Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 203 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 203.

Sortieren

  1. Am 29. April ist das Hof-Theater auf fünf Monate geschlossen worden ... noch einmal Gounod's Margarethe
    Autor*in:
    Erschienen: 1870

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 000796
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0310000796
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gounod, Charles
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Dessauer ... ? ; 1870.05.02, Nr. 7;
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Dessau
    Bemerkung(en):

    Titel ist Textanfang

    Besprechung

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

  2. Die Liebe auf dem Lande
    Eine komische Oper in dreyen Akten ; Nach Annette und Lubin des Herrn Favart und la Clochette des Herrn Anseaume
    Autor*in:
    Erschienen: 26. September 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Favart, Charles Simon (Vorlage); Anseaume, Louis (Vorlage); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Sänger/in); Frischmuth, Johann Christian (Sänger/in); Pleißner, Hr. (Sänger/in); Stegmann, Karoline (Sänger/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Sänger/in); Beck, Heinrich (Sänger/in); Weiße, Christian Felix (Autor/in); Hiller, Johann Adam (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.09.1777

    Johann Adam Hiller

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Herr des Dorfs Der Graf. Johann Christian Frischmuth: Der Schösser. Hr. Pleißner: ein Bauer, Lieschens Liebhaber Hännschen. Karoline Stegmann: ein Mauermägdchen Lieschen. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: des Jägers Tochter Gretchen. Heinrich Beck: Ein Bedienter.

  3. Der Deserteur
    Eine Operette in dreyen Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Oktober 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Sedaine, Michel-Jean (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.10.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein Soldat Alexis. Johann Christian Frischmuth: ein Invalid, Vater der Louise Johann Ludwig. Sophie-Elisabeth Böck: Muhme des Alexis Margaretha. Regine Neuhaus: Tochter des Johann Ludwig, und Geliebte des Alexis Louise. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: ein junges Bauermägdchen Hannchen. Johann Michael Böck: ein Dragoner Rudolf Himmelsturm. Johann Friedrich Hönike: Vetter des Alexis Bertram. Johann Wilhelm Backhaus: Brigardier von der Marechaußee Courchemin. Johann David Beil: ein Kerkermeister Crick.

  4. Der Lügner
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Oktober 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler); Schüler, Johanna Christine (Schauspielerin); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Beck, Heinrich (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler); Gensicke, David Friedrich (Schauspieler); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler); Scholz, Auguste (Schauspielerin); Goldoni, Carlo (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.10.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein Bolognesischer Arzt in Venedig Der Doctor Balanzoni. Johanna Christine Schüler: seine Tochter Rosaura. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: seine Tochter Beatrice. Christine Sophie Henriette Brand: ihr Kammermägdchen Colombina. Heinrich Beck: ein Edelmann aus Padua, Beatricens Liebhaber Octavio. Johann Friedrich Hönike: aus Bologna gebürtig, der die Arzeneykunst studirt und in des Doctors Hause wohnt, Rusaurens blöder Liebhaber Florindo. Carl Julius Christian Schüler: sein Vertrauter Brighella. Johann Christian Frischmuth: ein Venetianischer Kaufmann Anselmo. Johann Michael Böck: sein Sohn, der Lügner Lelio. Johann David Beil: sein Bedienter Trivelino. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Neapolitanischer Kaufmann. David Friedrich Gensicke: Ein Briefträger. Georg Ludwig Leo: Ein Kaufmannsbursche. Auguste Scholz: so singet Ein Frauenzimmer.

  5. Der Deserteur
    Eine Operette in dreyen Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Dezember 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Sedaine, Michel-Jean (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.12.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein Soldat Alexis. Johann Christian Frischmuth: ein Invalid, Vater der Louise Johann Ludwig. Sophie-Elisabeth Böck: Muhme des Alexis Margaretha. Regine Neuhaus: Tochter des Johann Ludwig, und Geliebte des Alexis Louise. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: ein junges Bauermägdchen Hannchen. Johann Michael Böck: ein Dragoner Rudolf Himmelsturm. Carl David Stegmann: Vetter des Alexis Bertram. Johann Wilhelm Backhaus: Brigardier von der Marechaußee Courchemin. Johann David Beil: ein Kerkermeister Crick.

  6. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Mai 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Starck, Johanne Christiane (Schauspielerin); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.05.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Philipp Johann Friedrich Müller: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Michael Böck: Dorval: Freund vom Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Valer; Liebhaber der Angelike;Susanna Mécour: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike; Schwester der Delancour; Johanne Christiane Starck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Friedrich Karl Koch: Picard, Bedienter des Geronte; Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter vom Dalancour.

