Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Valentini Guilielmi Forsteri, J.U. Doctoris, & Professoris, Liber singularis, De Nvptiis
    Cui Publica disputatio, super eadem materia; Nec non Ad Inst. lib. I. tit. 10. Specilegia quædam, Et Aliquot sententiæ Germanicæ, subjectæ sunt
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Bergerus, Witebergæ ; Matthæus

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ft 1210
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gc 887
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    H 2250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Schoepp. 620
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    523/I 622 adn2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J CRIM II, 291 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Kp 3429 b
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/392166
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Bud.Jus can.129(1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXVIII : 40
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 150.18 Jur. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Berger, Clemens; Matthäus, Johann
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Kirchliches Eherecht; Kirchenrecht; Recht; ; Institutiones; Corpus iuris civilis; Römisches Recht; ; Lehnsrecht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang: [8] Bl., 237 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Text teilw. lat., teilw. dt

    Fingerprint nach Ex. der SBB und der SUB Hamburg

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Witebergae, Sumtibus Clementis Bergeri, Typis Johannis Matthæ. Anno Jubilæi Ecclesiastici M.DC.XVII

  2. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 461
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  3. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
  4. Christliche Predigt/|| Vber der Leich Wei=||land des ... || Herrn Friderici Tilemanni, beider Rechten Do=||ctoris, Historiarum bey der löblichen Vniversitet allhier Pro=||fessoris/ vnd der Juristen Facultet Adjuncti, Welcher den 9.|| Junij dieses ... 98. Jahrs ... || entschlaffen ... || Gehalten in der Pfarkirchen/|| Durch || AEgidium Hunnium, der H.|| Schrifft Doctorn/ Professorn/ vnd || Superintendenten zu Wittenberg.||
    Erschienen: 1598
    Verlag:  Müller, Georg d.Ä., Wittenberg

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 291/8 (4°)
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 300/15 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD16-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202.33 Quod. (32)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Balduin, Friedrich (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Hirschbach, Wolfgang (Beiträger); Gigelsberger, Melchisedek (Beiträger); Köppel, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Tilemann, Tobias (Beiträger); Rotenburg, Johann (Beiträger); Rubacus, Martin (Beiträger); Zeämann, Georg (Beiträger); Tilemann, Friedrich (Verstorb.); Müller, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 H 6020
    Umfang: [24] Bl., Druckerm., 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Balduin, Friedrich; Forster, Valentin Wilhelm; Hirschbach, Wolfgang; Gigelsberger, Melchisedek; Köppel, Leonhard; Reusner, Bartholomaeus d.J.; Tilemann, Tobias; Rodenburg, Johannes; Rubacus, Martin; Zeämann, Georg

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1598.|| Wittemberg/|| Gedruckt bey M. Georg Müller.||

  5. Funebrium Pars ..., Oder Christlicher Todtengedechtnüß ... Theil
    2, In zwey und dreissig Predigten bey Ehrlicher Sepultur frommer Mann und Weibspersonen uber außerlesene Text/ Altes und Newes Testaments/ in der Pfarrkirchen zu Wittenberg gehalten/ und in Druck verfertiget
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Gorman, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 in:Ee 1464
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 710-255
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 in:Ee 710-260
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 1605-1698
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 317.25 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Herberstein, Ferdinandus zu (WidmungsempfängerIn); Herberstein, Gotthardt zu (WidmungsempfängerIn); Teuffel, Rudolphus (WidmungsempfängerIn); Thurzo De Bethlemffalva, Emericus (BeiträgerIn); Forster, Valentin Wilhelm (BeiträgerIn); Tandlerus, Tobias (BeiträgerIn); Rhodius, Ambrosius (BeiträgerIn); Martini, Jacobus (BeiträgerIn); Franzius, Wolfgangus (BeiträgerIn); Unruh, Erasmus (BeiträgerIn); Wanckelius, Johannes (BeiträgerIn); Meisnerus, Balthasar (BeiträgerIn); Buchnerus, Augustus (BeiträgerIn); Gormann, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:024459D
    Übergeordneter Titel: Funebrium Pars ..., Oder Christlicher Todtengedechtnüß ... Theil - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [10] Bl., 794 S., [1] Bl., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 710-260

