Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 84366 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1626 bis 1650 von 84366.
Sortieren
-
Le poète du "Divan" et les livres
-
"O, du mein Phosphor, meine Kerze, Du meine Sonne, du mein Licht!"
Valeur symbolique et fonction structurale du feu dans le "Divan" de Goethe -
"Der "West-östliche Divan", Goethes Hegire in eine geistverklärte Jugend
-
Ironie dans le "Divan"
-
Le "Divan" de Goethe ou l'appel à la poésie
-
Substanz und Nichts
Überlegungen zu Baltasar Gracián und Christian Thomasius -
Konversationskultur und Gesprächsregie in den "Monatsgesprächen"
-
Das "decorum Thomasii" als Faktor sozialer Kohäsion oder
Systematische Strukturen im Denken eines Eklektikers -
Literarisches Feld und philosophisches Feld im Thomasius-Kreis
Einsätze, Verschleierungen, Umbesetzungen -
Über "Speisen" und "Artzeneyen"
Ansätze einer kulinarischen Literaturtheorie in der Lohenstein-Kritik von Christian Thomasius -
"Le "Bayle de l'Allemagne"
Christian Thomasius und der europäische Refuge ; Konfessionstoleranz in der wechselseitigen Rezeption für ein kritisches Bewahren der Tradition(en) -
"Historia litteraria", Geschichte und Kritik
das Projekt der "Cautelen" im literarischen Feld -
"Laster" und "Tugend" bei Bernard de Mandeville (1670-1733) und Christian Thomasius (1655-1728)
-
Weltengarten
deutsch-afrikanisches Jahrbuch für interkulturelles Denken -
Knief oder des großen schwarzen Vogels Schwingen
-
Die Opernbühne als Experimentalraum der Affekte
Überlegungen zum Affektbegriff bei Athanasius Kircher und Claudio Monteverdi -
Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik
-
Le sens de la brièveté
à propos de nouvelles de Thomas Bernhard, de Raymond Carver et de Jorge Luis Borges -
Recherches sur l'imaginaire
-
Paul Keller - ein schlesischer Schriftsteller aus heutiger Sicht
-
Zu einem Autograph Carl Hauptmanns
-
Über das Brückenschlagen
-
Erkenntnisform deutsch-polnischer Wechselbeziehungen
zu Werner Riecks (1934 - 1999) Erforschung der Polenstoffe und -motive der deutschen Literatur ; (mit einem Anhang) -
Selbstfreiheit innerhalb sozialer Verhältnisse
Hans Falladas Habitus-Bilder und die klassische Moderne -
Heinrich Böll über Czesław Miłosz