Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Pinakothek der Moderne
    Kunst, Graphik, Design, Architektur : Art, Prints & Drawings, Design, Architecture
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 48535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 41831
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kba 1188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-7226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    geliefert
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LH 36170 H546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LH 36170 H546
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/5840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2341
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hering, Michael (HerausgeberIn); Lepik, Andres (HerausgeberIn); Maaz, Bernhard (HerausgeberIn); Nollert, Angelika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775742856
    RVK Klassifikation: LH 36170
    Körperschaften/Kongresse:
    Pinakothek der Moderne (VerfasserIn)
    Schlagworte: Pinakothek der Moderne; ; Die Neue Sammlung; Kunst; Grafik; Design; Architektur;
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen
  2. Vermisst
    der Turm der blauen Pferde von Franz Marc : zeitgenössische Künstler auf der Suche nach einem verschollenen Meisterwerk
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln

    Kaum ein zweites Meisterwerk der Klassischen Moderne hat eine vergleichbar wechselvolle Geschichte wie das Gemälde 'Der Turm der blauen Pferde' (1913) von Franz Marc. Durch seine abwechselnde Präsenz in München und Berlin verbindet es die beiden... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:2115:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kat. Ausst. Berlin 2017
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Neue Nationalgalerie, Bibliothek
    Mar 2017/1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 177544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. München 2017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    75.037 MAR
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LI 56450 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 B 401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    M 4840/26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 380 mar DG 6220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    X Berlin 2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Kaum ein zweites Meisterwerk der Klassischen Moderne hat eine vergleichbar wechselvolle Geschichte wie das Gemälde 'Der Turm der blauen Pferde' (1913) von Franz Marc. Durch seine abwechselnde Präsenz in München und Berlin verbindet es die beiden Kunstmetropolen, wird beinahe zerstört, gerettet und wieder bewahrt, bevor es nach dem zweiten Weltkrieg spurlos verschwindet. Bis heute stellen sich Künstler und moderne Medien die Frage: Wo ist der Turm der blauen Pferde heute als Gemälde, als Erinnerung, als ferner Zauber Eine spekulative Frage, der sich eine Gruppe von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern in Berlin und München stellt. Ihre Werke, die exklusiv für das investigative Ausstellungsprojekt entstehen, untersuchen nicht zuletzt vor dem Hintergrund der erhaltenen Münchner Vorstudie den Mythos dieses Bildes und spüren seiner ungebrochenen Faszination nach. Die Künstler präsentieren ihre Ergebnisse in zwei parallelen Ausstellungen in Berlin und München und laden dazu ein, die Diskussion um das Mysterium dieser Ikone der Malerei weiter offen zu halten. Exhibition: Staatliche Graphische Sammlung München, Germany (09.03.-05.06.2017) / Haus am Waldsee, Berlin, Germany (03.03.-06.06.2017) / Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam, The Netherlands (Fall 2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (TOC)
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Blomberg, Katja (HerausgeberIn); Hering, Michael (HerausgeberIn); Marc, Franz (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3960980957; 9783960980957
    Weitere Identifier:
    9783960980957
    RVK Klassifikation: LI 56450
    Schlagworte: Art, German; Lost works of art
    Weitere Schlagworte: Marc, Franz (1880-1916): Tower of blue horses; Marc, Franz (1880-1916)
    Umfang: 166 Seiten, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Vermisst. Der Turm der blauen Pferde von Franz Marc. Zeitgenössische Künstler auf der Suche nach einem verschollenene Meisterwerk" Haus am Waldsee, Berlin 3. März-5. Juni 2017, Staatliche Graphische Sammlung in der Pinakothek der Moderne, München 9. März-5. Juni 2017"

  3. Eine Klasse für sich
    Aktionsraum Fotografie ; [anlässlich der Ausstellung Eine Klasse für Sich - Aktionsraum Fotografie Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunsthalle im Lipsiusbau 1. Februar bis 18. Mai 2014]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Sandstein Kommunikation, Dresden

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:2212:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 158702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    FO - 303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    L 6.06 Leipzig 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZM/4 001 138
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2014/0378
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen, Museum für Völkerkunde Dresden, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    14/302
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 24948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 B 1058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    KTB 510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Kz RAU 083/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    FX Dresden 2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    245437 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-269 295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hering, Michael (Hrsg.); Rautert, Timm (Ill.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 395498069X; 9783954980697
    Weitere Identifier:
    9783954980697
    98-069
    RVK Klassifikation: AP 94100 ; AP 95500
    Schlagworte: Fotografie; ; Rautert, Timm; Schüler; Dresden <2014>;
    Umfang: 159 S., zahlr. Ill., 26 x 30 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl. - Literaturangaben

  4. Gert & Uwe Tobias
    Dresdener Paraphrasen ; 22.06.2012 - 17.09.2012, Kupferstich-Kabinett Dresden ; [anlässlich der Ausstellung "Gert & Uwe Tobias - Dresdener Paraphrasen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern

    Das Künstlerduo Gert und Uwe Tobias (*1973 in Kronstadt, Rumänien) sorgt mit übergroßen Holzschnitten und unkonventionellen Schreibmaschinenzeichnungen international für großes Aufsehen. Für ihr jüngstes Projekt lassen sich die Künstler eine... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:2811:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kü TOBI 2012
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 151079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 5.1 Tobias,G 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZM/4 001 530
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    76.039 TOB
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    18/580
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2012/738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LI 99999 T629 H5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 25887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 B 1272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK Mon Tobi 4093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 4898-15/2
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    7(092) Tob
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Kz TOB 033/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    W Tobias 2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62a/80753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    231511 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-255 513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Künstlerduo Gert und Uwe Tobias (*1973 in Kronstadt, Rumänien) sorgt mit übergroßen Holzschnitten und unkonventionellen Schreibmaschinenzeichnungen international für großes Aufsehen. Für ihr jüngstes Projekt lassen sich die Künstler eine besondere Herausforderung ein. Ihre Dresdener Paraphrasen interpretieren herausragende Blätter des Kupferstichkabinetts in Dresden neu und beschreiben damit einen einzigartigen Kulturtransfer zwischen historisch nobilitierten Meisterwerken und einer aktuellen Position der internationalen Gegenwartskunst. Als Vorlagen dienten Gert und Uwe Tobias unter anderem Kupferstiche des Meisters der Spielkarten aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, virtuose Chiaroscuro-Holzschnitte Ugo da Carpis aus dem frühen 16. Jahrhundert, Stichvorlagen der sogenannten Dresdener Chinoiserien des frühen 18. Jahrhunderts sowie nicht zuletzt das revolutionäre Tafelwerk Hermann Glöckners aus den 1930er-Jahren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tobias, Gert (Ill.); Tobias, Uwe (Ill.); Hering, Michael (Hrsg.); Klement, Amy J.
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3775734546; 9783775734547
    Weitere Identifier:
    9783775734547
    RVK Klassifikation: LI 99999 ; LH 42220
    Schlagworte: Tobias, Gert; Tobias, Uwe; Farbholzschnitt; Typoskript; Geschichte 2012; Rezeption;
    Umfang: 135 S., überw. Ill., 32 cm
    Bemerkung(en):

    Texte dt. und engl