Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.
Sortieren
-
Des weyland Hoch-Würdigen, Hoch- und Wohl-gebohrnen Herrn, Herrn Hans Georg von Ribbeck, Der Bischöfflichen Hohen Stiffts-Kirchen zu Brandenburg höchst-meritirten gewesenen Decani: Einer Hoch-Löblichen Landschafft der Chur- und Marck-Brandenburg Hochansehnlichen Directoris und Verordneten; auch Königlichen Preußischen Land-Raths, Besagter Dom-Kirchen Vermachtes güldenes Andencken Aus ... Esaiæ, XXXVIII, v. 17. Jn Einer verlangten Gedächtniß-Predigt ... überantwortet
-
Ehren-Mahl/ welches Dem seel. verstorbenen Herrn Feld-Prediger/ Herrn Gottfried Daniel Schartow/ Zum beständigen Andencken aufgerichtet worden/ Von Nachstehenden Nahen Anverwandten Und Freunden
-
Klage und Trost über Den seeligen Hintritt Des Hoch-Edlen und Wohlgelahrten Herrn/ Herrn George Friederich Schartows/ Königl. Preuß. Secretarii bey der General- Krieges-Commissariats-Cantzley/ Welcher Am 11 Junii 1721 seelig entschlaffen
Zum Trost und Aufrichtung Der Hochbetrübtesten Eltern und übrigen Hochgeehrtesten Angehörigen wohlmeinend entworffen -
Die Seile der Liebe Gottes an den Seelen der Menschen/ Wurden Bey dem frühzeitigen Absterben Des ... Herrn Gottfried Daniel Schartows/ Bisherigen treufleißigen Feld-Predigers bey dem löbl. Forcadischen Regiment/ Welcher den 30. Mertz dieses 1721. Jahrs in dem Herrn seelig entschlaffen/ Aus dem von ihm selbst erwählten Leichen-Text Jerem. 31. v. 3. Den drauf folgenden 6. April in der hiesigen Guarnison Gemeinde In einer Gedächtnis-Predigt/ Vorgestellet
-
Das Beste Theil der Kinder Gottes
Als Der Wol-Edle/ Groß-Achtbare und Wohlweise Herr/ Herr Otto Prentzlow, Königl. Preußis. Cise-Meister, und vornehmer Raths-Verwandter in Berlin/ Den 18. Novembr. Anno 1715. im 76. Jahr seines Alters ... entschlaffen/ und den 24. darauf in St. Marien-Kirchen war beygesetzet worden/ Den folgenden Sonntag (War der 1. Advent) In einer Gedächtniß-Predigt/ Aus dem 142. Psalm v. 6. betrachtet -
Gott/ als einen verborgenen Gott und Heyland/ Wolte Bey dem hochansehnlichen Leichen-Conduct Des Weyland ... Herrn George Friederich Schartows/ Bey der Königl. Preußischen General-Krieges-Commissariats-Canceley gewesenen Secretarii, Denen sämtlich tieff Leidtragenden zu einigem Trost Aus den aufgegebenen Worten des Propheten Es. XLV. 15. fürhalten
-
Die Sättigung der Seelen Wurde Uber den Seeligen Hintritt Des ... Herrn Gottfried Daniel Schartows, Weiland treu-fleißigen Predigers ... Am 3 April 1721 Bey dessen Christlichen Beysetzung Und einer Hochansehnlichen Trauer-Versammlung Aus Matth. V. 6. In einer Stand-Rede Vorgestellet
-
Uber den zwar frühen, doch seeligen Tod Zweier wohlgerathenen Söhne und geliebten Brüder/ Welche binnen 3. Monaths-Frist, als vom Ausgang des Martii biß 11ten Junii 1721. einander balde gefolget sind, Nemlich ... Gottfried Daniel Schartows, Treu-gewesenen Lehrers bey dem löbl. Forcadischen Regiment in Berlin Und ... George Friederich Schartows, Gewesenen Königl. Preußischen Secretarii ... Wolte Zu einigem Trost und Aufrichtung Der hochbetrübten Eltern und aller nahen Freunde wohlmeinend, aus Mitleiden und Liebe seine Gedancken eröffnen Ein Dem Schartowschen Hause in Berlin angehöriger naher Bluts-Freund und Vetter
-
Christ-Adliche Gedächtniß-Predigt, Welche Gott allein zu Ehren, Und dem ... Herrn Hans Georg von Ribbeck, Der hohen Bischöfflichen Stiffts-Kirchen zu Brandenburg höchst-meritirten gewesenen Decano ... Der seinen Heyland mit wahren Glauben ergriffen ... und endlich am 5. Decembr. 1703. in seinem Erlöser selig gestorben ist, Zum unvergeßlichen Andencken Jn der Kirchen zu Grossen Glinicke am 23. Januar. 1704. aus den Worten des Apost. Pauli Phil. 1, 21. auf Begehren gehalten hat
-
Bey dem frühzeitigen Hintritt Des Hoch-Edlen und Wohlgelahrten Herrn/ Herrn George Fried. Schartows/ Königl. Preußis. Secretarii bey der General- Kriegs-Commissariats-Cantzley/ Welcher Am 11. Junii Anno 1721. in dem 25. Jahre seines löblichen Lebens ... seinem Seel. Hrn. Bruder durch einen seeligen Tod folgte; Wolte Die durch den höchst-schmerztlichen Verlust Ihres andern Hertzlich-geliebten Herrn Sohnes Von neuen empflindlich betrübte Hochwerthe Eltern ... Hiemit in etwas aufrichten, und von dem Gott des Trostes Göttliche Erqvickung hertzlich anwünschen
-
Die Seeligkeit der Gläubigen/ Als Der ... Herr Daniel Bandeco/ Wohlverdienter Diaconus und Prediger an St. Marien-Kirchen in Berlin/ Den 20. May im Herrn entschlaffen und am 26. darauf ... Bey Volckreicher Versamlung ... Jn einer Gedächtniß-Predigt betrachtet ...
