Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.
Sortieren
-
Poetische Rosen-Gepüsche
(1657) -
Singende Rosen oder Liebes- und Tugend-Lieder
(1654) -
Cartel Des Feuer-Wercks/ Worinnen die Eroberung des Güldenen Fellis Durch den Jason außgebüldet wird/ Welches ... Herr Johann Georg/ Hertzog zu Sachsen ... Dero .... Herren Brüdern ... Herrn Christian/ Vnd Herrn Moritzen/ Hertzogen zu Sachsen ... Vnd Denen beyderseits ... Fräulein Bräuten ... Fräulein Christianen/ Vnd Fräulein Sophien Hedewig/ Geschwisterten Hertzoginnen zu Schleßwig/ Hollstein ... Auff dero ... Beylagere ... gehalten/ und auff dem hohen Waal/ hinderm Schlosse verbrand worden/ den Novemb. 1650
-
Poetische Rosen-Gepüsche
1657 -
D. Georg Arnolds/ Weyland Cantzlern des Bistthums Naumburg/ Gründliche Beschreibung Lebens und Thaten des weyland Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Moritzens/ Des H. R. Reichs Ertz-Marschallen u. ChurFürsten zu Sachsen/ Mit sonderbahrem Fleiß anfänglich Lateinisch beschrieben/ Hernach auff Chur-Fürstl. Sächsischen gnädigsten Befehl ins Teutsche übersetzet durch David Schirmern/ Chur-Fürstl. Sächsischen Bibliothecarium. Nunmehro aber/ Wegen vieler darinnen enthaltenen Merckwürdigkeiten zum Druck befördert/ auch mit einigen Anhängen/ darinne fürnemlich Des Durchläuchtigsten Marggraff Albrechten/ zugenannt Alcibiadis, Leben/ Thaten und Christ-sel. Ende enthalten/ erläutert und vermehret durch Jmmanuel Webern
-
Entwurf Derer Chur- und Hoch-Fürstlichen Ergetzlichkeiten Welche an Denen Chur- und Hoch-Fürstlichen Ein- und Zusammenkunften Bey gleich mit eingefallenen höchstgewüntscheten ... Herrn Johann Georgens/ Hertzogens zu Sachsen ... ChurFürstens Vnd auch ... Herrn Georgens/ LandGrafens zu Hessen ... Geburts-Tagen ... auf dem ChurFürstl. Schlosse zu Dreßden sind vorstellig gemachet/ ietzund aber ... zusammen getragen/ und zum andern mal heraus gegeben worden
-
Die im Traum Erweckte Liebe
-
Die Deutsche Rechtschreibung
-
Auserlesene Gedichte
-
Poetische Rosen-Gepüsche
(1657) -
Poetische Rosen-Gepüsche
1657 -
Singende Rosen oder Liebes- und Tugend-Lieder
1654 ; [Jn die Music gesetzt Durch Philipp Stollen ... des Ertz-Bischofthumbs Magdeburg Cammer-Musicum] -
Die Hertz- und Seel-erqvickende Lust derer Gläubigen/ Damit sie Gott erqvicket/ und sie hingegen sich in Gott erfreuen
Bey Christlicher und ansehnlicher Leichenbestattung Der weiland ... Frauen Sophien Catharinen Fischerin/ Gebohrner Jürgenszin/ Des weiland ... Herrn Peter Fischers/ Churfl. Durchl. zu Sachsen/ Hertzog Johann Georgen des Ersten/ wohlbestallt-gewesenen Geheimbden Cammer-Dieners sel. nachgelassenen Frau Witben/ Nachdem dieselbe am 7. Apilis dieses lauffenden 1686sten Jahrs ... sanfft und selig entschlaffen/ und am 15. ejusd. in volckreicher Begleitung ... Zu unser lieben Frauen allhier/ zur Erden bestattet wurde/ Aus Ps. 37. vers. 4.5. und Philip. 1. vers. 23. Habe Deine Lust an dem Herrn ... Erkläret -
Conditorium Saxonicum de novo tabuli aeneis incisum
-
Des Allerdurchleuchtigsten Römischen Keysers Ferdinand des Ersten/ Denckwürdiger Tafel-Reden
