Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 237 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 237.
Sortieren
-
Die Fried- und Nutzbringende Kunst-Weißheit. das ist Unmaßgeblicher Vorschlag/ wie Mit unsterblichen besondern Nachruhm der Hohen Obrigkeit/ Zu unfehlbaren Aufnehmen des gemeinen Wesens/ die Kunst- und Werckübungen/ und dadurch die würckliche Gelehrsamkeit/ bestens einzurichten
-
Pancosmum, ut Phænomena Cœli Terræque pleniùs imitetur, Collegio Cosmologico; sed Chronometrum ut Historias cum utriusq́ue circumstantiis memoriæ fortiùs imprimat
-
Erhardi VVeigelii P.P. Wasser-Schatz
an den Hochwürdigsten/ Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Moritzen/ Hertzogen zu Sachsen ... Seinem Gnädigsten Herrn -
Erhardi VVeigelii P.P. Idea Matheseos Universæ cum Speciminibus Inventionum Mathematicarum
-
Würckliche Probe der mit einem bequemen Schiff-Nutzen vermehrten Feld-Kutsche/ wie auch eines gar leichten Haus-Kütschleins/
-
Universi Corporis Pansophici Prodromvs de Gradibvs Humanæ Cognitionis ipsaque Trinâ Mentis operatione agens, generaliter agens, Quem dicere posses Pantognosiam
-
Corporis Pansophici Pantologia, De Unoquovis in genere non tantùm, sed & de singulorum, tum Naturalium tum Artefactorum, Speciebus
-
Erhardi Weigelii ... Tetractyn tetracty Pythagorae correspondentem, ut primum disceptationum suarum specimen exponit scieats Pythagorea in Alma Salana ...
-
Erhard Weigel
Vortrag, gehalten auf der Wanderversammlung der V. A. P. in Jena am 20. Juli 1911 -
Neu erfundene Tetractysche Rechen-Kunst/ Dadurch jederman alle Species, samt der Regel de Tri/ auf das geschwindeste begreiffen/ Und allerley Rechnung/ ohne mühesames Kopfbrechen auf das leichteste Führen kan
-
Erhardi Weigelii .̤ De Demonstratione Aristotelico-Euclidea .̤
-
Erhardi Weigelii .̤ De Demonstratione Aristotelico-Euclidea .̤
-
Erhardi Weigelii .̤ De Demonstratione Aristotelico-Euclidea .̤
-
Kurtzer Entwurff der freudigen Kunst- und Tugend-Lehr/ vor Trivial und Kinder-Schulen: auf den Schlag der alten Weisen eingerichtet
Der vor Augen stellt/ Wie der Grund der Weißheit bey den Kindern Rechenschafftlich fest und wohl zu legen: Sonderlich wie Kinder ohne Zwang/ mit Vortheil/ Zu der Tugend-Ubung zu gewöhnen/ hiernechst auch Wie frembde Sprachen ... den Kindern beyzubringen ... -
Unmaßgebliche Mathematische Vorschläge/ betreffend Einige Grund-Stücke des gemeinen Wesens
Dazu keine neue Kosten; sondern nur Autoritet der hohen Obrigkeit/ erfordert wird -
Erhardi Weigelii ... De Demonstratione Aristotelico-Euclidea ...
-
Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen
Worauf das gemeine Wesen bestehet/ Nach der Pythagorischen CreutzZahl in lauter tetractysche Glieder eingetheilet -
Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen
Worauf das gemeine Wesen bestehet/ Nach der Pythagorischen CreutzZahl in lauter tetractysche Glieder eingetheilet -
Erhardi Weigelii P.P. Idea Matheseos Universæ cum Speciminibus Inventionum Mathematicarum
-
Der Grund aller Tugenden
Nemlich eine Mathematische Demonstration wider alle Atheisten. Daraus man Rechenschafftlich erkennen kan/ Daß ein Gott sey -
Testimonia Scripturæ Sacræ De præsenti Operatione Divinâ. Das ist: Die vornehmsten Sprüche der H. Schrifft/ Von der auch noch jetzo geschehenden Würckung Gottes. Welcher Alles/ was natürlich ist/ der Krafft nach/ selber macht und thut; ... Davon auch die Creatur den Namen hat/ daß sie natürlich würcke/ sich und andere bewege
-
Testimonia præsentis Operationis Divinæ
-
Erhard Weigel (1625 - 1699)
Materialien zur Erforschung seines Wirkens -
Astronomie, Kalenderstreit und Liebestheologie
von Erhard Weigel und seinem Schüler Detlev Clüver über Friedrich Christoph Oetinger und Philipp Matthäus Hahn zu Friedrich Schiller, Johann Andreas Streicher, Franz Joseph Graf von Thun und Hohenstein, Mozart und Beethoven : dem Andenken des bedeutenden Oetinger-Forschers Guntram Spindler (1940-2014) und des bedeutenden Aufklärungsforschers Reinhard Aulich (1947-2016) -
Kleine Schriften zu Gott, Zeit und Existenz