Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 101 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 101.
Sortieren
-
Introduction
-
Einer Lady gemäß und gemäß Artikel 1 des Grundgesetzes. Valente Adjektive und gleichlautende Präpositionen
-
Zwischen Wortbildung und Syntax: Die "Wortigkeit" von Partikelverben/Präverbfügungen in sprachvergleichender Perspektive
-
Komposition (oder Halbaffigierung) zum Ausdruck von Nominalaspekt: Schmuckstück, Glücksfall und Zuckerwerk
-
Possessiva in deutsch-polnischen Paralleltexten: wie Formensystem und Verwendung im Text zusammenhängen
-
Einleitung
-
Eine neue Grammatik des Deutschen. Konzept zu Inhalt und Struktur
-
Ungewöhnliche Verwendungen von mit (I)
-
Grammatische Integration jugendsprachlicher Anglizismen
-
Wenn mit alleine im Mittelfeld erscheint: Verbpartikeln und ihre Doppelgänger im Deutschen und Englischen
-
Ungewöhnliche Verwendungen von mit (II)
-
Einleitung
-
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod: zur Analyse des adnominalen possessiven Dativs
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich - ein Projekt des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim
-
Reflexivierung in der Nominalphrase
-
Sprachtypologische Fragestellungen in der gegenwartsbezogenen und der historischen Grammatik des Deutschen, am Beispiel des Relativsatzes
-
Possessivum
-
Achillesferse und Ariadnefaden. Antike Bilder in deutschen Texten
-
Aspekte deutscher Reflexivkonstruktionen im europäischen Vergleich: Pronominale Paradigmen und NP-interne Reflexiva
-
Zur pragmatischen Fundierung des Konzepts der funktionalen Domäne im Sprachvergleich
-
Die Peripherie der Verbalkategorien - Zentralitätsabstufungen in der "Grammatik der deutschen Sprache" und ihre theoretische Fundierung
-
Eröffnung des Jahrestagung 1995
-
Verzeichnis wissenschaftlicher Veröffentlichungen
-
Zwischen Wortbildung und Syntax: Die "Wortigkeit" von Partikelverben/Präverbfügungen in sprachvergleichender Perspektive
-
Komposition (oder Halbaffigierung) zum Ausdruck von Nominalaspekt: Schmuckstück, Glücksfall und Zuckerwerk