Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
Wortverbindungen – mehr oder weniger fest
-
Von Köpfen, Nägeln und anderen guten Bekannten. Gleichzeitig: Tagungseröffnung durch den neuen Direktor des IDS
-
Phraseologie – Kräuter und Rüben? Traditionen und Perspektiven der Forschung
-
Phraseologismus als (valenz)syntaktischer Normalfall
-
Idiome aus kognitiver Sicht
-
Einfache und komplexe Lexikalisierungen in Paradigmen kommunikativer Ausdrücke
-
Duden 11 - Lexikografisches Konzept und lexikografische Praxis
-
Neue Methoden und Publikationsformen in der Lexikologie/Lexikografie
-
Distributionsidiosynkrasien: Korpuslinguistische Erfassung und grammatiktheoretische Deutung
-
Zur Rolle der Phraseme für die Konstitution und Funktion des Textes. Ein Beitrag zum Konzept der textbildenden Potenzen
-
Was sind eigentlich Kollokationen?
-
Duden 11 - Nutzungserfahrungen aus der DaF-Perspektive
-
EINS, EINEN, EINE und ETWAS in deutschen VP-Idiomen
-
Wortverbindungen - mehr oder weniger fest
-
Einfache und komplexe Lexikalisierungen in Paradigmen kommunikativer Ausdrücke
-
Distributionsidiosynkrasien: Korpuslinguistische Erfassung und grammatiktheoretische Deutung
-
Zur Rolle der Phraseme für die Konstitution und Funktion des Textes. Ein Beitrag zum Konzept der textbildenden Potenzen
-
Wortverbindungen - mehr oder weniger fest
-
Wortverbindungen - mehr oder weniger fest
-
EINS, EINEN, EINE und ETWAS in deutschen VP-Idiomen
-
Was sind eigentlich Kollokationen?
-
There's no X, only Y
a corpus-based study of German and English proverb patterns -
Wortverbindungen - mehr oder weniger fest
-
Für Jahre vom Tisch sein
temporale Präposition-Nomen-Verbindungen zwischen Zeitreferenz und modal-diskursivem Gebrauch -
There's no X, only Y. A corpus-based study of German and English proverb patterns