Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.

Sortieren

  1. Der Jahrmarkt
    Erschienen: 1778

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598509456
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

  2. Der Kobold
    Erschienen: 1778
    Verlag:  [s.n.], Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598509456
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 15. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 13 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  3. Der Faschingsstreich
    Erschienen: 1778

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598509456
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

  4. Der argwöhnische Ehemann
    Ein Lustspiel in fünf Aufzügen
    Erschienen: 1778
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/23195
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Gc/H
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo Sammelbd. 50 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gotter, Friedrich Wilhelm (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1204315X
    Umfang: 184 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Übersetzer und Bearbeiter ermittelt nach Ausgabe von 1785 in Holzmann & Bohatta

  5. Der Faschingstreich
    eine Posse in fünf Akten

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX G 68 / E 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Montfleury, Zacharie Jacob; Montfleury, Antoine Jacob; Gotter, Friedrich Wilhelm; Dyck, Johann Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11852119
    Umfang: 112 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt nach Holzmann & Bohatta

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, im Verlage der Dykischen Buchhandlung, 1778.

  6. Der Jahrmarkt
    Eine komische Oper in zwey Aufzügen

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX G 68 / E 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Hiller, Johann Adam; Gotter, Friedrich Wilhelm (Text); Engel, Johann Jakob (Text); Benda, Georg; Dyck, Johann Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11974281
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schlagworte: Operas
    Umfang: 102 S., [1] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Ohne Vortitel, der auf "Gotter, Friedrich Wilhelm: Singspiele" hinweist. - Mit anderem Titelkupfer als VD18 1168965X (dort mit drei Putten um einem Altar, hier mit Ähren und Waffen). - Komp. und Textverf. dem Text entnommen, Komp. und Textverf. der hinzugefügten vier Stücke ermittelt in: The New Grove Dictionary of Opera. - Fingerprint nach Ex. der SBB. - Mit einem Titelkupfer. - Am Ende [1] Bl. mit Verlagsanzeigen

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, im Verlage der Dykischen Buchhandlung, 1778.

  7. Der argwöhnische Ehemann
    Lustspiel
    Erschienen: 1778

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX G 68 / E 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hamburgisches Theater ; 3; Hamburg : Michaelsen, 1778; VIII, 110, 134,144, [14] S.
  8. Der Kobold
    ein Lustspiel in vier Akten

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX G 68 / E 14/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Hauteroche, Noe͏̈l LeBreton de; Collé, Charles
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 76 S.
    Bemerkung(en):

    Deutsche Bearbeitung von L'Esprit follet ou la dame invisible

  9. Der Faschingstreich
    eine Posse in fünf Akten

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yr 4319/100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 B 8° 1887
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.XII,204(1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281786 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Montfleury, Zacharie Jacob; Montfleury, Antoine Jacob; Gotter, Friedrich Wilhelm; Dyck, Johann Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11852119
    Schlagworte: Drama; Literatur; Französisch; ; Deutsch;
    Umfang: 112 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt nach Holzmann & Bohatta

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, im Verlage der Dykischen Buchhandlung, 1778.

  10. [Dramatische Arbeiten]
    Erschienen: 1778-1785
    Verlag:  Ettinger, Gotha ; Dyk [u.a.], Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12920673-001
    Umfang:
  11. Der Jahrmarkt
    Eine komische Oper in 2 Aufz.
    Erschienen: 1778
    Verlag:  Dyk, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 3 : 270 [i]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 21 [n]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gotter, Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1168965X-001
    Umfang: 102 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

  12. Medea
    Ein mit Musik vermischtes Drama
    Erschienen: 1778
    Verlag:  Will, Darmstadt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 3 : 270 [k]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12920738-001
    Umfang: 16 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

  13. Der Jahrmarkt
    Erschienen: 1778
    Verlag:  [s.n.], Leipzig

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598509456
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 13 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  14. Der Holzhauer, oder Die drei Wünsche
    Eine neue Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Benda, Christian Herrmann (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Gensicke, Karoline Friederike (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beck, Henriette (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.01.1778

    Titel in Vorlageform: Der Holzhauer, oder Die drey Wünsche

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: der Holzhauer Valentin. Regine Neuhaus: seine Frau Brigitte. Auguste Scholz: seine Tochter Willhelmine. Christian Herrmann Benda: Willhelminens Liebhaber Conrad. Johann David Beil: ein Pachter Wenzel. Karoline Friederike Gensicke: Der Amtmann. Johanna Christine Schüler: Die Müllerinn. Carl David Stegmann: Der Wirth. Christiane Henriette Wallenstein: Brigittens Gevatterin Marthe. Johann Wilhelm Backhaus: Merkur.

