Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 76051 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 76051.
Sortieren
-
Konstitution und Veränderung von Sprechstilen als Kontextualisierungsverfahren : die Rolle von Sprachvariation und Prosodie
-
Konstruktionen am Satzrand als interaktive Ressource in natürlichen Gesprächen
-
Phonologie der Intonation : Probleme bisheriger Modelle und Konsequenzen einer neuen interpretativ-phonologischen Analyse
-
Voranstellungen vor den Satz : zur grammatischen Form und interaktiven Funktion von Linksversetzung und Freiem Thema in Deutschland
-
w-Fragen in konversationellen Frage-Antwort-Sequenzen
-
Kontextualisierung von Sprache : Bericht und Kommentar zum Workshop „Interpretive Sociolinguistics III: 'Contextualization of language'"
-
Stil und Stilisierung in der interpretativen Soziolinguistik [Einleitung zum Sammelband "Stil und Stilisierung : Arbeiten zur interpretativen Soziolinguistik"]
-
Gesprächsdynamik in Gesprächen zwischen Muttersprachlern und zwischen Muttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern im Vergleich : eine explorative Studie
-
Warum vertragen anders ist als vergiften und vergessen
-
Der Einfluss subsilbischer Frequenzen auf die Verbflexion im normalen und gestörten Spracherwerb
-
Aktionsart und Zeitstufe der Infinitive in den homerischen Gedichten
-
Im Sanitätsdienst der deutschen Reichsflotte: Briefe des Marinearztes 2. Klasse Dr. Buchheister vom 4. Juli 1849 bis 12. August 1850
-
When verbs share their power: the case of the german light verb construction
-
Stilistischen Varianz in der Sprache eines in der Deutschschweiz lebenden Romands
-
Comparing timing models of two Swiss German dialects
-
Gibt es eine jugendspezifische Varietätenwahl in Schweizer Chaträumen?
-
Einladung zur Enthauptung? : Elektronische Revolution und traditionelle Lexikographie
-
(Auto-)Biographische Korrekturen um 1945
-
Editorial - Wissenschaftssprache - Sprache der Wissenschaftler
-
Lingua franca, Fachsprache, Denglitsch : Einführung und Dokumentation
-
Prenzlberg meets MIT
-
Vom Machtsystem in den Wortfolgen
-
Von der Notwendigkeit der Metapher
-
... ein wirtschaftlicher, nicht nur ein kultureller Verlust
-
Wolfgang Steinitz (1905 - 1967) : vom Rand der Philologie in die Mitte der Wissenschaftspolitik