Ergebnisse für *
Es wurden 9980 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 9980.
Sortieren
-
Komparatistik online 2007 Heft 1
-
Komparatistik online 2008
-
Komparatistik online 2009 Heft 1
-
Komparatistik online 2009 Heft 2
-
Komparatistik online 2010 : Namen in Literatur, Kultur, Medien
-
"...jeder Name bringt gewisse Verpflichtungen mit sich" : Intertextualität, Selbstreflexion und Namenspoetik bei Vladimir Nabokov
-
"Das Leben und Töten des Robert S."
-
Kontingenz, Ironie und Gemeinsinn : Richard Fords Bascombe-Trilogie
-
Die perfekte Frau im perfekten Körper : Villiers de l'Isle-Adam und Adolfo Bioy Casares
-
Komparatistik online 2011/2012
-
Moderne Zeiterfahrung und Globalisierung : Zeitbilder und -konzepte in der Literatur und Kultur der europäischen Avantgarden
-
Cervantes' "Don Quijote" und die Vertreibung der Morisken : zur verborgenen kulturellen Vielstimmigkeit im Roman des Siglo de Oro
-
Komparatistik online 2015 Heft 2 : Helden, ambivalente Protagonisten, nicht-menschliche Agenzien ; Zur Figurendarstellung in umweltbezogener Literatur
-
Figuren und narrative Instanzen in umweltbezogener Literatur : eine Einführung
-
Metamorphosen des Helden : menschliche und nicht-menschliche Akteure in der amerikanischen Literatur
-
"Que d'eau! Que d'eau!" : narrative Strategien literarischer Überflutungen bei Puschkin und Zola
-
Gezeichnete Helden? : Figurendarstellungen in graphischer Umwelt- und Klimawandelliteratur
-
Cyberspace as final frontier : artificial and virtual space in William Gibson's "Neuromancer"
-
Die Welt als Fassade : kosmischer Schrecken als Angriff auf die Wirklichkeit
-
Ein Beispielfall nach der Reformation : Sakrament, Rhetorik und Repräsentation bei Théodore de Bèze
-
Blut und Farbe : Sakramentale Dimensionen der frühneuzeitlichen Bild- und Kunsttheorie
-
Vollzug durch das Bild : Vertrag und Eid als Sakrament
-
Testament und Siegel : Sakramentsrhetorik und Sozialsemantik
-
Bilder am Altar : Konstante und Umdeutung der Sakramentalen Mitte
-
Die Oberflächen der Substanz : Descartes, Leibniz und die Eucharistie