  15. Der Holzhauer, oder Die drei Wünsche
    Eine neue Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Benda, Christian Herrmann (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beck, Henriette (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.01.1778

    Titel in Vorlageform: Der Holzhauer, oder Die drey Wünsche

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: der Holzhauer Valentin. Regine Neuhaus: seine Frau Brigitte. Auguste Scholz: seine Tochter Willhelmine. Christian Herrmann Benda: Willhelminens Liebhaber Conrad. Johann David Beil: ein Pachter Wenzel. Johann Christian Frischmuth: Der Amtmann. Johanna Christine Schüler: Die Müllerinn. Carl David Stegmann: Der Wirth. Christiane Henriette Wallenstein: Brigittens Gevatterin Marthe. Johann Wilhelm Backhaus: Merkur.

  16. Der weibliche Hauptmann
    Eine Comödie in fünf Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montfleury, Antoine Jacob (Vorlage); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.01.1778

    [Handschriftlich durchgestrichen, Die Temperamente wurde statt dessen aufgeführt. Zettel zweimal vorhanden. 2. Ex. u.d. Signatur Yp 4881-6, Nr. 049a]

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Herr Schwarz. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Frau Schwarz. Johanna Christine Schüler: Lucinde. Sophie-Elisabeth Böck: Lucindens Muhme Charlotte. August Wilhelm Iffland: Lucindens Liebhaber Damon. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Corporal Buckel. Christine Sophie Henriette Brand: Lucindens Mägdchen Kätchen. Georg Ludwig Leo: Damons Bedienter Jacob.

  17. Der Jahrmarkt
    Eine komische Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Februar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Beck, Heinrich (GefeierteR); Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.02.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der Obrist. August Wilhelm Iffland: Der Lieutenant. Carl Julius Christian Schüler: sein Feldwebel Fickfack. Johann Gottlieb Striegler: ein junger Bauer Lucas. Auguste Scholz: seine Braut Bärbchen. Sophie-Elisabeth Böck: seine Mutter Eva. Johann Christian Frischmuth: Bärbchens Vater Paul. Christine Sophie Henriette Brand: eine Tyrolerin Lehnchen. Carl David Stegmann: ein Weinschenk Greif. Johann David Beil: Bauer Tobys. Johann Wilhelm Backhaus: Bauer Jeremies. Heinrich Beck: Bauer Michel. Johann Friedrich Hönike: Bauer Jobst.

  18. Der Jahrmarkt
    Eine komische Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 27. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Beck, Heinrich (GefeierteR); Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.03.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der Obrist. August Wilhelm Iffland: Der Lieutenant. Carl Julius Christian Schüler: sein Feldwebel Fickfack. Johann Gottlieb Striegler: ein junger Bauer Lucas. Frl. Wagner: seine Braut Bärbchen. Sophie-Elisabeth Böck: seine Mutter Eva. Johann Christian Frischmuth: Bärbchens Vater Paul. Christine Sophie Henriette Brand: eine Tyrolerin Lehnchen. Carl David Stegmann: ein Weinschenk Greif. Johann David Beil: Bauer Tobys. Johann Wilhelm Backhaus: Bauer Jeremies. Heinrich Beck: Bauer Michel. Johann Friedrich Hönike: Bauer Jobst.

  19. Der Holzhauer, oder Die drei Wünsche
    Eine neue Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 037a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Benda, Christian Herrmann (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Gensicke, Karoline Friederike (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beck, Henriette (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.01.1778

    Titel in Vorlageform: Der Holzhauer, oder Die drey Wünsche

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: der Holzhauer Valentin. Regine Neuhaus: seine Frau Brigitte. Auguste Scholz: seine Tochter Willhelmine. Christian Herrmann Benda: Willhelminens Liebhaber Conrad. Johann David Beil: ein Pachter Wenzel. Karoline Friederike Gensicke: Der Amtmann. Johanna Christine Schüler: Die Müllerinn. Carl David Stegmann: Der Wirth. Christiane Henriette Wallenstein: Brigittens Gevatterin Marthe. Johann Wilhelm Backhaus: Merkur.

  20. Der Holzhauer, oder Die drei Wünsche
    Eine neue Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 043b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Benda, Christian Herrmann (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beck, Henriette (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.01.1778

    Titel in Vorlageform: Der Holzhauer, oder Die drey Wünsche

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: der Holzhauer Valentin. Regine Neuhaus: seine Frau Brigitte. Auguste Scholz: seine Tochter Willhelmine. Christian Herrmann Benda: Willhelminens Liebhaber Conrad. Johann David Beil: ein Pachter Wenzel. Johann Christian Frischmuth: Der Amtmann. Johanna Christine Schüler: Die Müllerinn. Carl David Stegmann: Der Wirth. Christiane Henriette Wallenstein: Brigittens Gevatterin Marthe. Johann Wilhelm Backhaus: Merkur.