  7. Frontin, als Vater
    Eine neue Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juni 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Romanus, Karl Franz (Autor); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Schüler, Johanna Christine (Schauspielerin); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.06.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Orgon; Carl Julius Christian Schüler: Lisimon; Johanna Christine Schüler: Lucilie, Orgons Tochter; Philipp Johann Friedrich Müller: Erast, Lisimons Sohn; Friedrich Karl Koch: Frontin, Erastens Bedienter; Susanna Mécour: Lisette, Luciliens Mägdchen; Jakob Joseph Ernst: Lucas, ein Bauer; Johann Friedrich Hönike: Dorant, Freund von Orgon und Lisimon.

  8. Heinrich und Lyda
    Eine neue Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Böck, Frl. (Schauspieler/in); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspieler/in); Arien, Bernhard Christoph d' (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.07.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Ernst Dauer: Heinrich. Franziska Romana Koch: seine Geliebte Lyda. Johann Michael Böck: ihr Bruder Carl. Conrad Ekhof: Ein armer Greis. Sophie-Elisabeth Böck: Seine Frau. Georg Ludwig Leo: Ein Knabe. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Hannchen. Frl. Böck: Ein Mädchen. Friederike Sophie Koch: Ein Mädchen.

  9. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Starck, Johanne Christiane (Schauspielerin); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.07.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Philipp Johann Friedrich Müller: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Michael Böck: Dorval, Freund vom Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Valer, Liebhaber der Angelike; Susanna Mécour: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike, Schwester der Delancour; Johanne Christiane Starck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Friedrich Karl Koch: Picard, Bedienter des Geronte; Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter vom Dalancour.

  10. Heinrich und Lyda
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 16. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Böck, Frl. (Schauspieler/in); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspieler/in); Arien, Bernhard Christoph d' (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Ernst Dauer: Heinrich. Franziska Romana Koch: seine Geliebte Lyda. Johann Michael Böck: ihr Bruder Carl. Conrad Ekhof: Ein armer Greis. Sophie-Elisabeth Böck: Seine Frau. Georg Ludwig Leo: Ein Knabe. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Hannchen. Frl. Böck: Ein Mädchen. Friederike Sophie Koch: Ein Mädchen.

  11. Walder
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 21. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: der Vater Dolmon. Johann Ernst Dauer: ältester Sohn, unter dem Namen Walder Dolmon. Carl Julius Christian Schüler: jüngster Sohn Dolmon. Franziska Romana Koch: Walders Frau Sophie. Johanna Christine Schüler: Walders und Sophiens Tochter Dorchen. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Walders und Sophiens Tochter Hannchen. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Sohn eines Pachters Christel.

  12. Frontin, als Vater
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Romanus, Karl Franz (Autor); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Schüler, Johanna Christine (Schauspielerin); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Orgon; Carl Julius Christian Schüler: Lisimon; Johanna Christine Schüler: Lucilie, Orgons Tochter; Philipp Johann Friedrich Müller: Erast, Lisimons Sohn; Friedrich Karl Koch: Frontin, Erastens Bedienter; Susanna Mécour: Lisette, Luciliens Mägdchen; Christian Ludwig Karl Neuhaus: Lucas, ein Bauer; Johann Friedrich Hönike: Dorant, Freund von Orgon und Lisimon.

  13. Lisuart und Dariolette
    Eine Operette in drey Akten ; Nach Favart
    Autor*in:
    Erschienen: 30. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Schiebeler, Daniel (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Sophie-Elisabeth Böck: Königin von England, Wittwe des Königs Arthur Ginevra. Johann Ernst Dauer: Ritter von der runden Tafel Lisuart. Carl Julius Christian Schüler: dessen Waffenträger Derwin. Christine Sophie Henriette Brand: Hofdame und Räthin der Königin Quintaniona. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Hofdame und Räthin der Königin Olinde. Johanna Ernst: Hofdame und Räthin der Königin Madasine. Johanna Christine Schüler: Hofdame und Räthin der Königin Leonore. Johanne Christiane Starck: Die Fee Serena. Franziska Romana Koch: Eine Alte.