-
Die Hoffnung Eines Glaubigen Christen/ Wie sie auf Christum/ Nicht allein in diesem/ sondern vornehmlich auch in dem künfftigen Leben müsse gegründet seyn/ Der ... Herr Benedictus Kramer/ Sr. Königl. Majestät in Preussen wohlbestallter geheimter Hoff-Kammer-Raht [et]c. Am 16. Jan. dieses Jahres selig im Herrn entschlaffen war, In einer Christlichen Leich-Predigt ... In der hiesigen Dohm- und Ober-Parochial-Kirche betrachtet
-
Abdanckungs-Rede, Als der Hoch- und Wohlgebohrne Herr, Herr Johann Wilhelm von Tettau, Seiner Königlichen Majest. in Preußen, Hochbestalter würcklicher Cämmerer, Hauptmann des Ambtes Jnsterburg ... Den 19. Decembr. 1711. ... dieser Welt entzogen, und den 4. Jan. 1712. Jn der Königl. Preußis. Residentz-Stadt Berlin, Guarnison-Kirche ... beygesetzet, Abgeleget Von Eckart Ulrich von Dewitz, Königl. Preußis. Regierungs-Raht des Hertzogthums Pommern, Schloß- und Erbgesessen auf Daber, Barnhagen, Verbezin, [et]c.
-
Kurtze Erzehlung/ Welchergestalt Von Sr. Kön. Maj. in Preußen Friederich dem I. in Dero Hauptsitz Berlin die Societæt der Wissenschafften Oder Zu mehrer Aufnahme des gelehrten Wesens abzielende Gesellschafft gestiftet worden Und wie dieselbe zu ihrer völligen Niedersetzung gediehen
Mit beifügung des Stiftungs-Briefs/ der Einrichtungs-Gesetze, derer bey der Niedersetzung gehaltenen Reden und des Catalogi Membrorum Societatis -
Die wahre Ruhe der Seelen
Wurde/ Als die Wohlgebohrne Frau/ Fr. Catharina Elisabeth gebohrne von Gräfe/ Des Wohlgebohrnen Herrn/ Herrn Christian von Lingern ... Frau Eheliebste/ Nachdem Sie den 29. Octobris dieses 1711 Jahres ... ihren Geist Christo ihrem treuen Heyland übergeben/ und der entseelte Cörper darauff den 3. Novembris an der Dorotheenstädtischen Kirchen beygesetzet worden; Am 23. Sonntag nach Trinit. als den 8. Novembris ... aus dem 39. Psalm und dessen 7. und 9. Vers in einer Gedächtnis-Predigt fügestellet ... -
Die wahre Ruhe der Seelen
Wurde/ Als die Wohlgebohrne Frau/ Fr. Catharina Elisabeth gebohrne von Gräfe/ Des Wohlgebohrnen Herrn/ Herrn Christian von Lingern ... Frau Eheliebste/ Nachdem Sie den 29. Octobris dieses 1711 Jahres ... ihren Geist Christo ihrem treuen Heyland übergeben/ und der entseelte Cörper darauff den 3. Novembris an der Dorotheenstädtischen Kirchen beygesetzet worden; Am 23. Sonntag nach Trinit. als den 8. Novembris ... aus dem 39. Psalm und dessen 7. und 9. Vers in einer Gedächtnis-Predigt fügestellet ... -
Die mit vielen Schmertzen gebehrende und selig sterbende Sechswöchnerin
Bey dem Begräbniß und Ehren-Gedächtniß Der ... Frauen Catharina Elisab. von Lingern/ gebohrnen von Gräffen/ Des Wohlgebohrnen Herrn/ Herrn Christian von Lingern ... Höchstliebgewesenen Frau Eheliebsten/ Nachdem Sie dem 22ten Octobr. in diesem 1711ten Jahre mit einem ... Sohne kümmerlich entbunden Und darauf den 29ten. ged. M. ... entschlaffen/ Betrachtet Und in einer gebundenen Rede vorgestellet -