Welche Er über der Mahlzeit/ mit seinen Räthen und andern gelährten Leuten gehalten/ Und Der Hochgelahrte ... Leib-Medicus D. Johann Naeve In 1564. Jahr selbst angehöret und auffgezeichnet hat/ Erster Theil ; Nunmehr aus desselben Lateinischer Handschrift in das Teutsche übersetzet und zum ersten mahle herausgegeben von David Schirmern .. -
Conditorium Saxonicum De Novo Tabulis Æneis Incisum, Et Luculenta descriptione Latinâ & Germanicâ illustratum
Das ist: Kurtze beschreibung der in Kupffer gestochenen oberaus herrlichen vnd Kunstreichen Begräbnüss Capelle, Der Durchlauchtigsten Chur vnd Fürsten zu Sachsen, so in der Domkirchen der Churfürstlichen alten freyen HauptBergstadt Freybergk zusehen, darinnen vier Churfürsten und drey und zwantzig Fürstliche Personen beygesetzt stehen -
Traurige Unterthänigkeit/ Welche Dem ... Hrn. Johann Georgen dem Ersten Hertzogen zu Sachsen ... Als Seiner Churfl. Durchl. Dem 8. Octobr. 1656. zu Dreßden selig verblichener Leib/ dem 4. Februar. 1657. In die Churfl. Sächs. Begräbniß-Capelle/ In der alten Churfürstl. freyen Berg-Stadt Freyberg/ Churfl. Würde nach/ höchst-Christlich beygesetzet wurde/ Abgeleget worden
-
Dem weiland Edlen/ Groß-Achtbaren/ und Hochweisen Herrn Valentin Schäfern ... Wolte/ als Dem Wohlverdienten Zum ewigen Nach-Ruhme/ folgendes Denck-Mahl/ ... An Seinem ... Begräbnüsse/ den 8. Aprilis darauff/ auffrichten und setzen David Schirmer/ Churf. Bibliothecarius
-
Himmlisches Gespräch/ Aus den Worten der Offenbahrung S. Johannis im 22. Cap. v. 20: Es spricht der solches zeuget: Ja/ Ich komme bald/ etc. Zwischen dem Herrn Jesu/ Und dem weiland ... Hn. Carl-Friedrich Heymannen/ Iuris utriusque Candidato, Rahtsverwandten/ Kämmerern/ und Stadt-Richtern in Dreßden
Gottselig und Andächtig gehalten/ Und/ nach wolgedachten Herrn Stadt-Richters seligen ableiben/ so am 20. tag Octobris, Anno 1660 geschehen/ Bey Dessen ... Bestattung am ... 28ste selbiges Monats/ In der S. Marien-Kirche/ zur Leich-Predigt betrachtet/ und auf anhalten in Druck gegeben -
Geistliches Seelen-Gespräche/ Zwischen Gott/ Und der Weiland ... Frn. Annen Marthen/ gebohrner Hübschin/ Des ... Herrn Peter Ernst Cramers/ Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen wohlbestalten Hoff- und Iustitien-Secretarii, Gewesenen hertzgeliebtesten Ehwirthin/ Welche am 29. Augusti 1668. ... entschlaffen/ und folgenden 4. Septembr. bey der Kirch zu unser lieben Frauen in Dreßden ... zur Erden bestattet worden
-
David Schirmers Poetische Rosen-Gepüsche
-
Helleuchtender Unbetrieglicher Spiegel
Darinnen aufs lebhaftigste Zueschaue[n] Wie Vermittelst stetiger angedechtnüs und betrachtung Menschlichen Elenden Zuestandes und dessen Todes alle weltliche Hoheit, Ehre Macht Reichthumb, Schönheit, Pracht und andere, als eitele der Menschen Seligkeit in viel wege verhinderliche dinge hindan Zuesetzen und Zuverachten sein -
Die Deutsche Rechtschreibung
-
Des Hochgelahrten Herrn Heinrich Freders von Dantzig Lustige Frage: Ob ein Mann sein Ehe-Weib zu schlagen berechtiget sey
-
... Theil Christlicher Unter-redungen
1, Bestehendt In Zwölff Geistlichen Gesprächen nach Anleitung deß zu letzt mit angehangenen Ersten Registers