Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 165 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 165.
Sortieren
-
Fausta Acclamatio Nuptialis
-
Manuale Anatomicum, Das ist: Kurtze Beschreibung und Erzehlung Aller und jeglicher Glieder unnd Theil deß gantzen menschlichen Cörpers
auß den Authoribus auffs kürtzest/ so müglich/ außgezogen/ und in dieses kleine Tractätlein gebracht -
Concionum Exequialium Dekas ...
= Christlicher Leichpredigten ... Theil ... -
Concionum Exequialium Dekas ... = Christlicher Leichpredigten ... Theil ...
1, Welcher zehen an der Zahl in sich begreiffet/ die da bey vornehmer Personen Leichbegengnus/ in S. Marien Stiffts Kirchen zu AltenStettin/ gehalten/ und hiebevor ... in öffentlichen Druck absonderlich sind gegeben worden -
Ad Universos Et Singulos In Urbe Nostra Literarum Peritos Quibus Memoria Clementissimi Domini Nostri Sigismundi III. Polonorum Regis Electi Sveonumq[ue] Haereditarii. Prussiae ducis &c. Venerabilis Et Iucunda Joh. Mochinger Concionator aedis Catharineae & Rhetor Gymnasii
-
Venus Francica Sive Nuptiae Serenissimi, Potentissimi, ac Gloriosissimi Principis, Vladislai IV. Dei Gratia Regis Poloniae ... Et Serenissimi ac Potentissimae Ludovicae Mariae Gonzagae ... Celebratae Varsaviae Mense Martio Anni MDCXLVI. Cum Votiva ac humillima gratulatione Georgii Preutten, Patricii Dantiscani, Sae. Rae. Mtis. Poloniae ac Sveciae Secretarii
-
Oblectatio Vitae Rusticae Egidii vander Myle
-
Caspari Movii ... Kurtz Bekentnuß und Schrifftmessige meinung Vom Worte Gottes und desselben krafft
Darin aus heiliger Schrifft/ Augspurgischer Confession/ und Concordienbuch/ wie auch aus den fürnembsten Lutherischen Scriptoribus erwiesen wirt/ daß die göttliche krafft und gnadenwirckungen/ als bekehrung/ erleuchtung/ wiedergeburt und seligmachung/ dem Worte Gottes beygeleget und attribuiret werden ... ; Item: Kurtze erklärung/ was zu halten 1. Von der Tauffe/ so etwan ein Pagan ... im notfall/ nach Christi ordnung richtig reichen würde ... 2. Von den worten Lutheri tom. 6. Ien. p. 100. ... daß auch der Teuffel rechte Tauffe geben wurde ... -
Kurtze Relation Von einem/ den 29. Maii stylo novo, abgeschluckten/ und den 9. Julii/ allhie zu Königsbergk/ ausgezogenem Messer
Nebenst dessen Conterfeyt und vorgenommenen operation, und curation -
Declamationes Binas, Duplici De Argumento, Divinissimo Utroque, Temporique Valde Accommodato, Die X. Mensis Huius Aprilis, Anni ... MDCXLII. ... A Rhetoristis Duobus, Qua Diligentissimis Qua Dilectissimis, Bernhardo Balthasare Soltovio, Rostochiensi, Et, Johanne Neumanno, Gedanensi ... In Praesens Intimo, Johannes Mochingerus, Gymnasii Rhetor
-
Decas Dissertationam De Pseudo-Theologias Socinianae Ortu, Methodo, & Progressu, Ratione Salutis, Summaq[ue] Fidei, Distinctione a Revelata, & Naturali Theologia, Affinitate cum Mataeologia Ethnica, Mahometana Judaica, priscisq[ue] haeresibus
Cum Corollario De enantiophaneia Dogmatum Socinianorum -
Syntagma historiarum mundi omnium ...
a condito mundo ad aeram usque Christi 1633 continuatum -
Famae posthumae et immortali gloriae ...