    Signaturformel: a - b4, c2, A - Z4, Aa - Zz4, Aaa - Zzz4, Aaaa - Zzzz4, Aaaaa - Ggggg4, Hhhhh2 [Bbbbb statt Bbbbb3]

    Németh, S. K. Hungarica H 98 - 99

    Enth. 32 Leichenpredigten auf August <Sachsen, Herzog, 1589-1615>, Andreas Blum und Judith Eilenau, Johann Krause, Johann Wanckel, Johann Friedrich von Schönberg, Johann Löser, Maria Magdalena Selfisch, Catharina Kretzsch, Michael Blum, Peter Schleich, Paul Crummius, Friedrich Taubmann, Bartholomäus Krüger, Samuel Selfisch <der Mittlere> und Samel Selfisch <der Jüngere>, Maria Nicolai, Georg Albert Spenlin, Tobias Tilemann, Andreas Rühel, Albrecht von Leipzig, Conrad Reuter, Samuel Selfisch <der Ältere>, Christoph Beckmann, Catharina Rauchbar, Regina Ruedt, Michael Friedrich Dresler, Johann Pauli, David Erhard, Bernhard Dietrich von Brüncke, Christoph Holland, Bechtold Rab, Leonhard Hutter und Ernst Hettenbach

  6. Funebrium Pars ... Oder Christlicher Todtengedächtnis ... Theil
    3, In zwey und dreissig Predigten/ bey Ehrlicher Sepultur frommer Mann und Weibspersonen/ uber außerlesene Text/ Altes und Newes Testaments/ in der PfarrKirchen zu Wittenberg gehalten/ und in Druck verfertiget
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Gorman, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 in:Ee 1464
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 729 (4°)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 1605-1698
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nehrhoff, Johann (WidmungsempfängerIn); Sennertus, Daniel (BeiträgerIn); Rhodius, Ambrosius (BeiträgerIn); Reusnerus, Bartholomaeus (BeiträgerIn); Pomarius, Joachimus (BeiträgerIn); Burchardi, Daniel (BeiträgerIn); Buchner, Augustus (BeiträgerIn); Fröreisen, Isaacus (BeiträgerIn); Schmidt, Erasmus (BeiträgerIn); Beckmannus, Lucas (BeiträgerIn); Heineccius, Abrahamus (BeiträgerIn); Schaller, Wolfgangus (BeiträgerIn); Forster, Valentin Wilhelm (BeiträgerIn); Avenarius, Johannes (BeiträgerIn); Franckenbergerus, Reinholdus (BeiträgerIn); Meisnerus, Balthasarus (BeiträgerIn); Unruh, Erasmus (BeiträgerIn); Nymannus, Gregorius (BeiträgerIn); Reusnerus, Jeremias (BeiträgerIn); Hunnius, Nicolaus (BeiträgerIn); Gormann, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:024470Y
    Übergeordneter Titel: Funebrium Pars ... Oder Christlicher Todtengedächtnis ... Theil - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [30] Bl., 788 S., [28] Bl, Tbl. r&s, Portr. (Holzschn.), Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Druckvariante zu VD17 12:155460H (vgl. z.B. abweichender Fingerprint)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Theol.ev.asc.181,3,misc.1

    Signaturformel: a - b4, A - E4, F2, A - Z4, Aa - Zz4, Aaa - Zzz4, Aaaa - Zzzz4, Aaaaa - Ggggg4, A - G4

    Enth. 32 Leichenpredigten auf Sophia <Sachsen, Kurfürstin>, Dethard ZurHorst, Gertrud Plateiß, Wenceslaus Hahn, Barbara Tandler, Johann Kemmetter, Augustin Jonas, Georg Christoph Werner, Anna Maria Leyser, Elias Jan, Magdalena Laurentins-Dähne, Barbara Martzan, Anna Strauch, Sabina Hortleder, Martha Pflugritter, Heinrich Silbermann, Caspar Fluth, Heinrich Plate, Valentin Wilhelm Forster, Eleonora Felder, Bernhard Pfantzhard, Balthasar Eberhard, Valentin Tindelius, Eleonora Catharina Garth, Sabina Hunnius, Wolfgang Staufenbol, Maria Warbecht, Isaac Olai Glanzius, Abel Volcke, Maria Seelfisch, Nicolaus Hilarius sowie eine Leichenpredigt von Nicolaus Hunnius auf Dorothea Balduin, geborene Meisner