Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 49130 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 49130.
Sortieren
-
Mediatisierung und Medialität in Social Media: Das Diskurssystem „Twitter“
-
Politische Deliberation online: Twitter als Element des politischen Diskurses
-
Diskursive Verfestigungen
-
Grammatische Variation : am Rande der deutschen Standardsprache
-
Fachsprachen und der Alltag : eine Untersuchung anhand der deutschen Tagespresse
-
Zentrum und Peripherie in der deutschen Sprache : am Beispiel der Formulierungsverfahren in der Sprache der Politik in der Talkshow "Günther Jauch"
-
Das deutsche Partizip im Zentrum und an der Peripherie
-
Verbale und nominale Valenzrahmen bei zentralen und peripheren Lexemvarianten
-
Grammatik und Phraseologie
-
Zentrum und Peripherie der geschlechtsspezifischen Phraseologismen im Deutschen : Bedeutung und Aspekte ihrer Verwendung
-
Zentrale und periphere Passiv-Konstruktionen
-
Zur Begrifflichkeit und sprachlichen Erfassung von "Herrschaft" als einer der zentralen konzeptuellen Domänen der historiographischen Werke des Mittelalters
-
Sprachplanung und Wissenschaftssprache in Frankreich
-
Fachsprachen und Gemeinsprache. Jahrestagung 1978 des Instituts für deutsche Sprache, Mannheim. 14. März bis 17. März 1978
-
Projektplan des großen Wörterbuchs in der Diskussion. Projekt des großen interdisziplinären Wörterbuchs der deutschen Sprache (5. Colloquium in Bad Homburg)
-
Wörterbuch am Wendepunkt? Projekt eines großen interdisziplinären Wörterbuchs der deutschen Sprache (3. und 4. Colloquium in Bad Homburg)
-
Projekt eines großen interdisziplinären Wörterbuchs der deutschen Sprache. 2. Colloquium vom 7.2.1976 in Bad Homburg
-
Projekt eines großen interdisziplinären Wörterbuchs der deutschen Sprache. 1. Colloquium vom 12./13.12.1975 in Bad Homburg
-
Günther, Hartmut: Das System der Verben mit BE- in der deutschen Sprache der Gegenwart. Ein Beitrag zur Struktur des Lexikons der deutschen Grammatik (= Linguistische Arbeiten Bd. 23). M. Niemeyer Verlag, Tübingen 1974, 279 S., DM 48,-. [Rezension]
-
Standardisierung orthographischer Transkriptionen: Ein SGML/TEI-basierter Vorschlag für VERBMOBIL (VM-Memo 117)
-
Registriererei, Forscherei und Hypothetisiererei. -ei-Ableitungen im modernen Deutsch. Bildung, Semantik, Valenz
-
Ich mein' ja nur. Exemplarische Betrachtungen zu Syntax und Semantik von Partikeln im Deutschen
-
Zur Umschrift gesprochener Hochsprache
-
Zum Status der Valenz
-
Weil mit Hauptsatz – Kuckucksei im Denn-Nest