Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 91 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 91.
Sortieren
-
Die nöhtige Sorge für die Sele, durch Betrachtung der streitenden Kirche Christi
-
Ueber den Charakter Kaiser Günthers
-
Die nöhtige Sorge für die Sele, durch Betrachtung der streitenden Kirche Christi
-
Threni Schwartzburgici Das ist: Trawr- und KlagPredigten
Alß Der ... Herr Günther/ Der Vier Graffen deß Reichs/ Graff zu Schwartzburg und Honstein/ Herr zu Arnstadt/ Sondershausen ... den 7. Ianuarii Anno 1643. ... verstorben/ Und Hernacher den folgenden Morgen ... Christlichen betrawret/ Auch Den 5. Martii ... beygesetzet wurde -
Singularia Magdeburgica, Oder: Merckwürdigkeiten aus der Magdeburgischen Historie, betreffend Das XV. XVI. XVII. XVIII. Seculum ...
[1], Worin absonderlich die Verdrießlichkeiten mit Ertz-Bischoff Günthern, wie auch die Acht und Ober-Acht de anno 1527. und andere besondere Dinge vorkommen -
Ahasveri Fritschii JCti Et Cancellar. Schwartzburg. Discursus Historicus De Gunthero Schwartzbvrgico In Imperatorem Rom. Electo Jam Anno MDCLXXII Per Modum Schediasmatis, Publicæ Expositus Luci, Nunc Revisus, Notisqve Et Accessionibus Auctus
Adjecta Sunt, Quæ Partim Electionis Guntherianæ Indolem, Partim Ipsius Guntheri Res Gestas Plenius Illustrant, Varia Diplomata -
Kurtze Nachrichten Von Schwartzburgischen Müntzen, An des ... Fürsten und Herrn, Herrn Günthers, Fürsten zu Schwartzburg ... Den 24. August. 1737. ... begangenen Geburths-Fest
Nebst einem Glück-Wunsch ... -
Unumstößlicher Beweiß der Schwartzburgischen uhralten Immedietät und Reichs-Freyheit occasione der Historie von dem zur Römis. Königlichen Würde aus dem Hause Schwartzburg erhabenen Gunthero XXI.
-
Ungrund Des sogenanndten unumstößlichen Beweißes der Schwartzburgischen uhralten Immedietät Und Reichs-Freyheit
Aus der Historie des zur Röm. Königl. Würde aus dem Hause Schwartzburg gewehlten Graf Günthers des XXI. -
Kurtz-gefaßte Memoire, von Leben und Thaten Des Weyland Hoch-gebohrnen Graffen u. Herrn/ Hn. Güntheri, zugenannt Bellicosi, Graffen zu Schwartzburg/ Herrn zu Arnstadt und Sondershausen
Nebst verschiedenen ... zur Erläuterung der Geschichte Des sechszehenden Secvli dienenden Anhängen -
Formvla Jvramenti, Quo Ordinandi ad S. S. Ministerium fidem promittunt
[Signatum Sondershausen den 28. Febr. 1729. Guenther H. z. S.] -
VOn GOttes Gnaden Wir Günther, Fuerst zu Schwartzburg ... Fuegen hiermit maenniglich zu wissen: NAchdeme das Laster der Unzucht bey jetzigen Zeiten immer gemeiner, auch dessen fast kein Scheu mehr getragen, noch die darauf gesetzte Straffe geachtet werden will ... zu dessen Compescirung ...daß diejenigen Delinquenten ...oder anderer publiquen Arbeit ... dem Grad ehemahliger Distiction ... selbige auch so fort exequiret ...Befehlen demnach unserer Regierung und consistorio zu Arnstadt ...dieses Mandat ... zu publiciren ... Gegeben Sondershausen den 20. Januarii 1727. Guenther F. Z. S.
-
Ungrund des sogenanndten unumstößlichen Beweißes der Schwartzburgischen uhralten Immedietät der Reich-Freyheit aus der Historie des zur Röm. Königl. Würde aus dem Hause Schwartzburg gewehlten Graf Günthers des XXI.
