Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 52019 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52019.
Sortieren
-
Die Krise der Krise : über eine intellektuelle Stereotype
-
Auswählen : Probleme und Lösungen des Kanons
-
Cäsarenwahnsinn : Genealogie der Königsgedanken im 20. Jahrhundert
-
Studien zur Geschichte der deutschen Sprache
-
Sprachatlas Ostserbiens und Westbulgariens (I)
-
"JazzmusikerInnen – weder Asketen noch Müsli-Fifis" : feministische Sprachkritik in der Schweiz ; ein Überblick
-
Zur Positionierung der Adverbiale im deutschen Mittelfeld
-
Titel in wissenschaftlichen Texten
-
Hans Dieter Erlinger (Hg.): Neue Medien - Edutainment - Medienkompetenz. Deutschunterricht im Wandel
-
Georg Seeßlen: Derrick und die Dorfmusikanten: Miniaturen zur deutschen Unterhaltungskultur
-
Jürgen Roth und Klaus Bittermann (Hg.): Das große Rhabarbern. Neununddreißig Fallstudien über die Talkshow
-
Jutta Wermke: Integrierte Medienerziehung im Fachunterricht. Schwerpunkt: Deutsch
-
Jean-Marie Zemb: Fur eine sinnige Rechtschreibung. Eine Aufforderung zur Besinnung ohne Gesichtsverlust
-
Zur Diachronie von Verbzweit : Die Entwicklung von Verbstellungsvarianten im Deutschen und Englischen
-
Zwischen Linguistik und Landeskunde: die "faux amis culturels"
-
Anglizismen in Skatermagazinen : zur Behandlung jugendkultureller Medien im Deutschunterricht
-
Deutsch als Fachsprache in den historischen und philologischen Wissenschaften seit dem 19. Jahrhundert
-
Provinzialwörter : deutsche Idiotismensammlungen des 18. Jahrhunderts, hrsg. von Walter Haas, Berlin, New York, de Gruyter, 1994 (Historische Wortforschung ; 3).
-
Tsugio Sekiguchi: Deutsche Präpositionen. Studien zu ihrer Bedeutungsform, mit Beiträgen von Eugenio Coseriu und Kennosuke Ezawa, hrsg. von Kennosuke Ezawa, Wilfried Kürschner und Isao Suwa. Tübingen, Niemeyer, 1994.
-
Johann Nast
-
Karl Philipp Moritz
-
Dialekt : ein Identitätssymbol im Sprachwandel
-
Laudatio auf Ingo Reiffenstein
-
Meinungen und Einstellungen zur deutschen Sprache : Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativerhebung
-
Poetica <München> 30