  21. Der weibliche Hauptmann
    Eine Comödie in fünf Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 046a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montfleury, Antoine Jacob (Vorlage); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.01.1778

    [Handschriftlich durchgestrichen, Die Temperamente wurde statt dessen aufgeführt. Zettel zweimal vorhanden. 2. Ex. u.d. Signatur Yp 4881-6, Nr. 049a]

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Herr Schwarz. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Frau Schwarz. Johanna Christine Schüler: Lucinde. Sophie-Elisabeth Böck: Lucindens Muhme Charlotte. August Wilhelm Iffland: Lucindens Liebhaber Damon. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Corporal Buckel. Christine Sophie Henriette Brand: Lucindens Mägdchen Kätchen. Georg Ludwig Leo: Damons Bedienter Jacob.

  22. Der Jahrmarkt
    Eine komische Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Februar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 056b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Beck, Heinrich (GefeierteR); Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.02.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der Obrist. August Wilhelm Iffland: Der Lieutenant. Carl Julius Christian Schüler: sein Feldwebel Fickfack. Johann Gottlieb Striegler: ein junger Bauer Lucas. Auguste Scholz: seine Braut Bärbchen. Sophie-Elisabeth Böck: seine Mutter Eva. Johann Christian Frischmuth: Bärbchens Vater Paul. Christine Sophie Henriette Brand: eine Tyrolerin Lehnchen. Carl David Stegmann: ein Weinschenk Greif. Johann David Beil: Bauer Tobys. Johann Wilhelm Backhaus: Bauer Jeremies. Heinrich Beck: Bauer Michel. Johann Friedrich Hönike: Bauer Jobst.

  23. Der Jahrmarkt
    Eine komische Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 27. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 072b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Beck, Heinrich (GefeierteR); Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.03.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der Obrist. August Wilhelm Iffland: Der Lieutenant. Carl Julius Christian Schüler: sein Feldwebel Fickfack. Johann Gottlieb Striegler: ein junger Bauer Lucas. Frl. Wagner: seine Braut Bärbchen. Sophie-Elisabeth Böck: seine Mutter Eva. Johann Christian Frischmuth: Bärbchens Vater Paul. Christine Sophie Henriette Brand: eine Tyrolerin Lehnchen. Carl David Stegmann: ein Weinschenk Greif. Johann David Beil: Bauer Tobys. Johann Wilhelm Backhaus: Bauer Jeremies. Heinrich Beck: Bauer Michel. Johann Friedrich Hönike: Bauer Jobst.

  24. Der argwönische Ehemann
    Eine Comödie in fünf Akten ; Nach dem Englischen
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Februar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 051
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoadly, Benjamin (Vorlage); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Beck, Heinrich (GefeierteR); Stegmann, Carl David (GefeierteR); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (GefeierteR); Gensicke, David Friedrich (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.02.1778

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweytenmale

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Bruno. Auguste Scholz: seine Frau Klara. Christine Sophie Henriette Brand: sein Mündel Angelike. Regine Neuhaus: Klarens Freundinn Hedwig. Johann David Beil: Licentiat Frank. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Angelikas Liebhaber Roland. August Wilhelm Iffland: Hedwigs Liebhaber Reinald. Johann Christian Frischmuth: Doctor Mettler. Johanna Christine Schüler: Kammermägdchen Minette. Johann Gottlieb Striegler: Brunos Texel. Johann Wilhelm Backhaus: Franks Hanns. Heinrich Beck: Rolands Poller. Carl David Stegmann: Lehn Gewandt. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Kätchen. David Friedrich Gensicke: Ein Kellner. Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter.

  25. Das unsichtbare Frauenzimmer
    Eine Comödie in fünf Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Februar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 057
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hauteroche, Noe͏̈l Le Breton de (Vorlage); Collé, Charles (Vorlage); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.02.1778

    Titel in Vorlageform: Das unsichtbahre Frauenzimmer

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Herr von waller. August Wilhelm Iffland: Bruder der Henriette Herr von Carlstein. Karoline Stegmann: Henriette. Johanna Christine Schüler: Leonore. Christine Sophie Henriette Brand: Kammermägdchen der Henriette Hannchen. Johann David Beil: Bedienter des Herrn von Waller Johann. Carl David Stegmann: Forst. Johann Gottlieb Striegler: Bedienter des Herrn von Carlstein Carl. Johann Wilhelm Backhaus: Bedienter des Herrn von Carlstein Caspar.