Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Das Redewiedergabe-Korpus. Eine neue Ressource
  2. Die Gräten einer Harfe. Metaphorische Transformationen und ihre morphosyntaktische Grundlage

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Lexikografie der Kollokationen zwischen Anforderungen der Theorie und der Praxis

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Das Redewiedergabe-Korpus. Eine neue Ressource
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weimer, Lukas (Verfasser); Tu, Ngoc Duyen Tanja (Verfasser); Engelberg, Stefan (Verfasser); Jannidis, Fotis (Verfasser); Sahle, Patrick (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Redewiedergabe; Annotation; Automatische Spracherkennung; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Digital Humanities: multimedial & multimodal. 6. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. (DHd 2019), Frankfurt am Main, Mainz, 25.3.2019 - 29.3.2019. Konferenzabstracts. - Frankfurt am Main, 2019., S. 103-106, ISBN 978-3-00-062166-6

  5. Rede- und Gedankenwiedergabe in narrativen Strukturen - Ambiguitäten und Varianz
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783875489989; 3875489985
    Weitere Identifier:
    9783875489989
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte : [...], Sonderheft ; 27
    Schlagworte: Deutsch; Redeerwähnung; Direkte Rede; Indirekte Rede; Narrativität; Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Linguistik; Semantik; Sprachwissenschaft; Varianz; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000
    Umfang: 251 Seiten, Diagramme, 24 cm, 390 g
  6. Lexikografie der Kollokationen zwischen Anforderungen der Theorie und der Praxis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Holler, Anke (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2010
    Schlagworte: Deutsch; Kollokation; Lexikografie; Kollokation; Lexikografie; Phraseologie; Deutsch; Kollokation; Lexikografie; Phraseologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2011., S. 505-532, ISBN 978-3-11-026233-9, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; - 2010 -

  7. Rede- und Gedankenwiedergabe in narrativen Strukturen - Ambiguitäten und Varianz
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Fortmann, Christian (Herausgeber); Rapp, Irene (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783875489989; 3875489985
    Weitere Identifier:
    9783875489989
    RVK Klassifikation: ET 820 ; GC 8001
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte. Sonderheft ; 27
    Schlagworte: Redeerwähnung; Narrativität; Indirekte Rede; Direkte Rede; Deutsch; Linguistik
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Semantik; Sprachwissenschaft; Varianz
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  8. Rede- und Gedankenwiedergabe in narrativen Strukturen - Ambiguitäten und Varianz
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 85820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ku 1335
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 253.2 m/254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ET 790 E57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ET 745 E57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 16 Eng 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 589:27
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 1033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.Z. 41 a:27
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    20 A 279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/756396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAg 1809
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/560/27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1e/367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 788,303
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z LIN : L35-S27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    SLD 54317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2bl Red
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-203
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z asl 025 ja ZA 0131-S,27
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6228-280 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7366 ENG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 7370 E57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/19080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GM 730.395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    466016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (HerausgeberIn); Fortmann, Christian (HerausgeberIn); Rapp, Irene (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783875489989; 3875489985
    Weitere Identifier:
    9783875489989
    RVK Klassifikation: GC 7366 ; GC 7370 ; ET 820
    Schriftenreihe: Array ; 27
    Schlagworte: Deutsch; Redeerwähnung; Direkte Rede; Indirekte Rede; Narrativität; Linguistik; ; Deutsch; Redeerwähnung; Direkte Rede; Indirekte Rede; Narrativität; ; Redeerwähnung; Indirekte Rede; Ambiguität;
    Umfang: 251 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm, 390 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Argumentstrukturmuster
    ein elektronisches Handbuch zu verbalen Argumentstrukturen im Deutschen
    Erschienen: [2019]; © 2019

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Varianz und Grammatikalisierung von Verbalszenenkonstruktionen (Veranstaltung : 2017 : Hannover); Varianz in der konstruktionalen Schematizität; Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2019; (2019), Seite [13]-38; 264 Seiten

  10. Lexikographie zwischen Grimm und Google?
    Erschienen: 2019

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Klosa-Kückelhaus, Annette (VerfasserIn); Müller-Spitzer, Carolin (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 35(2019), 2, Seite 30-34