Die mit vielen Schmertzen gebehrende und selig sterbende Sechswöchnerin
Bey dem Begräbniß und Ehren-Gedächtniß Der ... Frauen Catharina Elisab. von Lingern/ gebohrnen von Gräffen/ Des Wohlgebohrnen Herrn/ Herrn Christian von Lingern ... Höchstliebgewesenen Frau Eheliebsten/ Nachdem Sie dem 22ten Octobr. in diesem 1711ten Jahre mit einem ... Sohne kümmerlich entbunden Und darauf den 29ten. ged. M. ... entschlaffen/ Betrachtet Und in einer gebundenen Rede vorgestellet -
Der Betrübte/ doch seelige Tod Einer Kindbetterinn
Jst Bey der Beerdigung Der Wohlgebohrnen Frauen/ Frauen Catharin. Elisabeth geb. von Gräfen/ Des Wohlgebohrnen Herrn/ Herrn Christian von Lingern ... Liebgewesenen Ehegenoßin ... den 3. Nov. 1711. durch eine kurtze Stand-Rede entworffen ... -
Der Betrübte/ doch seelige Tod Einer Kindbetterinn
Jst Bey der Beerdigung Der Wohlgebohrnen Frauen/ Frauen Catharin. Elisabeth geb. von Gräfen/ Des Wohlgebohrnen Herrn/ Herrn Christian von Lingern ... Liebgewesenen Ehegenoßin ... den 3. Nov. 1711. durch eine kurtze Stand-Rede entworffen ... -
Die Hoffnung Eines Glaubigen Christen/ Wie sie auf Christum/ Nicht allein in diesem/ sondern vornehmlich auch in dem künfftigen Leben müsse gegründet seyn/ Der ... Herr Benedictus Kramer/ Sr. Königl. Majestät in Preussen wohlbestallter geheimter Hoff-Kammer-Raht [et]c. Am 16. Jan. dieses Jahres selig im Herrn entschlaffen war, In einer Christlichen Leich-Predigt ... In der hiesigen Dohm- und Ober-Parochial-Kirche betrachtet
-
Thränen/ Uber Den unvermutheten Verlust Eines guten Freundes/ Bey dem Sarge Des weiland Hoch-Edlen ... Herrn Joachim Friedrich Kornmessers Gewesenen Königl. Preußis. Hof-Raths und Bürgermeisters allhier ... Als Derselbe/ den 10. April. 1715 ... seeligst verstorben ...
-
Thränen/ Uber Den unvermutheten Verlust Eines guten Freundes/ Bey dem Sarge Des weiland Hoch-Edlen ... Herrn Joachim Friedrich Kornmessers Gewesenen Königl. Preußis. Hof-Raths und Bürgermeisters allhier ... Als Derselbe/ den 10. April. 1715 ... seeligst verstorben ...
-
Der Seelige Gewinn Bey Ansehnlicher Beerdigung Der weiland S. T. Frauen ... Elisabeth gebohrnen Minettin ... Johann Georg Grohmanns/ Sr. Königl. Maj. in Preußen Hochverordneten Hoff-Amts-Cammer- und Steuer-Raths ... Hochwehrtesten Frau Ehegenoßin/ Am 10. Octobris dieses 1707. Jahres In Schuldiger Ergebenheit übergeben Von Den Sämtlichen Collegen des Friedrichs-Werderischen Gymnasii
-
Der Seelige Gewinn Bey Ansehnlicher Beerdigung Der weiland S. T. Frauen ... Elisabeth gebohrnen Minettin ... Johann Georg Grohmanns/ Sr. Königl. Maj. in Preußen Hochverordneten Hoff-Amts-Cammer- und Steuer-Raths ... Hochwehrtesten Frau Ehegenoßin/ Am 10. Octobris dieses 1707. Jahres In Schuldiger Ergebenheit übergeben Von Den Sämtlichen Collegen des Friedrichs-Werderischen Gymnasii