Ergebnisse für *
Es wurden 152 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 152.
Sortieren
-
Des weyland Hoch-Würdigen, Hoch- und Wohl-gebohrnen Herrn, Herrn Hans Georg von Ribbeck, Der Bischöfflichen Hohen Stiffts-Kirchen zu Brandenburg höchst-meritirten gewesenen Decani: Einer Hoch-Löblichen Landschafft der Chur- und Marck-Brandenburg Hochansehnlichen Directoris und Verordneten; auch Königlichen Preußischen Land-Raths, Besagter Dom-Kirchen Vermachtes güldenes Andencken Aus ... Esaiæ, XXXVIII, v. 17. Jn Einer verlangten Gedächtniß-Predigt ... überantwortet
-
Ehren-Mahl/ welches Dem seel. verstorbenen Herrn Feld-Prediger/ Herrn Gottfried Daniel Schartow/ Zum beständigen Andencken aufgerichtet worden/ Von Nachstehenden Nahen Anverwandten Und Freunden
-
Klage und Trost über Den seeligen Hintritt Des Hoch-Edlen und Wohlgelahrten Herrn/ Herrn George Friederich Schartows/ Königl. Preuß. Secretarii bey der General- Krieges-Commissariats-Cantzley/ Welcher Am 11 Junii 1721 seelig entschlaffen
Zum Trost und Aufrichtung Der Hochbetrübtesten Eltern und übrigen Hochgeehrtesten Angehörigen wohlmeinend entworffen -
Nicolai Peuckers Des berühmten Cöllnischen Poeten/ ... wolklingende/ lustige Paucke von 100. Sinnreichen Schertz-Gedichte/ Theils der Hohen Herrschaft in tiefster Unterthänigkeit/ theils vielen Hoch-Adelichen/ und andern vornehmen hiesigen Familien zu besondern Ehren geschrieben/ Nunmehr aber nach des sel. Autoris Tode in diese Ordnung verfasset ... und zum Druck befodert ...
-
Edict, Daß in der gantzen Churmarck Von Ostern dieses Jahres an, Keine andere als mit der Recrouten Casse Stempel bestempelte, und von denen Procuratoribus Pech und Busse unterschriebene Vollmachten a 6.gr das Stück gelten und gebrauchet werden sollen
Sub Dato Berlin, den 6. Martii.. 1726 -
Edict, Daß die Zigeuner, So im Lande betreten werden, Und 18. Jahr und darüber alt seyn, Ohne Gnade mit dem Galgen bestraffet, Und die Kinder in Wäysen-Häuser gebracht werden sollen
De dato Berlin, den 5. Octobr. 1725. -
Erneuertes Edict, Wieder die Einführung Des fremden Glases
De dato Berlin, den 16. April 1725. -
Renovirtes und geschärftes Edict, Daß Die Bieber geschonet, Und bey 200. Rthlr. Strafe keiner geschossen werden soll
De dato Berlin, den 24. Martii 1725. -
Edict, Wie die Wahren Armen Versorget und verpfleget, Die Muthwilligen Bettler Bestrafet und zur Arbeit angehalten, Auch überhaupt keine Bettler Gesehen noch geduldet werden sollen
De dato Berlin, den 21. Junii 1725. -
Edict, Wie es Mit den Hunden gehalten werden soll, Damit selbige Dem Wildprett, Sonderlich in Der Setz- und Brüte-Zeit, keinen Schaden zufügen
De dato Berlin, den 17. Martii 1725. -
Edict, Daß alle diejenigen, so Schäfereyen und Schafe im Lande halten, Sich des Hofzeichnens Mit Theer hinfüro gäntzlich enthalten sollen
De dato Berlin, den 11. April 1725 -
Erklärung Derer In dem Königl. ... Mausoleo Allhier zu Berlin befindlichen Gemählde, Worinnen der ... Fn. Sophia Charlotten, Ersten Königin in Preussen etc. Glorwürdigster Bedächtniß, Höchstrühmliches Vollbrachtes Leben, Durch Hieroglyphische Figuren vorgestellet und abgebildet worden, Von Samuel Theodoro Geriken, Rectore und Professore der Königl. Kunst-Academie auch Hoff-Mahlern hieselbst ...