-
Vorläuffiger Entwurff Der aus und mit ächten Urkunden und Zeugnissen bewährten Hjstorje Herrn Sizzens, Grafens in Düringen, als des Ersten, Welcher insonderheit in Urkunden Graf von Schwartzburg genennet wird
-
Des Durchlauchtigsten Fürsten und HERRN, Herrn Günther, Fürsten zu Schwartzburg, Der Vier Grafen des Reichs, und Grafen zu Hohnstein, Hernn zu Arnstadt, Sondershausen, Leutenberg, Lohra und Clettenberg [et]c. Nochmals erneuertes EDICT, Wegen schuldiger und GOttgefälliger Heiligung Derer Sonn- Fest- Buß- und Bet-Tage
Durch den Druck zu derer sämtlichen Unterthanen mehrern Nachricht publiciret, Jm Jahr Christi 1721. : [Gegeben in Unserer Residenz Sondershausen den 1. Octob. 1721.] -
Singularia Magdeburgica, Oder: Merckwürdigkeiten des 32ten Jahres, aus der Magdeburgischen Historie, betreffend Das XV. XVI. XVII. XVIII. Seculum ...
[1], Worin absonderlich die Verdrüßlichkeiten mit Ertz-Bischoff Günthern, wie auch die Acht und Ober-Acht de anno 1527. und andere besondere Dinge vorkommen -
Verordnung, wie und welcher gestalt es mittelst Abstellung verschiedener eingerissenen Mißbräuche bey denen Handwerckern in der Fürstl. Schwartzburgl. Arnstädtl. Landes-Portion künfftig gehalten werden solle. 1727.
[Signatum Arnstadt den 14. Nov. 1727. Guenther Fuerst zu Schwartzburg.] -
Von GOttes Gnaden, Wir Guenther, Fuerst zu Schwartzburg ... Fuegen hiermit maenniglich zu wissen. Demnach wir hoechstmißfaellig vernehmen muessen, wie unterschiedene Unserer Unterthanen denen vormahls ergangenen und oeffentlich angeschlagenen Mandaten zu wieder, sich unterstanden, bey Erbschaffts-Vertheilungen und durch andere Handlungen ... ihre Laenderey ueber die Gebuehr ... zu zerreissen ... Alß haben Wir nicht allein die vormahls emanirten Edicta vom 21. Julii. 1649 ... wiederholet und erneuert, sondern auch insonderheit ernstlich verordnet ... daß solchen stricte nachgelebet ... werden ... So befehlen Wir hiermit allen Unsern .. Unterthanen ... wer sich ... ueber liegende Güter ... bedienen will, daß sie sich hiernach achten, und sich fuer Schaden, Gefahr und Straffe hueten sollen, zu welchem Ende wir dieses Unser Edict in den Druck zu bringen ... anbefohlen. So geschehen Sondershausen den 23. Dec. 1721. Guenther Fuerst zu Schwartzburg.
-
Kurtz-gefaßte Memoire von Leben und Thaten Des Weyland Hoch-gebohrnen Graffen u. Herrn/ Hn. Güntheri, zugenannt Bellicosi, Graffen zu Schwartzburg/ Herrn zu Arnstadt und Sondershausen
Nebst verschiedenen/ meist ex MSCtis & Archivis gesammleten/ zur Erläuterung der Geschichte Des sechszehenden Secvli dienenden Anhängen -
VOn GOttes Gnaden Wir Guenther, Fürst zu Schwarzburg ... Fuegen hiermit maenniglich zu wissen; Nachdem biß anhero, aller, des Zigeuner, Bettler, und andern ... liederlichen ... Gesindes halber gemachten Anstalten ohngeachtet, selbes dennoch in Unsere Lande zu Dero Beschwerde ... wiederum einschleichen wollen ... ; Als sind Wir ... bewogen worden ... in GOtt ruhenden Vorfahren publicirte Mandata ... zu wiederhohlen ... auch ... folgende puncta hinzu zuthun ... 1. Soll kein auslaendischer Bettler in Unsern Landen ... gedultet ... daß diesen Unsern zu des Landes, und Jhren Nutz abzielenden Mandat .... gehorsamst nachkommen werden ... Daran beschiehet Unser ernstlicher Will und Meynung. Datum Sondershausen den 26. August. 1729.
