Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Incipit interrogatorium siue [con]fessionale p[er] venerabilem fratrem Bartholomeum de chaimis de mediolano ordinis minorum co[m]positum ...
    Autor*in: Bartholomaeus
    Erschienen: [nicht vor X.1474]
    Verlag:  [Drucker des Henricus Ariminensis (Georg Reyser)], [Straßburg]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.K 4041,a
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 PATR LAT 2356/51 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 479.5 Theol. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reyser, Georg (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 138 ungezählte Blätter, 2°
    Bemerkung(en):

    Blatt 1 ist unbedruckt

    Ansetzung nach dem Incipit

    Die Interrogationes sind eine Adaption der Admonitio morenti von Alsemus Cantuariensis (siehe CIBN)

    Die Drucktype (1:120G) wird von Ohly Georg Reyser und von Needham Heinrich Eggestein zugeschrieben

    Von Goff auf 1476-1478 und von Polain auf "um 1475" datiert, von Ohly auf "nicht nach 1474" korrigiert

    Mit Gedicht "Si quem peniteat ..."

    Strassburger Druck des Druckers des Henricus Ariminensis, das ist Georg Reyser, nicht vor Oktober 1474 (Übernahme der Schlussschrift des Valdarfer-Drucks vom 29.IX.1474), dadurch ist der handschriftliche Kaufvermerk von 1471 des Exemplars in der Bodleiana zweifelhaft

    :

  2. Incipiunt Cautele famosissimi uiri domini Bartholomei de Cepolla de Verona ...
    Autor*in: Bartholomaeus
    Erschienen: [ca. 1474]
    Verlag:  [Petri & Nicolai], [Perugia]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1 Quod. 2° (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bartholomaeus; Petri, Petrus; Nicolai, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [50] Bl. mit unbedr. Bl. 1, 2°
    Bemerkung(en):

    Weiterer bibliogr. Nachweis: Veneziani: Pietro da Colonia 9

    Unfirmierter Druck von Petrus Petri u. Johannes Nicolai in Perugia von ca. 1474

  3. cordia discordantiu[m] cano||num]
    Autor*in: Gratianus
    Erschienen: 1474
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; Jenson, Venetijs

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : H2561-H2568
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : H2561-H2568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : H2561-H2568
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : H2561-H2568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-H2561-H2568
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : H2561-H2568
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : H2561-H2568
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : H2561-H2568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:H2561-H2568
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johannes (Komment.); Bartholomaeus (Komment.); Petrus (Hrsg.); Alexander; Franciscus (Mitarb.); Gratianus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [390] Bl, Ill
    Bemerkung(en):

    Teilausg. von Corpus iuris canonici

    Kein Titelbl

    Endet: [Bl. 381b] Vale & clarissimo alexandro me plurimum commendato. Ex Venetijs q[ua]rto|| calendas iulias. M.cccc.lxxiiij

    Daran: Summarium seu Flos Decreti / Johannes <Diaconus>. Textbeginn: [Q]uoniam inter cetera que|| utila su[n]t

    Textende: Flosculi seu su[m]marij toti[us] decreti finis

    Aufnahme nach: Hain-7886GW-11354IGI-4391Goff-G363

    Textbeginn: Omnibus & singulis scholarib[us] iuri ... stude[n]tibus|| Alexander Neuus ex Vincentia ... salutem plurimam dicit. ... [Bl. 2a, nach GW] Jn no[m]i[n]e sancte et i[n]diuidue trinitatis|| Incipit co[n]cordia discordantiu[m] cano||num .. Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Kolophon: [Bl. 381a] Decretor[um] codex impressus singulari industria atq[ue]|| impensa Nicolai Jenson Gallici Uenetijs. M.cccc.||lxxiiij. q[ua]rto cale[n]das iulias: Sixto quarto pontifice,|| maxi[m]o: Nicolao Marcello inclyto ueneto[rum] duce

    Mikrofiche. München : Saur, 1994. Mikrofiche-Nr. H2561-H2568 : 44x