[Gedenkschrift auf Gustav II. Adolf, König von Schweden, gest. 6. Nov. 1632] -
Oculus siderus
Oder Neu-eröffnetes Stern-licht und Fern-gesicht -
Oculus siderus
Oder Neu-eröffnetes Stern-licht und Fern-gesicht -
Joh: Micrælii Altes PommerLand.
Nebenst Historischer Erzehlung, dero in Nähisten Dreißig Iahren, biß auff des Letzten Hertzogen Bogißlai XIV. Todt, in Pommern Vorgegangenen Geschichten -
Johannis Micraelij Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes/
Darinnen beschrieben wird/ Was für einen Zustand es darinnen vnter den Alten Teutschen gehabt/ vnd was darauß für vornehme Züge in andere Provincien/ biß auff diese Zeit/ da sich die Wenden hineingesetzet/ vorgenommen seyn -
Johannis Micraelij Ander Buch Deß Alten Wendischen Pommerlandes/
Darin erzehlet wird/ Wie nach dem Auszzugk der Alten Teutschen in frembde Länder/ die Wendische Nation mit den hintergebliebenen Einwohnern zu einerley Sprache/ Sitten vnd Rechte sich vermischet/ vnd endlich den Christlichen Glauben angenommen habe -
Johannis Micraelij Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes/ Darin befindlich/ Was sich seyther Suantibori Zeiten biß auff den Held Bogislaum X. in vnterscheidlichen Regierungen zugetragen habe
-
Johannis Micraelij Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand/ Darin vermeldet wird/ Was sich von Bogiszlao X. an bisz auff den Todt Bogißlai XIII. da gleichsam daß Alte Pommerland mit den Alten Fürsten abgegangen ist/ zugetragen habe
-
Johannis Micraelij Erstes Theil Der Letzten Pommerschen Jahr-Geschichten/ Vom 1606. Jahr biß auff die Käyserliche Einquartierung in Pommern/ Vnd also Das Vierdte Buch Vom Pommer Lande
-
Johannis Micraelij Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten/ Vom 1627. Jahr/ Biß auff den Todt Bogislai XIV. des letzten Hertzogen in Pommern
-
Johannis Micraelij Sechstes vnd Letztes Buch/ Von deß Pommerlandes Gelegenheit und Einwohnern
-
Derer Biß an den Todt Christo getrewen Lebens- Und Ehren-Krone. Das ist/ Eine kurtze/ und Einfeltige Abhandlung der worte des H. Christi/ auß der geheimen offenbahrung Johan: im 2. capit. v.10. ...
Bey ChristAdelicher Leichbestattung Des WolEdlen Hn: Henrich von Kreischelwitz und Steffansdorff. Des ... Hans von Kreischelwitz und Jacobsdorff/ [et]c. [et]c. hertzgeliebten Sohnes So den 14. Augusti des itztlauffenden 1638. Jahres ... alhie zu Dantzig/ Christ- und seliglich verschieden/ und darauff den 21. Septembr. desselben Jahres/ in sein ruhkämmerlein/ in der Kirchen zu St. Cathrin daselbst/ ist beygesetzet worden -
Derer Biß an den Todt Christo getrewen Lebens- Und Ehren-Krone. Das ist/ Eine kurtze/ und Einfeltige Abhandlung der worte des H. Christi/ auß der geheimen offenbahrung Johan: im 2. capit. v.10. ...
Bey ChristAdelicher Leichbestattung Des WolEdlen Hn: Henrich von Kreischelwitz und Steffansdorff. Des ... Hans von Kreischelwitz und Jacobsdorff/ [et]c. [et]c. hertzgeliebten Sohnes So den 14. Augusti des itztlauffenden 1638. Jahres ... alhie zu Dantzig/ Christ- und seliglich verschieden/ und darauff den 21. Septembr. desselben Jahres/ in sein ruhkämmerlein/ in der Kirchen zu St. Cathrin daselbst/ ist beygesetzet worden