Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Sortieren
-
[Stammbucheintrag]
Nürnberg : 18.01.1671 -
[Stammbucheintrag]
Jena : 22.10.1634 -
Introitus Isenacensis Admodum Reverendi & Clarißimi Viri Domini Magistro Joannis Gözii, Theologi ... vocati ad Capessendum Pastoris, & Superintendentis officium Fausta congratulatione, Anno M. DC. XXVII: Mens: Octob. Exceptus
-
Menschenspiegel/ Aus dem Eilfften Cap. des weisen Predigers Salomonis
Bey Leychbestattung/ des ... Veiten von Heldritts/ Chur. und Fürstlichem Sächsischem/ in der Fürstlichen Graffschafft Hennenberg gewesenen OberUffsehers/ KriegRhats/ und Amptmanns zu Maßfeld und Meinungen ... welcher den 3. Martii/ dieses jetztlauffenden 1607. Jhars ... entschlaffen/ und den 9. folgends in die Kirchen zu seiner Ruh. und Grabstedt gebracht ... worden ... geprediget -
Christliche Leichpredigt/ Gehalten uber dem Begräbnüß Weyland deß Ehrnhafften und Vorachtbarn Philippi Klöppelii/ AltenKeller zu Wehen
Welcher Anno 1604. den 20. Octobris ... in dem 75. Jahr seines Alters/ selig im Herrn endschlaffen/ und folgenden 21. gedachtes Monats allhier zu Wehen ... zur erden bestattet worden -
Poetisches Gedicht/ Auff den Hocherwüntschten und Frölich angekommenen Nahmens-Tag/ Deß ... Herrn Johann Georgen/ Hertzogen Zu Sachsen ...
Welcher war der 24. Tag des BrachMonats/ Im Jahr nach Christi Geburth 1654. -
Renovalia Wartenburgica
Christliche Einweyhung, Der Renovirten Fürstlichen SchloßCappel, uff Wartenburg uber Eysennach, ... den 9. Julii, Anno 1628. uff den Geburtstag, Deß ... Johannis Ernesti, Deß Eltern, Hertzogen zu Sachssen, Gülich, Cleve u. Berg, ... -
Renovalia Wartenburgica
Christliche Einweyhung, Der Renovirten Fürstlichen SchloßCappel, uff Wartenburg uber Eysennach, ... den 9. Julii, Anno 1628. uff den Geburtstag, Deß ... Johannis Ernesti, Deß Eltern, Hertzogen zu Sachssen, Gülich, Cleve u. Berg, ... -
Symbolum Esaiae 30. 15 ...
[Huldigunsgedicht auf Johann Ernst, Herzog von Sachsen-Eisenach, 1629] -
Symbolum Esaiae 30. 15 ...
[Huldigunsgedicht auf Johann Ernst, Herzog von Sachsen-Eisenach, 1629] -
Christliche Leich: und Gedächtnis Predigt/ Bey Adelicher Volckreicher Begrebnis/ Des ... Johann Bronnsarten/ Preuß genandt/ zu Schwickershaussen/
welcher den 3. Septembris ... selig entschlaffen/ und den 11. eiusdem Anno 1616. ... beygesetzt worden/ -
Gespräche der Himmels-Lehre und der Irene Oder des Friedens
Alß Des Durchlauchtigsten/ Hochgebohrnen Fürsten undt Herren Hn. Johann Georgen/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ Chur-Printzen/ Landgraffen in Thüringen Marggraffen zu Meissen/ wie auch in Ober und Niederlausitz/ Graffen zu der Marck und Ravensperg/ Herrn zu Rabenstein etc. Seines Gnädigsten Herrns/ Alsz Seine Chur-Printzliche Durchl: dero Hocherwünschten und Fröhlich angekommenen Nahmenß-Tag begieng 1656. -
Triumphirendes Sachsen-Landt / Alß Der / Durchlauchtigste / Hochgebohrne Fürst undt Herr/ Herr Johann Georg/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve undt Berg/ des Heiligen Römischen Reichs Ertzmarschall undt Churfürst/ Landgraff in Thüringen / Marggraff zu Meissen/ wie auch in Ober undt Nieder-Lausitz/ Burggraff zu Magdeburg/ Graff zu der Marck und Ravensberg/ Herr zu Ravenstein etc. Sein Gnädigster Churfürst undt Herr/ Seine Nahmens Feier zu Dreszden begieng/ An dem 24. Tag des Brachmonats/ Im Jahr nach Chriti Geburth/ M. DC. LVI.