-
Allgemeines Edictum, worin Se. Königl. Majest. in Preussen/ die, wegen derer Advocaten und Procuratoren vorhin emanirte Edicte und Verordnungen renoviren und schärffen
Sub dato Berlin, den 24. Martii 1723 -
Die Seile der Liebe Gottes an den Seelen der Menschen/ Wurden Bey dem frühzeitigen Absterben Des ... Herrn Gottfried Daniel Schartows/ Bisherigen treufleißigen Feld-Predigers bey dem löbl. Forcadischen Regiment/ Welcher den 30. Mertz dieses 1721. Jahrs in dem Herrn seelig entschlaffen/ Aus dem von ihm selbst erwählten Leichen-Text Jerem. 31. v. 3. Den drauf folgenden 6. April in der hiesigen Guarnison Gemeinde In einer Gedächtnis-Predigt/ Vorgestellet
-
Königliches Preußisches Privilegium Auf 12. Jahr Vor die nach Rußland handelnde Compagnie
Sub Dato Berlin, den 21. Septembr. 1725. -
Des berühmten Mahlers, Gerhard de Lairesse, Anleitung zur Zeichen-Kunst, Wie man dieselbe durch Hülffe der Geometrie gründlich und vollkommen erlernen könne
Anfangs in Holländischer Sprache geschrieben, Jetzt aber mit beygefügten Kupfern ins Hoch-Teutsche übersetzet -
Kurtze Erzehlung/ Welchergestalt Von Sr. Kön. Maj. in Preußen Friederich dem I. in Dero Hauptsitz Berlin die Societæt der Wissenschafften Oder Zu mehrer Aufnahme des gelehrten Wesens abzielende Gesellschafft gestiftet worden Und wie dieselbe zu ihrer völligen Niedersetzung gediehen
Mit beifügung des Stiftungs-Briefs/ der Einrichtungs-Gesetze, derer bey der Niedersetzung gehaltenen Reden und des Catalogi Membrorum Societatis -
Das ewig währende Andencken Des Nunmehro in der höchst-vergnügten Ewigkeit Lebenden Allerglorwürdigsten ... Kaysers ... von gantz Rußland Petri Des Ersten und Grossen, Jn einigen Kurtz-gefasseten Poe͏̈tischen Gedancken
-
Deductio Juris Et Facti, Pro Colorando Possessorio, In Sachen Sr. Königl. Majest. in Preußen als Fürsten zu Halberstadt, Contra Das Chur- und Fürstl. Hauß Braunschweigund Lüneburg, Die Graffschafft Rheinstein und dazu gehörige ohnstreitige Stücke betreffend
-
Die Glaubens-Helden des him[m]lischen Salomon in ihrer schönen Sieges- und Ehren-Krone, unter welchen Der Weyland Hochgebohrne Herr, Herr Otto Des Heil. Röm. Reichs Frey-Herr von Schlabrendorff, Auf Grossen Machno, Blanckenfelde ... Erb-Herr, Sr. Königl. Majestät in Preussen ... General ... Als Seine ... Excellentz 1721. den 18. Januarii ... durch einen seeligen Abscheid, von Gott in Gnaden erlassen, und darauf den 22. ... beygesetzet... Sich nunmehro befindet; Wie dieselben bey Dessen am 20.Maji gehaltenem ... Leichen-Begängniß ... zu betrachten vorgestellet M. Joh. Büttner, Seehus. Pal. March. Prediger zu Grossen Machno, Kleinen Kienitz und Pramstorff
-
Se. Königl. Majest. in Preussen/ renoviren und schärffen Das Banquerouttier-Edict
Sub dato Berlin/ den 4. Februar. 1723. -
Die Seile der Liebe Gottes an den Seelen der Menschen/ Wurden Bey dem frühzeitigen Absterben Des ... Herrn Gottfried Daniel Schartows/ Bisherigen treufleißigen Feld-Predigers bey dem löbl. Forcadischen Regiment/ Welcher den 30. Mertz dieses 1721. Jahrs in dem Herrn seelig entschlaffen/ Aus dem von ihm selbst erwählten Leichen-Text Jerem. 31. v. 3. Den drauf folgenden 6. April in der hiesigen Guarnison Gemeinde In einer Gedächtnis-Predigt/ Vorgestellet
-
Die Sättigung der Seelen Wurde Uber den Seeligen Hintritt Des ... Herrn Gottfried Daniel Schartows, Weiland treu-fleißigen Predigers ... Am 3 April 1721 Bey dessen Christlichen Beysetzung Und einer Hochansehnlichen Trauer-Versammlung Aus Matth. V. 6. In einer Stand-Rede Vorgestellet
-
Ehren-Mahl/ welches Dem seel. verstorbenen Herrn Feld-Prediger/ Herrn Gottfried Daniel Schartow/ Zum beständigen Andencken aufgerichtet worden/ Von Nachstehenden Nahen Anverwandten Und Freunden
-
Gott/ als einen verborgenen Gott und Heyland/ Wolte Bey dem hochansehnlichen Leichen-Conduct Des Weyland ... Herrn George Friederich Schartows/ Bey der Königl. Preußischen General-Krieges-Commissariats-Canceley gewesenen Secretarii, Denen sämtlich tieff Leidtragenden zu einigem Trost Aus den aufgegebenen Worten des Propheten Es. XLV. 15. fürhalten