Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Good Bye, Lenin!
    Autor*in:
    Erschienen: 2003

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 DvA 7302-DVD
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Wolfgang; Brühl, Daniel; Sass, Katrin; Lichtenberg, Bernd; Khamatova, Chulpan; Beyer, Alexander; Simon, Maria; Lukas, Florian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; ZH 4917 ; ZH 9400 ; AP 52400 ; AP 52600
    Schlagworte: Filmkomödie
    Umfang: 1 DVD-Video (110 Min.), farb.
    Bemerkung(en):

    Fernsehmitschnitt: WDR 21.11.2007

  2. Good Bye, Lenin!
    Autor*in:
    Erschienen: 2003

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 DvA 6968
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Wolfgang; Brühl, Daniel; Sass, Katrin; Lichtenberg, Bernd; Khamatova, Chulpan; Beyer, Alexander; Simon, Maria; Lukas, Florian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; ZH 4917 ; ZH 9400 ; AP 52400 ; AP 52600
    Schlagworte: Filmkomödie
    Umfang: 1 Videokassette (VHS, 115 Min.), farb.
    Bemerkung(en):

    Fernsehmitschnitt: ARTE 06.03.2006

  3. Bienzle und der Taximord
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  SWR, [Baden-Baden]

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:DX 3335
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Blumenberg, Hans C.; Steck, Dietz-Werner; Sass, Katrin; Redl, Christian; Huby, Felix; Massimo, Stephan; Makosch, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Array
    Umfang: 1 DVD-Video (87 Min.), farb., 12 cm
    Bemerkung(en):

    Sprache: dt

    Fernsehserie. Deutschland. 2003

  4. Good bye Lenin!
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  X Filme Creative Pool [u.a.], [S.l.]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Wolfgang; Brühl, Daniel; Sass, Katrin; Simon, Mária; Lichtenberg, Bernd; Tiersen, Yann; Kukula, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; ZH 4917 ; ZH 9400 ; AP 52400 ; AP 52600
    Umfang: 1 Videokassette (VHS, 120 Min.), farb.
    Bemerkung(en):

    Spielfilm. Deutschland. 2003

  5. Good bye Lenin!
    die DDR lebt weiter - auf 79 qm!
    Autor*in:
    Erschienen: 2003

    Geschichte wird gemacht. Nur für den 21jährigen Alex (Daniel Brühl) geht nichts voran. Kurz vor dem Fall der Mauer fällt seine Mutter (Katrin Saß), eine selbstbewusste Bürgerin der DDR, nach einem Herzinfarkt ins Koma - und verschläft den Siegeszug... mehr

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    NBMV 2474
    keine Fernleihe

     

    Geschichte wird gemacht. Nur für den 21jährigen Alex (Daniel Brühl) geht nichts voran. Kurz vor dem Fall der Mauer fällt seine Mutter (Katrin Saß), eine selbstbewusste Bürgerin der DDR, nach einem Herzinfarkt ins Koma - und verschläft den Siegeszug des Kapitalismus. Als sie wie durch ein Wunder nach acht Monaten die Augen wieder aufschlägt, erwacht sie in einem neuen Land. Sie hat nicht miterlebt, wie West-Autos und Fast-Food-Ketten den Osten überrollen, wie Coca Cola Jahrzehnte des Sozialismus einfach wegspült, wie man hastig zusammen wachsen lässt, was zusammen gehört. Erfahren darf sie von alledem nichts: Zu angeschlagen ist ihr schwaches Herz, als dass sie die Aufregung überstehen könnte. Alex ist keine Atempause gegönnt. Um seine Mutter zu retten, muss er nun auf 79 Quadratmetern Plattenbau die DDR wieder auferstehen lassen. Schnell stellt er fest, dass sich dieser Plan schwieriger umsetzen lässt als erwartet...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichtenberg, Bernd; Becker, Wolfgang; Brühl, Daniel; Sass, Katrin; Chamatova, Čulpan Nailevna
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AP 52400 ; AP 52600 ; GN 9999 ; ZH 4917 ; ZH 9400
    Schlagworte: Spielfilm; Historischer Spielfilm; Komödie; DDR; Berlin
    Umfang: 115 Minuten
    Bemerkung(en):

    arte, 06.03.06

  6. Das Glück wird niemals alt
    Autor*in: Sass, Katrin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Mit Hauptrollen in "Good Bye, Lenin!" und "Babij Jar" feierte die Schwerinerin Katrin Sass ein großes Comeback. Sie war eine der bedeutendsten Schauspielerinnen der DDR. 1977 begann die Karriere der gerade 21-jährigen mit dem erfolgreichen Ehedrama... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    24.01/9
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Th 130 Sass/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 092 sass CM 5164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    39 A 2706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    39 A 2706 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    177681 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit Hauptrollen in "Good Bye, Lenin!" und "Babij Jar" feierte die Schwerinerin Katrin Sass ein großes Comeback. Sie war eine der bedeutendsten Schauspielerinnen der DDR. 1977 begann die Karriere der gerade 21-jährigen mit dem erfolgreichen Ehedrama "Bis dass der Tod Euch scheidet". "Bürgschaft für ein Jahr" brachte ihr 1981 als erster DDR-Schauspielerin einen Silbernen Berlinale-Bären. Nach der Wende musste sie wie viele Kollegen ganz von vorne anfangen. In TV-Produktionen war sie u. a. als Kommissarin im Polizeiruf 110 zu sehen. Für die Titelrolle in "Heidi M." erhielt sie 2001 den deutschen Filmpreis. Dazwischen lagen Auszeiten mit persönlichen und beruflichen Tiefs, über die Katrin Sass freimütig in ihrer Biografie spricht, auch über ihre Alkoholkrankheit. Sie schildert die DDR-Jugend einer unangepassten jungen Künstlerin zwischen Drill und kleinen Fluchten. Die Schilderung der Studenten-Boheme in Rostock-Lüttenklein und die Geschichte von der Durchsetzung eines großen Talents dürfte für viele Kinofans von Interesse sein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3550075804
    Schlagworte: Motion picture actors and actresses
    Weitere Schlagworte: Sass, Katrin <1956->
    Umfang: 174 S, Ill, 215 mm x 135 mm