-
Renovalia VVartenburgica. Christliche Einweyhung. Der Renovirte[n] Fürstlichen SchloßCappel/ vff Wartenburg vber Eysennach/ Mittwochens den 9. Julii/ Anno 1628. vff den Geburtstag/ Deß ... Herrn Johannis Ernesti, Deß Eltern/ Hertzogen zu Sachssen ...
-
Symbolum Esaiae 30. 15 ...
[Huldigunsgedicht auf Johann Ernst, Herzog von Sachsen-Eisenach, 1629] -
Duellum iacobeum ...
[Leichenpredigt auf Johannes Götzius, Genaralsuperintendent, + 14. Febr. 1636] -
Quod sospitet aether!|| DOCTISS. ET OR=||NATISS. V. IVVENIS, M. PAVLVS || GOTSIVS, PRO TEMPORE IN SCHOLA || ARNSTATENSI CONRECTOR;|| ... D.|| IOHANNIS GOTSII, DECANI SVVARTZ-||burgici, et Pastoris in ... Sondershusâ || ... filius:|| ET ... || GESA SVVERS,|| ... Comitissae Suuartzburgicae,|| CLARAE, ad multos jam annos Therapaena || officiosissima ... || SOLENNES NVPTIAS CELE-||brabunt ... || A. D. VIII. XBR. Anno:|| CI#).I#@).C.|| Eas apprecatione hac melicâ ... || ad postgenitos clarare & || perennare dignantur:|| FRATER, ADFINES, COLLEGAE,|| ET AMICI.||
-
EinweyhungsPredigt/ Bey der herrlichen newerbawten Kirchen zur heiligen Dreyfaltigkeit in Sondershausen/ Welche die Hochwolgeborne Herren/ Herr Günter/ Herr Antonius Heinrich/ Herr Johan Günter/ und Herr Christian Günter/ Gebrüdere/ der vier Grafen des Reichs/ Grafen zu Schwartzburg und Honstein ... von grund auff in gemelter ... Stadt Sondershausen/ mit grossen Kosten auffbawen/ und ... zurichten lassen
-
Renovalia Wartenburgica. Christliche Einweyhung. Der Renovirte[n] Fürstlichen SchloßCappel/ uff Wartenburg uber Eysennach/ Mittwochens den 9. Julii/ Anno 1628. uff den Geburtstag/ Deß ... Herrn Johannis Ernesti, Deß Eltern/ Hertzogen zu Sachssen ...
-
Drey Christliche Leich: und Trost Predigten/ Bey Begrebnis/ Der ... Frawen Catharina/ Deß Weiland ... Herrn Jeremiae Gödelmanni/ IC. Com Pal. Caes. ... RegierungsRaths ... Wittib/ Welche neben zweyen Kinderlein uff unterschiedliche Jahr und Tag ... eingeschlaffen und in die Neuerbawte Pfarr- unnd Statkirchen zu Ostheimb ist begraben worden
-
Ariadnae Faden/ Oder Erwägung Der also genandten gründlichen Wiederlegung Des Labyrinths Lutherischer Reformation P. Brunonis Lindtner ...
Dargereicht Dem/ in gedachtem Labyrinth verirrtem/ und verwirrtem M. Georg Hartman/ des Zillichowischen Kräyses Inspectori. Auß welchem kurtzumb zu sehen/ daß die Lutherische/ denen Seelen höchstschädliche Reformation/ mit keinem eintzigen Schrifftlichen Grund ... mit Warheit kan behauptet werden -
Labyrinth Lutherischer Reformation
Bestehend in Funffzehen Unschrifftmäßigen/ höchstgefährlichen/ sich in sich selbst verdrähenden/ verwicklenden/ verwirrenden/ Irrwegen. Oder in so viel Unwiedertreiblichen Ursachen/ Warumb dieser Zeit Kein eintziger Catholischer Christ mit gutem Gewissen von seinem Glauben abweichen/ und eben Darumb das Kein eintziger Uncatholischer Mensch mit gutem Gewissen von dem Catholischen Glauben abgesondert verharren könne