-
EUrer Christlichen Liebe ist hierdurch Leidmuethig zu vermelden, was gestalt der Allmaechtige GOtt, nach seinem heiligen allein weisen Rath und Willen, die weyland Durchlauchtigste Fuerstin und Frau, Frau Annen Sophien, verwittibte Fuerstin zu Schwartzburg, gebohrne Hertzogin zu Sachsen,Juelich, Cleve und Berg ... [am 28ten Decembris ietzo kurtz abgewichenen 1728sten Jahrs ... abgefordert ... in sein Himmlisches Reich der Herrlichkeit zu sich aufgenommen.]
-
DEmnach man sich in der dem Corpore Evangelicorum zu Regensburg, am 30. Januarii dieses Jahres wegen der Oster-Fest-Rechnung auff das naechstkommende 1724ste Jahr gehaltene Conferenz, dahin vereiniget, daß der Oster-Tag kuenfftig in gemeldten 1724ten Jahre auf den 9. April gesetzet ... [Als haben der ... Fuerst und Herr, Herr Guenther, Fuerst zu Schwartzburg et[c]. ... nicht nur in Dero Landen in Zeiten das behoerige in Conformitaet des nur angezogenenSchlusses verfuegen lassen, sondern auch solche Veraenderungen von denen Cantzeln abzukuendigen ...]
-
Zu Anhörung einiger Reden, die zum Andenken der weyland Hochgebohrnen Gräfin und Frau, Frau Catharina, gebohrnen Gräfin zu Nassau [et]c. des weyland hochgebohrnen Herrn Graf Günthers XLI. des Streitbaren, Grafens zu Schwarzburg [et]c. Frau Gemahlin, Morgen g. G. nach geendigter Betstunde in dem obern Hörsale hiesiger Landschule sollen gehalten werden, ladet geziemend ein M. Johann Gottlieb Lindner, Rector. Wobey zugleich die Frage kürzlich erörtert wird: Ob es dienlich sey, die drey syllogistischen Figuren durch neuere zu vermehren
-
Fürstliche Schwarzburgische Arnstädtische Kirchen-Stuhl-Ordnung
vom 26. November 1738 -
Wir Günther/ Antonius Henrich/ Hans Günther und Christian Günther ... Graffen zu Schwartzburgk unnd Honstein ... Entpieten allen unsern Unterthanen/ Bürgern in Städten und Flecken/ Wie auch den Innwohnern in Dörffern/ unsern gnedigen Grues/ hiemit zu wissen fügende/ Nachdeme wir berichtet/ Ob zwar unsere ... Herr Vater/ unnd Vorfahren/ die Graffen zu Schwartzburgk/ nützliche/ und nothwendige verordnunge/ wie es auff Bürgerlichen/ unnd anderer Unterthanen Wirtschafften unnd Kindtaufften/ gehalten werden muessen/ gemacht/ unnd darüber löblich gehalten/ Daß jedoch solche verordenungen biß anhero/ und zeit unserer Regierunge/ gentzlich gefallen/ und nicht in acht genommen worden. Wann dann die inn Ungern bevorstehende/ und dem geliebten Vaterlande/ Teutscher Nation/ je neher und neher herzudringende noth/ zum höchsten erfordert/ daß wir dem Allmächtigen Gott/ mit ernstem Gebet in die Rute fallen/ und zu besserer verrichtunge desselbigen/ ein nüchtern messig Leben anstellen/ Als haben wir derentwegen für hoch nothwendig erachtet/ obgedachte Ordenungen zu vornewren/ und uff nachfolgende Masse zu Publiciren ... Geschehen und gegeben/ Sonnabends nach aller Heiligen/ war der sechste Novembris, im Jahr Ein tausendt/ Sechshundert und Zwey