  14. Der beste Mann
    Eine neue Comödie in fünf Akten ; Aus dem Englischen
    Autor*in:
    Erschienen: 04. September 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brand, Christine Sophie Henriette (GefeierteR); Stockmann, Johann Christoph (GefeierteR); Butenop, Carl Heinrich (GefeierteR); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Stockmann, Johanne Sophie Christine (Schauspieler/in); Beaumont, Francis (Autor/in); Fletcher, John (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.09.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein spanischer Hauptmann Don Juan de Castro. Johann Friedrich Hönike: ein Officier Alonzo. Johann Ernst Dauer: Bruder der Altea Leon. Philipp Johann Friedrich Müller: ein Banquier Fogo. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Kapitain Michael Perez. Regine Neuhaus: Margarita. Johanna Christine Schüler: ihr Kammermägdchen Altea. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: eine Dame Klara. Sophie-Elisabeth Böck: Estisania. Johanne Sophie Christine Stockmann: Eine alte Frau. Christine Sophie Henriette Brand: Ein Mägdchen. Johann Christoph Stockmann: Ein Bedienter des Juan. Carl Heinrich Butenop: Ein Bedienter der Margarita.

  15. Die zwei Geizigen
    Eine neue Operette in zwei Akten ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. September 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Sänger/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Sänger/in); Frischmuth, Johann Christian (Sänger/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Sänger/in); Neuhaus, Regine (Sänger/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Sänger/in); Butenop, Carl Heinrich (Sänger/in); Hönicke, Johann Friedrich (Sänger/in); Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges (Autor/in); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.09.1776

    Titel in Vorlageform: Die zween Geizigen

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: der eine Geizige, gebohrner Franzose Martin. Christian Ludwig Karl Neuhaus: sein Vetter, gebohrner Franzose Robert. Johann Christian Frischmuth: Wechlser und er andere Geizige, gebohrner Franzose Gripon. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: seine Muhme, gebohrne Franzosin Henriette. Regine Neuhaus: ihr Mägdchen, gebohrne Franzosin Madelon. Philipp Johann Friedrich Müller: Aga der Janitscharen Ali. Carl Heinrich Butenop: ein niedriger Kriegsbedienter Osmann. Johann Friedrich Hönike: ein niedriger Kriegsbedienter Mustapha.

  16. Die zwei Geizigen
    Eine neue Operette in zwei Akten ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. September 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Sänger/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Sänger/in); Frischmuth, Johann Christian (Sänger/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Sänger/in); Neuhaus, Regine (Sänger/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Sänger/in); Butenop, Carl Heinrich (Sänger/in); Hönicke, Johann Friedrich (Sänger/in); Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges (Autor/in); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.09.1776

    Titel in Vorlageform: Die zween Geizigen

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: der eine Geizige, gebohrner Franzose Martin. Christian Ludwig Karl Neuhaus: sein Vetter, gebohrner Franzose Robert. Johann Christian Frischmuth: Wechlser und er andere Geizige, gebohrner Franzose Gripon. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: seine Muhme, gebohrne Franzosin Henriette. Regine Neuhaus: ihr Mägdchen, gebohrne Franzosin Madelon. Philipp Johann Friedrich Müller: Aga der Janitscharen Ali. Carl Heinrich Butenop: ein niedriger Kriegsbedienter Osmann. Johann Friedrich Hönike: ein niedriger Kriegsbedienter Mustapha.

  17. Der beste Mann
    Eine Comödie in fünf Akten ; Aus dem Englischen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. September 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brand, Christine Sophie Henriette (GefeierteR); Stockmann, Johann Christoph (GefeierteR); Butenop, Carl Heinrich (GefeierteR); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Stockmann, Johanne Sophie Christine (Schauspieler/in); Beaumont, Francis (Autor/in); Fletcher, John (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.09.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein spanischer Hauptmann Don Juan de Castro. Johann Friedrich Hönike: ein Officier Alonzo. Johann Ernst Dauer: Bruder der Altea Leon. Philipp Johann Friedrich Müller: ein Banquier Fogo. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Kapitain Michael Perez. Regine Neuhaus: Margarita. Johanna Christine Schüler: ihr Kammermägdchen Altea. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: eine Dame Klara. Sophie-Elisabeth Böck: Estisania. Johanne Sophie Christine Stockmann: Eine alte Frau. Christine Sophie Henriette Brand: Ein Mägdchen. Johann Christoph Stockmann: Ein Bedienter des Juan. Carl Heinrich Butenop: Ein Bedienter der Margarita.

