Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Eynn buchelein dor Jnnen die tietel ader vberschrift aller stende. anfang vnd beschloß der briefe clerlich begriffen sint. tzu sampt den sieten so ein yder Cantzellschreiber an sich sal habe. auf latinisch. vnd volgend tzu dewtzsch: mit anhang eines krychischen getichtes antzeigend den schatz eynes gelerten redeners
    Autor*in:
    Erschienen: 1500
    Verlag:  Schenck, Erffurdt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beroaldo, Filippo; Ausonius, Decimus Magnus; Schenck, Wolfgang
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Briefstil; Brief; Stilistik; Deutsch;
    Umfang: [28] Bl, Druckerm, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Gedruckt tzu Erffurdt durch Wolfgangu[m] Schencken nach Christi gepurt M.C.C.C.C.C.

    Das lat. Gedicht von Filippo Beroaldo d.Ä. über das Amt des Schreibers, die freie dt. Übers. davon u. der griech. Schluss von Epist. 8 des Ausonius vor dem Haupttext in erweiterter Fassung

  2. Eisagōgē pros tōn grammatōn hellēnōn: Elementale Introductorium in Ideoma Graecanicu[m]. Alphabetum græcum & eius lectura De diuisione litterarum græcarum ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1501
    Verlag:  Oinochoos Schenck, Erphordiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Kf 136
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schenck, Wolfgang
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl, Druckerm, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 I 339

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Expressum Erphordiæ per Lupambulum oinochoon alias Schencken Anno Christi .M.CCCCC.I. ad xxv. Calendas Octobres.

  3. Eynn buchelein dor Jnnen die tietel ader vberschrift aller stende. anfang vnd beschloß der briefe clerlich begriffen sint. tzu sampt den sieten so ein yder Cantzellschreiber an sich sal habe. auf latinisch. vnd volgend tzu dewtzsch: mit anhang eines krychischen getichtes antzeigend den schatz eynes gelerten redeners
    Autor*in:
    Erschienen: 1500
    Verlag:  Schenck, Erffurdt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 132.2 Theol. (4)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beroaldo, Filippo; Ausonius, Decimus Magnus; Schenck, Wolfgang
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [28] Bl, Druckerm, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: GW 5706; H 4055 = 15532; BMC II, 593; BSB-Ink T-363; IG 644; ISTC ib01272650

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Gedruckt tzu Erffurdt durch Wolfgangu[m] Schencken nach Christi gepurt M.C.C.C.C.C.

    Das lat. Gedicht von Filippo Beroaldo d.Ä. über das Amt des Schreibers, die freie dt. Übers. davon u. der griech. Schluss von Epist. 8 des Ausonius vor dem Haupttext in erweiterter Fassung

  4. Eynn buchelein dor Jnnen die tietel ader vberschrift aller stende. anfang vnd beschloß der briefe clerlich begriffen sint. tzu sampt den sieten so ein yder Cantzellschreiber an sich sal habe. auf latinisch. vnd volgend tzu dewtzsch: mit anhang eines krychischen getichtes antzeigend den schatz eynes gelerten redeners
    Autor*in:
    Erschienen: 1500
    Verlag:  Schenck, Erffurdt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 132.2 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beroaldo, Filippo; Ausonius, Decimus Magnus; Schenck, Wolfgang
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [28] Bl, Druckerm, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: GW 5706; H 4055 = 15532; BMC II, 593; BSB-Ink T-363; IG 644; ISTC ib01272650

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Gedruckt tzu Erffurdt durch Wolfgangu[m] Schencken nach Christi gepurt M.C.C.C.C.C.

    Das lat. Gedicht von Filippo Beroaldo d.Ä. über das Amt des Schreibers, die freie dt. Übers. davon u. der griech. Schluss von Epist. 8 des Ausonius vor dem Haupttext in erweiterter Fassung

  5. Eynn buchelein dor Jnnen die tietel ader vberschrift aller stende. anfang vnd beschloß der briefe clerlich begriffen sint. tzu sampt den sieten so ein yder Cantzellschreiber an sich sal habe. auf latinisch. vnd volgend tzu dewtzsch: mit anhang eines krychischen getichtes antzeigend den schatz eynes gelerten redeners
    Autor*in:
    Erschienen: 1500
    Verlag:  Schenck, Erffurdt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Yb 2163
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 132.2 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beroaldo, Filippo; Ausonius, Decimus Magnus; Schenck, Wolfgang
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Briefstil; Brief; Stilistik; Deutsch;
    Umfang: [28] Bl, Druckerm, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Gedruckt tzu Erffurdt durch Wolfgangu[m] Schencken nach Christi gepurt M.C.C.C.C.C.

    Das lat. Gedicht von Filippo Beroaldo d.Ä. über das Amt des Schreibers, die freie dt. Übers. davon u. der griech. Schluss von Epist. 8 des Ausonius vor dem Haupttext in erweiterter Fassung