  11. Rede- und Gedankenwiedergabe in narrativen Strukturen - Ambiguitäten und Varianz
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Zugang:
    Archivierung (Einzellizenz)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (HerausgeberIn); Fortmann, Christian (HerausgeberIn); Rapp, Irene (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967690040
    Schriftenreihe: Array ; 27
    Schlagworte: Deutsch; Redeerwähnung; Direkte Rede; Indirekte Rede; Narrativität;
    Umfang: 1 Online-Ressource (251 Seiten), Diagramme
  12. Was für Enthüllungen! heulte die wohlgekleidete respektable Menge
    eine korpus-linguistische Untersuchung zur lexikalischen Vielfalt von Redeeinleitern
    Erschienen: [2019]; © 2019

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (VerfasserIn); Weimer, Lukas (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rede- und Gedankenwiedergabe in narrativen Strukturen - Ambiguitäten und Varianz; Hamburg : Buske, 2019; (2019), Seite [13]-53; 251 Seiten

  13. Lexical decomposition: foundational issues
    Erschienen: [2019]; © 2019

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Foundations, history, and methods; Berlin : De Gruyter Mouton, 2019; (2019), Seite [156]-181; VI, 411 Seiten

  14. Rede- und Gedankenwiedergabe in narrativen Strukturen - Ambiguitäten und Varianz
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Buske, Hamburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 8001 E57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.135.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ET 820 E57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    Za 132 (Sonderh. 27)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BS 0106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ET 820 E57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Fortmann, Christian (Herausgeber); Rapp, Irene (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783875489989; 3875489985
    Weitere Identifier:
    9783875489989
    RVK Klassifikation: ET 820 ; GC 8001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte. Sonderheft ; 27
    Schlagworte: Deutsch; Redeerwähnung; Direkte Rede; Indirekte Rede; Narrativität; Linguistik
    Umfang: 251 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Rede- und Gedankenwiedergabe in narrativen Strukturen - Ambiguitäten und Varianz
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Fortmann, Christian (Herausgeber); Rapp, Irene (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783875489989; 3875489985
    Weitere Identifier:
    9783875489989
    RVK Klassifikation: ET 820 ; GC 8001
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte. Sonderheft ; 27
    Schlagworte: Redeerwähnung; Narrativität; Indirekte Rede; Direkte Rede; Deutsch; Linguistik
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Semantik; Sprachwissenschaft; Varianz
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  16. Rede- und Gedankenwiedergabe in narrativen Strukturen - Ambiguitäten und Varianz
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA156.00 R3G2N
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2 F 304
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 1531 (S,27)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BFX/ENGE
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE 040 44-S.27
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z108/50-SH27
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 246-79
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 7365 E57
    keine Fernleihe
    Institut für Sprachwissenschaft der Universität Münster, Bibliothek
    Dj 350
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCG2024
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BIBA1987
    Universitätsbibliothek Trier
    MD/mb22161
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    04L8-S,27
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Fortmann, Christian (Array); Rapp, Irene (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783875489989; 3875489985
    Weitere Identifier:
    9783875489989
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte. Sonderheft ; 27
    Schlagworte: Narrativität; Deutsch; Indirekte Rede; Linguistik; Direkte Rede; Redeerwähnung
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Semantik; Sprachwissenschaft; Varianz
    Umfang: 251 Seiten, Diagramme
  17. Rede- und Gedankenwiedergabe in narrativen Strukturen - Ambiguitäten und Varianz
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Fortmann, Christian (Array); Rapp, Irene (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967690040
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte. Sonderheft ; 27
    Schlagworte: Narrativität; Deutsch; Redeerwähnung; Indirekte Rede; Direkte Rede
    Umfang: 1 Online-Ressource (251 Seiten), Diagramme
  18. Lexical decomposition: foundational issues
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton

    Theories of lexical decomposition assume that lexical meanings are complex. This complexity is expressed in structured meaning representations that usually consist of predicates, arguments, operators, and other elements of propositional and predicate... mehr

     

    Theories of lexical decomposition assume that lexical meanings are complex. This complexity is expressed in structured meaning representations that usually consist of predicates, arguments, operators, and other elements of propositional and predicate logic. Lexical decomposition has been used to explain phenomena such as argument linking, selectional restrictions, lexical-semantic relations, scope ambiguities, and the inference behavior of lexical items. The article sketches the early theoretical development from noun-oriented semantic feature theories to verb-oriented complex decompositions. It also deals with a number of theoretical issues, including the controversy between decompositional and atomistic approaches to meaning, the search for semantic primitives, the function of decompositions as definitions, problems concerning the interpretability of decompositions, and the debate about the cognitive status of decompositions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Dekomposition; Lexikologie; Semasiologie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Das Redewiedergabe-Korpus. Eine neue Ressource
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Frankfurt am Main : Zenodo

