Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. [Stammbuch Georg Hirsch]
    Autor*in: Hirsch, Georg
    Erschienen: [1686-1698]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Georg Hirſch, nachmaliger Pfarrer in Rath im Fränkiſchen. Er war in Altdorf und Nürnberg in den Jahren 1686 bis 1688. gieng im letzten Jahr nach Jena, allwo er unter damalige Prediger... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Georg Hirſch, nachmaliger Pfarrer in Rath im Fränkiſchen. Er war in Altdorf und Nürnberg in den Jahren 1686 bis 1688. gieng im letzten Jahr nach Jena, allwo er unter damalige Prediger Geſellſchaftt als Mitglied aufgenom̄en wurde, kam 1690 wieder zurück nach Nürnberg, und war 1698 in Altdorf anzutreffen. Pag. 28. iſt ein Ulmer, M. Georg Henfelder eingeſchrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3r-v). - Enthält 46 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Fabritius, Johannes; König, Georg Matthias; Unglenck, Andreas; Johann Wilhelm <Sachsen-Eisenach, Herzog>; Feuerlin, Conrad; Saubert, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fabritius, Johannes (Beiträger); König, Georg Matthias (Beiträger); Unglenck, Andreas (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Feuerlin, Conrad (Beiträger); Saubert, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 191 Bl., 10,1 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungesprenkeltes Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, blindgeprägte Streicheisenlinien; "G. H. || 1686" Blindprägung, Vorderdeckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze grünes Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  2. Georgius Schubartus, D. Poes. Et Eloqu. Prof. S. D. Lectori. Academiam hanc, ante paucos dies, repetiit Serenissimus Princeps Ac Dominus, Dn. Jo. Guilielmus, Saxoniae, Iuliaci, Cliviae, Ac Montium Dux, Etc. ...
    P.P. A.D. IX Kl Sextil. MDCLXXXXVII
    Erschienen: 1697 [i.e. 1687]
    Verlag:  Litteris Nisianis, [Ienae]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001167
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001167
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Wilhelm; Kiesewetter, Johannes Christophorus; Nisius, Johann Zacharias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 35,5 x 42,5 cm. - Satzspiegel: 28,8 x 38,7 cm

    Die Datierung der Einladung ist verdruckt: Johann Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar 1675-1690>

    Einladung zu einer Rede des Studenten Johann Christoph Kiesewetter auf Johann Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar

  3. Georgius Schubartus, D. Poes. Et Eloqu. Prof. S. D. Lectori. Academiam hanc, ante paucos dies, repetiit Serenissimus Princeps Ac Dominus, Dn. Jo. Guilielmus, Saxoniae, Iuliaci, Cliviae, Ac Montium Dux, Etc. ...
    P.P. A.D. IX Kl Sextil. MDCLXXXXVII
    Erschienen: 1697 [i.e. 1687]
    Verlag:  Litteris Nisianis, [Ienae]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Wilhelm (MitwirkendeR); Nisius, Johann Zacharias (DruckerIn); Kiesewetter, Johannes Christophorus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Einladung zu einer Rede des Studenten Johann Christoph Kiesewetter auf Johann Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar

  4. Antiqvitates Alstetenses Et Palatinatvs Saxonici
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Nisius, Jenae

    Marienbibliothek
    Zsch B V.10 (5) Q
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ii VII b 340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 30a
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stockmann, Gottfried (Resp.); Wilhelm Ernst (Widmungsempfänger); Johann Wilhelm (Widmungsempfänger); Müller, Peter (Beiträger); Tilemann, Paul Heinrich von (Beiträger); Seeken, Joachim (Beiträger); Struve, Burkhard Gotthelf (Beiträger); Nisius, Johann Zacharias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [18] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der Herzog August Bibliothek: [2], A-C4, D-E2

    Bibliogr. Nachweis: VD17 3:312530X

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenae Literis Johann. Zach. Nisii. A. M DC LXXXVII.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Jenae Literis Johann. Zach. Nisii

    Jena, Univ., Phil. Diss., 1687

  5. Academiam hanc, .̤
    [Einladung zu einer Rede auf Johann Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar-Jena, in der Jenaer Universität am 23. Mai 1687]
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Nisius, [Jena]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 2187
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 1 Faltbl, 4°
    Bemerkung(en):

    Jena, Univ., Progr., 1687

  6. Academiam hanc, .̤
    [Einladung zu einer Rede auf Johann Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar-Jena, in der Jenaer Universität am 23. Mai 1687]
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Nisius, [Jena]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 2187
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 1 Faltbl, 4°
    Bemerkung(en):

    Jena, Univ., Progr., 1687

  7. [Stammbuch Georg Hirsch]
    Autor*in: Hirsch, Georg
    Erschienen: [1686-1698]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Georg Hirſch, nachmaliger Pfarrer in Rath im Fränkiſchen. Er war in Altdorf und Nürnberg in den Jahren 1686 bis 1688. gieng im letzten Jahr nach Jena, allwo er unter damalige Prediger... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 239
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Georg Hirſch, nachmaliger Pfarrer in Rath im Fränkiſchen. Er war in Altdorf und Nürnberg in den Jahren 1686 bis 1688. gieng im letzten Jahr nach Jena, allwo er unter damalige Prediger Geſellſchaftt als Mitglied aufgenom̄en wurde, kam 1690 wieder zurück nach Nürnberg, und war 1698 in Altdorf anzutreffen. Pag. 28. iſt ein Ulmer, M. Georg Henfelder eingeſchrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3r-v). - Enthält 46 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Fabritius, Johannes; König, Georg Matthias; Unglenck, Andreas; Johann Wilhelm <Sachsen-Eisenach, Herzog>; Feuerlin, Conrad; Saubert, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fabritius, Johannes (Beiträger); König, Georg Matthias (Beiträger); Unglenck, Andreas (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Feuerlin, Conrad (Beiträger); Saubert, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 191 Bl., 10,1 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungesprenkeltes Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, blindgeprägte Streicheisenlinien; "G. H. || 1686" Blindprägung, Vorderdeckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze grünes Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  8. Antiqvitates Alstetenses Et Palatinatvs Saxonici
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Literis Nisianis, Jenae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 30
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stockmann, Gottfried (Resp.); Wilhelm Ernst (Widmungsempfänger); Johann Wilhelm (Widmungsempfänger); Nisius, Johann Zacharias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [15] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der Herzog August Bibliothek: A-C4, D3

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenae Literis Nisianis. A. M DC LXXXVII.

    Jena, Univ., Phil. Diss., 1687

  9. Georgius Schubartus, D. Poes. Et Eloqu. Prof. S. D. Lectori. Academiam hanc, ante paucos dies, repetiit Serenissimus Princeps Ac Dominus, Dn. Jo. Guilielmus, Saxoniae, Iuliaci, Cliviae, Ac Montium Dux, Etc. ...
    P.P. A.D. IX Kl Sextil. MDCLXXXXVII
    Erschienen: 1697 [i.e. 1687]
    Verlag:  Litteris Nisianis, [Ienae]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Wilhelm; Kiesewetter, Johannes Christophorus; Nisius, Johann Zacharias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:678454N
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 8, 3 : 59

    Format: ca. 35,5 x 42,5 cm. - Satzspiegel: 28,8 x 38,7 cm

    Die Datierung der Einladung ist verdruckt: Johann Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar 1675-1690>

    Einladung zu einer Rede des Studenten Johann Christoph Kiesewetter auf Johann Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar