Ergebnisse für *

Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

Sortieren

  1. Ergänzung zu: „Beobachtungen zu Frequenz und Funktionen von ja in deutscher Spontansprache“ in Deutsche Sprache 50, S. 336–363.
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Aus Platzgründen musste in der Druckfassung des Artikels „Beobachtungen zu Frequenz und Funktionen von ja in deutscher Spontansprache“ (in: Deutsche Sprache 50, S. 336–363; https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2022.04.04) auf den Abdruck der... mehr

     

    Aus Platzgründen musste in der Druckfassung des Artikels „Beobachtungen zu Frequenz und Funktionen von ja in deutscher Spontansprache“ (in: Deutsche Sprache 50, S. 336–363; doi.org/10.37307/j.1868-775X.2022.04.04) auf den Abdruck der illustrierenden Abbildungen 2–18 im Abschnitt 5.2 verzichtet werden. Das entsprechende Kapitel inklusive aller Abbildungen ist hier abrufbar.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Partikel; Kommunikation; Diskurs; Prosodie; Modalpartikel; Diskursmarker; Korpus
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. <was weiß ich>. Form-Funktionskopplung bei einem variablen Vagheitsmarker?
  3. [ˈzɐmɐ]
  4. Mechanismus der menschlichen Sprache Part 1
    Kommentierte Transliteration & Übertragung ins Englische von Fabian Brackhane, Richard Sproat & Jürgen Trouvain
    Erschienen: 2017
    Verlag:  TUDpress, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Rüdiger (Herausgeber); Brackhane, Fabian (Herausgeber); Sproat, Richard (Herausgeber); Trouvain, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959081023; 3959081022
    Weitere Identifier:
    9783959081023
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studientexte zur Sprachkommunikation ; 87
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Edition; Kempelen; Phonetik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 407 Seiten in 2 Teilen, 10 Illustrationen
  5. Mechanismus der menschlichen Sprache Part 2
    Kommentierte Transliteration & Übertragung ins Englische von Fabian Brackhane, Richard Sproat & Jürgen Trouvain
    Erschienen: 2017
    Verlag:  TUDpress, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Rüdiger (Herausgeber); Brackhane, Fabian (Herausgeber); Sproat, Richard (Herausgeber); Trouvain, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959081030; 3959081030
    Weitere Identifier:
    9783959081030
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studientexte zur Sprachkommunikation ; 88
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Edition; Kempelen; Phonetik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 625 Seiten in 2 Teilen, 17 Illustrationen
  6. "Kann was natürlicher, als Vox humana, klingen?"
    ein Beitrag zur Geschichte der mechanischen Sprachsynthese
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Inst. für Phonetik, Univ. des Saarlandes, Saarbrücken

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: ES 965
    Schriftenreihe: Phonus ; 18
    Schlagworte: Automatische Sprachproduktion; Historische Phonetik; Geschichte; Artikulation
    Umfang: XIX, 198, LXXIII S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2015

  7. "Kann was natürlicher, als Vox humana, klingen?"
    Ein Beitrag zur Geschichte der mechanischen Sprachsynthese
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Inst. für Phonetik, Univ. des Saarlandes, Saarbrücken

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 22931 Bd. 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.379.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ES 965
    Schriftenreihe: Phonus ; 18
    Schlagworte: Artikulation; Automatische Sprachproduktion; Historische Phonetik; Geschichte
    Umfang: XIX, 198, LXXIII S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausg.

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2015

  8. "Kann was natürlicher als Vox humana, klingen?"
    ein Beitrag zur Geschichte der mechanischen Sprachsynthese
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Inst. für Phonetik, Univ. des Saarlandes, Saarbrücken

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: ES 965
    Schriftenreihe: Phonus ; 18
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2015

  9. "Kann was natürlicher, als Vox humana, klingen?
    ein Beitrag zur Geschichte der mechanischen Sprachsynthese
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Inst. für Phonetik, Univ. des Saarlandes, Saarbrücken

    Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der mechanischen Sprachsynthese von ihren legendenhaft-spekulativen Anfängen bis ins 20. Jahrhundert. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt hierbei auf den für lange Zeit maÿgeblichen Entwicklungen des... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.3833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 27856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 15228 (18.2015)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/2370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2015 A 713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.05322:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EQ 4009.18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 9939 (18)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der mechanischen Sprachsynthese von ihren legendenhaft-spekulativen Anfängen bis ins 20. Jahrhundert. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt hierbei auf den für lange Zeit maÿgeblichen Entwicklungen des 18. Jahrhunderts. Neben den herausragenden Vertretern dieser Zeit Wolfgang von Kempelen und Christian Gottlieb Kratzenstein wird auch auf die zahlreichen weniger bekannten Sprachsynthese-Forscher des 18. und 19. Jahrhunderts eingegangen. Der faktische historische Zusammenhang zwischen der mechanischen Sprachsynthese und dem Orgelregister Vox humana wird eingehend dargestellt Neben dieser umfangreichen historischen Abhandlung werden akustische Analysen und Perzeptionsexperimente vorgestellt, mit denen die oftmals suggerierte Ähnlichkeit der Vox humana mit der menschlichen Stimme untersucht wurde. Bereits durchgeführte und projektierte experimentelle Untersuchungen zu den Synthese-Konzepten Kempelens und Kratzensteins bilden den Abschluss.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ES 965
    Schriftenreihe: Phonus ; 18
    Schlagworte: Artikulation; Automatische Sprachproduktion; Historische Phonetik; Geschichte;
    Umfang: XIX, 198, LXXIII S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. XVII - LI

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2015

  10. Projekt-Workshop "Sprechtempo und Reduktion im Deutschen" an der Universität Leipzig vom 13.-14. Juni 2019
    Erschienen: 2019

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Deutsche Sprache; Berlin : E. Schmidt, 1973; 47(2019), 4, Seite 373-378

  11. Wolfgang von Kempelen
    oder: Sprachforschung und Sprachsynthese im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2011

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 27(2011), 1, Seite 18-23

  12. Reanalyse und phonetische Reduktion pragmatischer Marker mit sagen
    Autor*in: Zeschel, Arne
    Erschienen: [2019]; © 2019

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Brackhane, Fabian (VerfasserIn); Knöbl, Ralf (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Institut für Deutsche Sprache (54. : 2018 : Mannheim); Neues vom heutigen Deutsch; Berlin : De Gruyter, 2019; (2019), Seite [81]-98; XX, 364 Seiten

  13. In memoriam Wolfgang von Kempelen
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Inst. für Phonetik, Univ. des Saarlandes, Saarbrücken

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 6499-16.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-7010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 E 254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Brackhane, Fabian; Trouvain, Jürgen; Kempelen, Wolfgang von (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ET 200 ; ER 200
    Schriftenreihe: Phonus ; Nr. 16
    Schlagworte: Kempelen, Wolfgang von;
    Umfang: VI, 166 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. Beitr. von und über W. von Kempelen. - 1 Beitr. in engl. Sprache

    Kommentierte und typografisch bearbeitete Ausgabe der V. Abtheilung: Von der Sprachmaschine aus Wolfgang von Kempelen k. k. wirklichen Hofraths Mechanismus der menschlichen Sprache, nebst der Beschreibung seiner sprechenden Maschine

    Die Sprechmaschine Wolfgang von Kempelens - von den Originalen bis zu den Nachbauten / Fabian Brackhane

    The relevance today of Wolfgang von Kempelen's "Speaking machine" / Jürgen Trouvain & Fabian Brackhane

  14. Wolfgang von Kempelen
    oder: Sprachforschung und Sprachsynthese im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2011

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 1985; 27(2011), 1, Seite 18-23; Online-Ressource

    Umfang: Online-Ressource (S. 18-23)
  15. Mit Leichen, aber ohne Zwiebelfische
    Fehlertypen in einem historischen Druck und ihre (möglichen) Gründe
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 1985; 31(2015), 4, Seite 28-32; Online-Ressource

    Umfang: 1 Online-Ressource (S. 28-32)
  16. Mit Leichen, aber ohne Zwiebelfische
    Fehlertypen in einem historischen Druck und ihre (möglichen) Gründe
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 31(2015), 4, Seite 28-32

  17. Vokaltraktmodelle im 18. Jahrhundert
    Kempelen vs. Kratzenstein
    Erschienen: 2017

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Konferenz "Elektronische Sprachsignalverarbeitung" (28. : 2017 : Saarbrücken); Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2017; Dresden : TUDpress, 2017; (2017), Seite [41]-48; viii, 390 Seiten

  18. "Kann was natürlicher, als Vox humana, klingen?
    ein Beitrag zur Geschichte der mechanischen Sprachsynthese
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Inst. für Phonetik, Univ. des Saarlandes, Saarbrücken

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 C 3841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2015-203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 2934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ES 965
    Schriftenreihe: Phonus ; 18
    Schlagworte: Artikulation; Automatische Sprachproduktion; Historische Phonetik; Geschichte;
    Umfang: XIX, 198, LXXIII S., Ill., graf. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2015

  19. Der Mechanismus der menschlichen Sprache
    = The mechanism of human speech
    Erschienen: 2017-
    Verlag:  TUDpress, Dresden

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Brackhane, Fabian (Array); Sproat, Richard (Array); Trouvain, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studientexte zur Sprachkommunikation
  20. Mechanismen der menschlichen Sprache
    Part 1
    Erschienen: 2017
    Verlag:  TUDpress, Dresden

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1119:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Brackhane, Fabian (VerfasserIn); Sproat, Richard (Array); Trouvain, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959081023
    Übergeordneter Titel: Mechanismen der menschlichen Sprache - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Studientexte zur Sprachkommunikation ; Band 87
    Umfang: CLXXI, 407 Seiten
  21. "Kann was natürlicher, als Vox humana, klingen?"
    ein Beitrag zur Geschichte der mechanischen Sprachsynthese
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Inst. für Phonetik, Univ. des Saarlandes, Saarbrücken

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: ES 965
    Schriftenreihe: Phonus ; 18
    Schlagworte: Automatische Sprachproduktion; Historische Phonetik; Geschichte; Artikulation
    Umfang: XIX, 198, LXXIII S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2015

  22. Mechanismus der menschlichen Sprache
    Part 1
    Erschienen: 2017
    Verlag:  TUDpress, Dresden

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brackhane, Fabian (Array); Sproat, Richard William (Array)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783959081023; 3959081022
    Weitere Identifier:
    9783959081023
    Übergeordneter Titel:
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Studientexte zur Sprachkommunikation ; Band 87
    Studientexte zur Sprachkommunikation
    Weitere Schlagworte: Edition; Kempelen; Phonetik
    Umfang: CLXXI, 407 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  23. "Kann was natürlicher, als Vox humana, klingen?
    Ein Beitrag zur Geschichte der mechanischen Sprachsynthese
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Inst. für Phonetik, Univ. des Saarlandes, Saarbrücken

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 2004/7 (18)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A2397
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-2991
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mb21550
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: ES 965
    Schriftenreihe: Phonus ; 18
    Schlagworte: Historische Phonetik; Automatische Sprachproduktion; Artikulation
    Umfang: 198, LXXIII S.: Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Kurzzsfassung in engl. Sprache

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2015

  24. In memoriam Wolfgang von Kempelen
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Inst. für Phonetik, Univ. des Saarlandes, Saarbrücken

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2918-9245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.f.7013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 26418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 15228 (14/16.2008/11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/2362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 A 732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 4496-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AR/SAA 16
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00605:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EQ 4009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 9939 (16)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brackhane, Fabian; Kempelen, Wolfgang von (GefeierteR); Trouvain, Jürgen
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ET 200
    Schriftenreihe: Phonus ; 16
    Schlagworte: Kempelen, Wolfgang von;
    Umfang: VI, 166 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. Beitr. von und über W. von Kempelen. - Literaturangaben

    Kommentierte und typografisch bearbeitete Ausgabe der V. Abtheilung: Von der Sprachmaschine aus Wolfgang von Kempelen k. k. wirklichen Hofraths Mechanismus der menschlichen Sprache, nebst der Beschreibung seiner sprechenden Maschine -- Die Sprechmaschine Wolfgang von Kempelens - von den Originalen bis zu den Nachbauten / Fabian Brackhane -- The relevance today of Wolfgang von Kempelen's "Speaking machine" / Jürgen Trouvain & Fabian Brackhane

  25. [ˈzɐmɐ] = „sagen wir“? Perzeption phonetisch ambiger Reduktionsformen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wien : Institut für Romanistik der Universität Wien & Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Sogenannte „Pragmatikalisierte Mehrworteinheiten“ sind im Deutschen hochfrequent und unterliegen bisweilen tiefgreifenden phonetischen Reduktionsprozessen. Diese können Realisierungsvarianten hervorbringen, die in der Rückschau auf mehr als eine... mehr

     

    Sogenannte „Pragmatikalisierte Mehrworteinheiten“ sind im Deutschen hochfrequent und unterliegen bisweilen tiefgreifenden phonetischen Reduktionsprozessen. Diese können Realisierungsvarianten hervorbringen, die in der Rückschau auf mehr als eine lexematische Ursprungsform zurückführbar sind. Die vorliegende Studie untersucht mit [ˈzɐmɐ] einen besonders prägnanten Fall dieser Art anhand eines Perzeptionsexperimentes.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Phonetik; Phonologie; Deutsch; Pragmatik; Mehrworteinheit; Wahrnehmung; Gesprochene Sprache
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess