassifikation: EN 2610
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schriftenreihe: Silsilat al-muḥāḍarāt = Lecture series
    Schlagworte: Erzähler; Manuskript; Arabisch; Variante; Edition
    Umfang: 5, 109 Seiten, Diagramme
  3. Ruʼya islāmiyya li-baʻḍ al-muškilāt al-ṭibbiyya al-muʻāṣira
    t̲abt kāmil li-aʻmāl barnāmaǧ Muʼtamar al-ʻAwlama wa-at̲aruhā ʻalā al-tanmiyya wa-al-riʻāya al-ṣiḥḥiyya fī al-duwal al-islāmiyya ; fī al-fatra min 9-13 muḥarram 1423 H. al-muwāfiq 23-27 māris 2002 M. al-Kuwayt
    Autor*in:
    Erschienen: 1427/2006
    Verlag:  al-Munaẓẓama al-Islāmiyya li-al-ʻUlūm al-Ṭibbiyya, al-Kuwayt

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: ʻAwaḍī, ʻAbd al-Raḥmān ʻAbd Allāh al-; Ǧindī, Aḥmad Raǧāʼī al-
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9990634904; 9789990634907
    Übergeordneter Titel: In: Ruʼya islāmiyya li-baʻḍ al-muškilāt al-ṭibbiyya al-muʻāṣira;
    Schriftenreihe: al-Islām wa-al-muškilāt al-ṭibbiyya al-muʻāṣira
  4. al-Madḫal ilā ʿilm al-kitāb al-maḫṭūṭ bi-'l-ḥarf al-ʿarabī
    Autor*in:
    Erschienen: 1431 h./2010 m.
    Verlag:  Muʾassasat al-Furqān li-t-turāṯ al-islāmī, Landan

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
    87/AM 42700 D437
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Déroche, François (Herausgeber)
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1905122012
    RVK Klassifikation: AM 42700 ; EL 9260
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa aṯ-ṯāniya
    Schriftenreihe: Manšūrāt al-Furqān ; raqm 101
    Schlagworte: Arabische Schrift; Handschrift; Handschriftenkunde
    Umfang: 606 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Verantwortlichkeitsangabe aus dem Impressum: "edited by François Déroche, translated by Ayman Fu'âd Sayyid"

    Index: Seite 528-559

    Literaturverzeichnis: Seite 570-588

  5. Ancient alphabets and hieroglyphic characters explained
    with an account of the Egyptian priests, their classes, initiation, and sacrifices
    Erschienen: 1806
    Verlag:  Bulmer, London

    Universität Mainz, Fachbereich 07, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Institut für Altertumswissenschaften - Ägyptologie und Altorientalistik
    01 HAM 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammer-Purgstall, Joseph von; Ibn-Waḥšīya, Aḥmad Ibn-ʿAlī
    Sprache: Englisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Schlagworte: Hieroglyphenschrift; Entzifferung; Araber
    Umfang: XXI, 54, 136 S.
    Bemerkung(en):

    Ausdruck der Online-Ressource, frei im Internet verfügbar unter: books.google.de/books/about/Ancient_alphabets_and_hieroglyphic_chara.html

  6. Taḥqīq an-nuṣūṣ baina iḫtilāf ar-riwāyāt wa-ahimmiyat as-samāʿāt wa-taʿaddud al-ibrāzāt
    = The Critical edition of texts between different narrations, the importance of auditions (Samāʿāt) and multiple versions
    Erschienen: 1441 h/2020 m
    Verlag:  Al-Furqān Islamic Heritage Foundation, Centre for the Study of Islamic Manuscripts, London

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1788145100; 9781788145107
    RVK Klassifikation: EN 2610
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schriftenreihe: Silsilat al-muḥāḍarāt = Lecture series
    Schlagworte: Erzähler; Manuskript; Arabisch; Variante; Edition
    Umfang: 5, 109 Seiten, Diagramme
  7. [Stammbuch Karl Köhler]
    Autor*in: Köhler, Karl
    Erschienen: [1805-1809]

    Beschreibung: "Dieses Stambuch gehörte dem Bruder unſeres Vaters, des im Jahre 1851 verſtorbenen Kirchenraths Dr. Ernſt Köhler. Der Beſitzer des ſelben Carl Köhler war Pfarrer zu Markvippach u. ſtarb dort in jungen Jahren (1811?) am Nervenfieber,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 519
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieses Stambuch gehörte dem Bruder unſeres Vaters, des im Jahre 1851 verſtorbenen Kirchenraths Dr. Ernſt Köhler. Der Beſitzer des ſelben Carl Köhler war Pfarrer zu Markvippach u. ſtarb dort in jungen Jahren (1811?) am Nervenfieber, durch eine Erkältung hervorgerufen, die er ſich durch Hilfeleiſtung bei einem dort ausgebrochenen Brande zugezogen hatte. Seine nach ſeinem Tode geborene Tochter wurde die Mutter des jetzt noch hier lebenden Bruder zu ſch[unleserl.]. d. 20/4. 93. Mathilde Köhler" (Notiz auf einem auf den vorderen Spiegel montierten Zettel). - Enthält 80 Eintragungen, 4 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Voß, Johann Heinrich; Goethe, Julius August von Eintragungsorte u.a.: Buttelstedt, Frohndorf, Groß-Kromsdorf, Jena, Königsborn, Magdeburg, Parey, Weimar, Ziepel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Voß, Johann Heinrich (Beiträger); Goethe, Julius August von (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Russisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 55 Bl., Ill., 11,9 x 17,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkel eingefärbtes (Schweins-?) Leder mit verblaßter Goldbordüre. Rückenvergoldung, "Meinen || Freunden || und || Freundinnen" (zwei grüne Lederrückenschilder), Buchblock kopfüber eingebunden

  8. [Stammbuch Karl Köhler]
    Autor*in: Köhler, Karl
    Erschienen: [1805-1809]

    Beschreibung: "Dieses Stambuch gehörte dem Bruder unſeres Vaters, des im Jahre 1851 verſtorbenen Kirchenraths Dr. Ernſt Köhler. Der Beſitzer des ſelben Carl Köhler war Pfarrer zu Markvippach u. ſtarb dort in jungen Jahren (1811?) am Nervenfieber,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieses Stambuch gehörte dem Bruder unſeres Vaters, des im Jahre 1851 verſtorbenen Kirchenraths Dr. Ernſt Köhler. Der Beſitzer des ſelben Carl Köhler war Pfarrer zu Markvippach u. ſtarb dort in jungen Jahren (1811?) am Nervenfieber, durch eine Erkältung hervorgerufen, die er ſich durch Hilfeleiſtung bei einem dort ausgebrochenen Brande zugezogen hatte. Seine nach ſeinem Tode geborene Tochter wurde die Mutter des jetzt noch hier lebenden Bruder zu ſch[unleserl.]. d. 20/4. 93. Mathilde Köhler" (Notiz auf einem auf den vorderen Spiegel montierten Zettel). - Enthält 80 Eintragungen, 4 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Voß, Johann Heinrich; Goethe, Julius August von Eintragungsorte u.a.: Buttelstedt, Frohndorf, Groß-Kromsdorf, Jena, Königsborn, Magdeburg, Parey, Weimar, Ziepel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Voß, Johann Heinrich (Beiträger); Goethe, Julius August von (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Russisch; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 55 Bl., Ill., 11,9 x 17,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkel eingefärbtes (Schweins-?) Leder mit verblaßter Goldbordüre. Rückenvergoldung, "Meinen || Freunden || und || Freundinnen" (zwei grüne Lederrückenschilder), Buchblock kopfüber eingebunden