  18. Lisuart und Dariolette
    Eine Operette in drey Akten ; Nach Favart
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Januar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Schiebeler, Daniel (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.01.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Sophie-Elisabeth Böck: Königin von England, Wittwe des Königs Arthur Ginevra. Johann Ernst Dauer: Ritter von der runden Tafel Lisuart. Carl Julius Christian Schüler: dessen Waffenträger Derwin. Christine Sophie Henriette Brand: Hofdame und Räthin der Königin Quintaniona. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Hofdame und Räthin der Königin Olinde. Auguste Scholz: Hofdame und Räthin der Königin Madasine. Johanna Christine Schüler: Hofdame und Räthin der Königin Leonore. Karoline Stegmann: Die Fee Serena. Franziska Romana Koch: Eine Alte.

  19. Die Freundschaft auf der Probe
    Eine Operette in zween Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Januar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Favart, Charles Simon (Vorlage); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.01.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Ernst Dauer: ein englisches Parlaments-Glied Nelson. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: seine Schwester Lady Julie. Franziska Romana Koch: eine junge Indianerin, die dem Nelson anvertrauet worden Coralli. Johann Michael Böck: ein Schiffscapitain Blandfort. Johanna Christine Schüler: Kammerfrau der Julie und Coralli Hubert. Johann Friedrich Hönike: Ein Singmeister. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Notarius.

  20. Der Schwätzer
    Eine neue Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Januar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Johann Jakob (GefeierteR); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.01.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Leander. Carl David Stegmann: sein Vetter Valer. Franziska Romana Koch: Clarisse. Sophie-Elisabeth Böck: Tante der Clarisse Cephise. Christine Sophie Henriette Brand: Clarissens Mägdchen Hannchen. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Leonore. Auguste Scholz: Agathe. Johanna Christine Schüler: Hortensia. Regine Neuhaus: Laurette. Karoline Stegmann: Melite. Johann Jakob Müller: Ein Bedienter.

  21. Der Schwätzer
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Januar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Johann Jakob (GefeierteR); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.01.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Leander. Carl David Stegmann: sein Vetter Valer. Franziska Romana Koch: Clarisse. Sophie-Elisabeth Böck: Tante der Clarisse Cephise. Christine Sophie Henriette Brand: Clarissens Mägdchen Hannchen. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Leonore. Auguste Scholz: Agathe. Johanna Christine Schüler: Hortensia. Regine Neuhaus: Laurette. Karoline Stegmann: Melite. Johann Jakob Müller: Ein Bedienter.

  22. Der Hufschmidt
    Eine Operette in zween Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Februar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Quétant, François-Antoine (Vorlage); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in); Philidor, François-André (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.02.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: der Hufschmidt Caspar. Regine Neuhaus: seine Schwester Claudine. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: seine Tochter Nanette. Johann Ernst Dauer: Nanettens Liebhaber Töffel. Johann Christian Frischmuth: der Kutscher vom Guthe Streigel. Johann Friedrich Hönike: ein Müller Bastian. Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein Bauer Balthasar.

  23. Der weibliche Hauptmann
    Eine Comödie in fünf Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 03. März 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montfleury, Antoine Jacob (Vorlage); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Müller, Johann Jakob (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.03.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Herr Schwarz. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Frau Schwarz. Karoline Stegmann: Lucinde. Sophie-Elisabeth Böck: Lucindens Muhme Charlotte. Johann Jakob Müller: Lucindens Liebhaber Damon. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Corporal Buckel. Christine Sophie Henriette Brand: Lucindens Mägdchen Kätchen. Georg Ludwig Leo: Damons Bedienter Jacob.

  24. Der Walder
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 10. März 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.03.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: der Vater Dolmon. Johann Ernst Dauer: ältester Sohn, unter dem Namen Walder Dolmon. Carl Julius Christian Schüler: jüngster Sohn Dolmon. Franziska Romana Koch: Walders Frau Sophie. Auguste Scholz: Walders und Sophiens Tochter Dorchen. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Walders und Sophiens Tochter Hannchen. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Sohn eines Pachters Christel.

  25. Lisuart und Dariolette
    Eine Operette in drey Akten ; Nach Favart
    Autor*in:
    Erschienen: 12. März 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Schiebeler, Daniel (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.03.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Sophie-Elisabeth Böck: Königin von England, Wittwe des Königs Arthur Ginevra. Johann Ernst Dauer: Ritter von der runden Tafel Lisuart. Carl Julius Christian Schüler: dessen Waffenträger Derwin. Christine Sophie Henriette Brand: Hofdame und Räthin der Königin Quintaniona. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Hofdame und Räthin der Königin Olinde. Auguste Scholz: Hofdame und Räthin der Königin Madasine. Regine Neuhaus: Hofdame und Räthin der Königin Leonore. Karoline Stegmann: Die Fee Serena. Franziska Romana Koch: Eine Alte.