Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.
Sortieren
-
Goethe's Gedanken über Musik
eine Sammlung aus seinen Werken, Briefen, Gesprächen und Tagebüchern -
"Die Naturkraft ist ihm untertan"
-
Charlotte Buff
Familie, Kindheit und Jugend in Wetzlar -
Winnetou in Berlin
T.1-3 -
Karl Philipp Moritz, der Linguist
-
Sprachhistorische Forschung an der Akademie der Wissenschaften der DDR
ein Rückblick -
Mittelhochdeutsches Wörterbuch in der Diskussion [Rezension]
-
Libertas- und Freiheitskollokationen in Luthers Traktaten 'Von der Freiheit eines Christenmenschen' und 'De libertate christiana'
-
Jacob Grimm über Akademie und Universität
ein Text aus dem Berliner Akademiearchiv -
Wörter im Kontakt
Plädoyer für historische Kollokationsuntersuchungen -
"Pfingsten, das liebliche Fest"
das Volksbuch vom Reineke Fuchs, Jugendlektüre Goethes? -
Karl Philipp Moritz über Sprache, Hochdeutsch, Berliner Umgangssprache und märkischen Dialekt
-
Goethe's Gedanken über Musik
eine Sammlung aus seinen Werken, Briefen, Gesprächen und Tagebüchern -
Wörterbuchprobleme
Untersuchungen zu konzeptionellen Fragen der historischen Lexikographie -
Lobenstein-Reichmann, Anja: Freiheit bei Martin Luther [Rezension]
-
Überregionaler Sprachausgleich und städtische Umgangssprache aus Berliner Sicht
frühe Forschungsansätze im Umkreis der Akademie der Wissenschaften -
Heinle, Eva-Maria: Hieronymus Freyer's Anweisung zur Teutschen Orthographie [Rezension]
-
Probleme der historischen Lexikographie
-
Seitz, Gabriele: Die Brüder Grimm [Rezension]
-
Römer, Ruth: Sprachwissenschaft und Rassenideologie in Deutschland [Rezension]
-
Röther, Klaus: Die Germanistenverbände und ihre Tagungen [Rezension]
-
Schrodt, Richard: System und Norm in der Diachronie des deutschen Konjunktivs [Rezension]
-
Die Berliner Jahre der Brüder Grimm
-
"Die Naturkraft ist ihm untertan"
technische Fragen im Werk Karl Mays -
Die Jahreszeiten in Goethes Briefen