Ergebnisse für *
Es wurden 197 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 197.
Sortieren
-
Wörterbuch der Sprachschwierigkeiten
Zweifelsfälle, Normen und Varianten im gegenwärtigen deutschen Sprachgebrauch -
Goethe's Gedanken über Musik
eine Sammlung aus seinen Werken, Briefen, Gesprächen und Tagebüchern -
"Die Naturkraft ist ihm untertan"
-
Hans Ferdinand Maßmann
ein "unverschämter Eindringling" -
"Macht aber ganz genau das, was auf der nächsten Karte No. 16 steht ..."
-
Charlotte Buff
Familie, Kindheit und Jugend in Wetzlar -
"Wie viel schöner ist Stambul als Kairo!"
-
"... Bevor ich von hier aus in den Sudan verschwinde ..."
Karl Mays Spuren in Südägypten -
"Und inzwischen mit Gefühl, Geh ich baden in den Nil!"
Karl Mays Reisebeweise (Teil 1) -
"Winnetou war wirklich schön und edel, als Bleichgesicht heißt er Hans Otto"
Karl-May-Dramatisierungen auf Berliner Bühnen und in Werder -
Winnetou in Berlin
T.1-3 -
Sprache, Bewußtsein, Tätigkeit [Rezension]
-
Karl Philipp Moritz, der Linguist
-
Sprachhistorische Forschung an der Akademie der Wissenschaften der DDR
ein Rückblick -
Sprache und bürgerliche Nation
Beiträge zur deutschen und europäischen Sprachgeschichte des 19. Jahrhunderts -
Mittelhochdeutsches Wörterbuch in der Diskussion [Rezension]
-
Libertas- und Freiheitskollokationen in Luthers Traktaten 'Von der Freiheit eines Christenmenschen' und 'De libertate christiana'
-
Karl May in der Hohenstein-Ernstthaler Lokalpresse 1899 -1912
eine Dokumentation -
Wörterbuchprobleme
Untersuchungen zu konzeptionellen Fragen der historischen Lexikographie -
Berlinisch
geschichtliche Einführung in die Sprache einer Stadt -
Goethe, Götz und die Gerechtigkeit
-
Jacob Grimm über Akademie und Universität
ein Text aus dem Berliner Akademiearchiv -
Wörter im Kontakt
Plädoyer für historische Kollokationsuntersuchungen -
"Pfingsten, das liebliche Fest"
das Volksbuch vom Reineke Fuchs, Jugendlektüre Goethes? -
Karl Philipp Moritz über Sprache, Hochdeutsch, Berliner Umgangssprache und märkischen Dialekt