    In diesem Beitrag wird das Redewiedergabe-Korpus (RW-Korpus) vorgestellt, ein historisches Korpus fiktionaler und nicht-fiktionaler Texte, das eine detaillierte manuelle Annotation mit Redewiedergabeformen enthält. Das Korpus entsteht im Rahmen eines... mehr

     

    In diesem Beitrag wird das Redewiedergabe-Korpus (RW-Korpus) vorgestellt, ein historisches Korpus fiktionaler und nicht-fiktionaler Texte, das eine detaillierte manuelle Annotation mit Redewiedergabeformen enthält. Das Korpus entsteht im Rahmen eines laufenden DFG-Projekts und ist noch nicht endgültig abgeschlossen, jedoch ist für Frühjahr 2019 ein Beta-Release geplant, welches der Forschungsgemeinschaft zur Verfügung gestellt wird. Das endgültige Release soll im Frühjahr 2020 erfolgen. Das RW-Korpus stellt eine neuartige Ressource für die Redewiedergabe-Forschung dar, die in dieser Detailliertheit für das Deutsche bisher nicht verfügbar ist, und kann sowohl für quantitative linguistische und literaturwissenschaftliche Untersuchungen als auch als Trainingsmaterial für maschinelles Lernen dienen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Korpus; Redewiedergabe; Annotation; Automatische Spracherkennung; Deutsch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Lexikographie zwischen Grimm und Google
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Die Gräten einer Harfe. Metaphorische Transformationen und ihre morphosyntaktische Grundlage
  22. Frameworks of lexical decomposition of verbs
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

    Starting from early approaches within Generative Grammar in the late 1960s, the article describes and discusses the development of different theoretical frameworks of lexical decomposition of verbs. It presents the major subsequent conceptions of... mehr

     

    Starting from early approaches within Generative Grammar in the late 1960s, the article describes and discusses the development of different theoretical frameworks of lexical decomposition of verbs. It presents the major subsequent conceptions of lexical decompositions, namely, Dowty’s approach to lexical decomposition within Montague Semantics, Jackendoff’s Conceptual Semantics, the LCS decompositions emerging from the MIT Lexicon Project, Pustejovsky’s Event Structure Theory, Wierzbicka’s Natural Semantic Metalanguage, Wunderlich’s Lexical Decompositional Grammar, Hale and Kayser’s Lexical Relational Structures, and Distributed Morphology. For each of these approaches, (i) it sketches their origins and motivation, (ii) it describes the general structure of decompositions and their location within the theory, (iii) it explores their explanative value for major phenomena of verb semantics and syntax, (iv) and it briefly evaluates the impact of the theory. Referring to discussions in article 7 [Semantics: Foundations, History and Methods] (Engelberg) Lexical decomposition, a number of theoretical topics are taken up throughout the paper concerning the interpretation of decompositions, the basic inventory of decompositional predicates, the location of decompositions on the different levels of linguistic representation (syntactic, semantic, conceptual), and the role they play for the interfaces between these levels.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Verb; Generative Semantik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Argumentstrukturmuster. Ein elektronisches Handbuch zu verbalen Argumentstrukturen im Deutschen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Tübingen : Stauffenburg

    Valency-based and construction-based approaches to argument structure have been competing for quite a while. However, while valency-based approaches are backed up by numerous valency dictionaries as comprehensive descriptive resources, nothing... mehr

     

    Valency-based and construction-based approaches to argument structure have been competing for quite a while. However, while valency-based approaches are backed up by numerous valency dictionaries as comprehensive descriptive resources, nothing comparable exists for construction-based approaches. The paper at hand describes the foundations of an ongoing project at the Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Aim of the project is the compilation of an online available description of a net of German argument structure patterns. The main purpose of this resource is to provide an empirical basis for an evaluation of the adequacy of valency- versus construction-based theories of argument structure. The paper at hand addresses the theoretical background, in particular the concepts of pattern and argument structure, and the corpus-based method of the project. Furthermore, it describes the coverage of the resource, the microstructure of the articles, and the macrostructure which is conceived of as a net of argument structure patterns based on family resemblance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Argumentstruktur; Konstruktionsgrammatik; Korpus; Online-Ressource; Deutsch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess