Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 414 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 414.
Sortieren
-
Von den Jüden vnd jren Lügen
-
Des erleuchten Johannis Tauleri Von eym waren Evangelischen Leben, Götliche Predig, Leren, Epistolen, Cantilenen, Prophetien
alles eyn kostpar Seelenschatz in alten geschryben Büchern fünden und nu[n] erstmals ins liecht kommen ... -
Deutsches Schriftstellerlexikon
1830 - 1880 ; Goedekes Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung - Fortführung -
Ein Sermon von dem Fueßwaschen
Gepredigt zu Nürmberg am Grünen Donnerstag -
Vnderscheidt || des Alten vnd Newen || testaments.|| Durch Philippum || Melanthonem.||
-
Ein Sendbrieff, und vermanung zum fride, Pabst Pauli des dritten, Römischer Keys. Maiestat, durch J. H. Legaten den Cardinal von Visen uberantwort ... ; Newlich aus dem Latin verdeutscht
-
Warhafftiger Bericht/ was sich auff dem Feldtzug/ den die Kaiserlich Mayestat Anno. 1543. im October/ wider den König von Franckreich vorgenu[m]men/ zugetragen hat
-
Ein Trost spruch wider den Türcken
Man thut jtzt allenthalben sagen, Ach Gott wer nur der Türck erschlagen ... -
Der CXXVIII. Psalm vom Glück, Segen, Gedeien der Eheleut, so in Gotts furcht iren Ehestand anfahen und annemen. Des hochgebornen Fürsten und Herrn, ... Georgen Ernsts Graven und Herrn zu Henneberg hochzeitlichem beylager und Tag zu ehren ausgelegt. Item von der Hausshaltung einer christlichen Haussmutter aus dem XXXI. Capitel der Sprüche Salomonis
-
Von der Hausshaltung einer Christlichen Haussmutter
Aus dem XXXI. Capitel der Sprüche Salomonis -
Klagred der Warheit, in aller welt geschmecht vnd veriagt
-
Ein warhafftige || Historien von Zweyen Mew||ssen/ So die pfaffen jm H#[ue]ttenberge || bey Wetzfalar haben verbrennen la=||ssen/ Darumb das sie ein Mon=||strantzen Sacrament gefre=||ssen hetten.|| Jtem.|| Drey schoner newer Fabeln.|| Die Erste.|| Wie die Welt alle wolthat mit vndanck=||barkeit pflegt zu bezalen. Von einem || Pawren/ vnd von einem Lindt=||worm.|| Die Ander.|| Das ein jder in seinem ambt bleiben/|| Vnd andere Stende nicht begeren || noch vrteylen solle. Von Sanct || Petro wie er Gott sein wolte.|| Die Dritte.|| Wider die Schmeichler. Von dem || Fuchs/ vnd dem Wolffe.|| B.W.||
-
Kurtze Beschreibung deß einzugs der Jungen Künigin zu Cracaw, unnd der Hochzeit deß Jungen Künigs aus Polen mit Römischer Kün. May. Ferdinandi Tochter, mit mancherly gepreng und Ceremonien, geschehen den 4. Maij und etlich tag hernach
-
Des Durchlauchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn, Herrn Moritzen Hertzogen zu Sachssen ... Dreier Schulen, vnd in ettlichen andern Artickeln Newe Landsordnunge. 1543.
-
[Stammbuch Daniel Illing]
-
Haußapotheck. Z°u yeden|| leibs gebresten/ für den gemainen man ̃vnd|| das arm Landuolck
-
Vier Schöne vnd zierliche Orationes oder Reden, des aller fürnem[m]sten redners Demosthenis, wider den Künig Phlipsen, auß Macedonien, der eyn vater deß grossen Alexanders gewesen ist, An seine mittburger zu Athen, gethan. Erstlich auß Griechischer spraach in[n]s Latein, Nachmaln durch den Achtbarn vnd Weysen Herrn, Hieronymum Boner, Oberstmeyster zu Colmar, Römischer Kü. May. zu Eeren auß dem Lateinn in[n]s Teutsch transferiert vnd beschriben
-
Der selbst-lehrenden Laccir- u. Fuerniß-Kuenste ... Theil ...
-
Johann Friedrich Christian Werneburg's rein wissenschaftliche Deduction oder Ableitung der wahren Verhältnisse je zweier von den verschiedenen trigonometrischen Linien zu einander, direct in Theilen der einen von beiden in allgemeinen analytischen Formeln; frei von aller Anwendung der unvollkommenen und unmathematischen Differenzial- u. Integral- oder Fluxions-Rechnung eines Leibnitz oder Newton
-
Die Histori oder geschicht von der edlen unnd schönen Melusina
-
Ein schöne und kurtzweylige Histori von dem Kayser Octaviano, seinem weyb und zwayen Sünen ...
-
Von den Jüden vnd jren Lügen
-
Geistliche Lie||der zu Wit=||temberg/|| ... ||
-
Ein Sermon von || dem füßwaschen.|| Gepredigt zů Nürmberg/ am || Grünen donnerstag/|| durch || Vitum Dietrich.|| 1543.||
-
DICTIONARIVM || LATINOGERMANICVM ET VICE VER=||sa Germanicolatinum, ex optimis || Latinae linguae scriptoribus || concinnatum.|| ACCESSERVNT NOMINA LOCORVM ET || Amniun in Germania, et alia quaedam ... || Authore Petro Dasypodio.|| RECOGNITVM ET LOCVPLETATVM || per authorem ... ||