Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
Heinrich von dem Türlin: Die Krone [Rezension]
-
Parzival
Bd I u. II -
Wolfram von Eschenbach: Parzival [Rezension]
-
Hartmann von Aue: Erec [Rezension]
-
Zum zweiten Buch des 'Parzival'
(Pz.102,1-8, 109,2-6, 112,5-8, 113,23-26,) -
Dis b°uch ... bezeichnen alleine mich
zum Prolog von Mechthilds 'Fließendem Licht der Gottheit' -
Produktive Missverständnisse
Wolfram als Übersetzer Chrétiens -
Saladin und die Minne
zu Hartmanns drittem Kreuzlied -
Gurnemanz' viergeteiltes Herz
zu Parz. 177,18-24 -
Innozenz III. und der "Zauberer Gerbrecht"
Textkritisches zu Walther 33,21f. -
Brangaene bei Thomas, Eilhart und Gottfried
Konsequenzen aus dem Neufund des Tristan-Fragments von Carlisle -
"Lapsit exillis? Jaspis exillix?"
die Lesarten der Handschriften -
Wolfram von Eschenbach: Parzival [Rezension]
-
Der Türverschluß der Minnegrotte ('Tristan' 16989-17061)
-
Walther von der Vogelweide: Leich, Lieder, Sangsprüche [Rezension]
-
Die "Weisen" auf dem Magdeburger Weihnachtsfest (Walther L. 19,15f) und die Heiligen Drei Könige zu Köln
-
Dichtung ein Würfelspiel?
zu 'Parzival' 2,13 und 'Tristan' 4639 -
Zu Wolframs Bildung und zum Literaturkonzept des 'Parzival'
-
Ein kommentiertes Quellenverzeichnis zu den mittelhochdeutschen Wörterbüchern
(BMZ und Lexer) -
Willehalm und Kyot als "vindaere wilder maere"
Überlegungen zu 'Tristan' 4619-88 und 'Parzival' 453, 1-17