Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Fernande
    Lebensbild und Sittengemälde in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juni 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-2, Nr. 224
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauthner, Fritz (Übersetzer/in); Bland, Hermine (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Keppler, Heinrich (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Bernhardt, Hr. (GefeierteR); Trautmann, Frl. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.06.1872

    Wegen Krankheit des Herrn Hänseler kann die angekündigte Vorstellung "Das Lügen" nicht gegeben werden. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 155]

    Art der Aufführung: 133. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Haverland: Gräfin von Roseraie Clotilde. Julius Neumann: Marquis von Arçy André. Carl Josef Mittell: Advocat Philipp von Pomerol. Marie Räder: seine Frau Georgette. Josefine Birnbaum: Frau von Brionne. Hermann Trotz: Vicomte de Civry. Kornelia Haas: seine Tante Marquise Athenais de Civry. Bernhard Gitt: Baron von Bernay. Karl Bahrdt: Seine Gemalin. Frau Bethmann: Madame Senéchal. Hermine Bland: ihre Tochter Fernande. Heinrich Grans: Roqueville. Heinrich Keppler: Anatole de Richon. Joseph Tietz: Bracossin. Hr. Schlick: Maresquier. Hr. Bernhardt: Commandeur Don Ramiros. Frl. Trautmann: Madelaine. Frl. Preveaux: Amanda. Franziska Gutperl: Santa-Cruz. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Marquis von Arçy Alfred. Frl. Hüller: Kammermädchen der Gräfin Clotilde Therese. Hermann Temmel: Diener der Madame Senéchal Frederic.

  2. Fernande
    Lebensbild und Sittengemälde in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-2, Nr. 173
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauthner, Fritz (Übersetzer/in); Bland, Hermine (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Keppler, Heinrich (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trautmann, Frl. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.04.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 112]

    Art der Aufführung: 94. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Temmel, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Haverland: Gräfin von Roseraie Clotilde. Julius Neumann: Marquis von Arçy André. Carl Josef Mittell: Advocat Philipp von Pomerol. Marie Räder: seine Frau Georgette. Josefine Birnbaum: Frau von Brionne. Hermann Trotz: Vicomte de Civry. Kornelia Haas: seine Tante Marquise Athenais de Civry. Bernhard Gitt: Baron von Bernay. Karl Bahrdt: Seine Gemalin. Frau Bethmann: Madame Senéchal. Hermine Bland: ihre Tochter Fernande. Heinrich Grans: Roqueville. Heinrich Keppler: Anatole de Richon. Joseph Tietz: Bracossin. Hr. Schlick: Maresquier. Wilhelm Hänseler: Commandeur Don Ramiros. Frl. Trautmann: Madelaine. Frl. Preveaux: Amanda. Franziska Gutperl: Santa-Cruz. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Marquis von Arçy Alfred. Frl. Hüller: Kammermädchen der Gräfin Clotilde Therese. Hermann Temmel: Diener der Madame Senéchal Frederic.

  3. Fernande
    Lebensbild und Sittengemälde in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-2, Nr. 167
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauthner, Fritz (Übersetzer/in); Bland, Hermine (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Keppler, Heinrich (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trautmann, Frl. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.04.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 107]

    Art der Aufführung: 90. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Temmel, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Haverland: Gräfin von Roseraie Clotilde. Julius Neumann: Marquis von Arçy André. Carl Josef Mittell: Advocat Philipp von Pomerol. Marie Räder: seine Frau Georgette. Josefine Birnbaum: Frau von Brionne. Hermann Trotz: Vicomte de Civry. Kornelia Haas: seine Tante Marquise Athenais de Civry. Bernhard Gitt: Baron von Bernay. Karl Bahrdt: Seine Gemalin. Frau Bethmann: Madame Senéchal. Hermine Bland: ihre Tochter Fernande. Heinrich Grans: Roqueville. Heinrich Keppler: Anatole de Richon. Joseph Tietz: Bracossin. Hr. Schlick: Maresquier. Wilhelm Hänseler: Commandeur Don Ramiros. Frl. Trautmann: Madelaine. Frl. Preveaux: Amanda. Franziska Gutperl: Santa-Cruz. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Marquis von Arçy Alfred. Frl. Hüller: Kammermädchen der Gräfin Clotilde Therese. Hermann Temmel: Diener der Madame Senéchal Frederic.

  4. Fernande
    Lebensbild und Sittengemälde in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 19. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-2, Nr. 155
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauthner, Fritz (Übersetzer/in); Bland, Hermine (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Keppler, Heinrich (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trautmann, Frl. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.04.1872

    Bem. d. Veranstalters: Herr Temmel, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Haverland: Gräfin von Roseraie Clotilde. Julius Neumann: Marquis von Arçy André. Carl Josef Mittell: Advocat Philipp von Pomerol. Marie Räder: seine Frau Georgette. Josefine Birnbaum: Frau von Brionne. Hermann Trotz: Vicomte de Civry. Kornelia Haas: seine Tante Marquise Athenais de Civry. Bernhard Gitt: Baron von Bernay. Karl Bahrdt: Seine Gemalin. Frau Bethmann: Madame Senéchal. Hermine Bland: ihre Tochter Fernande. Heinrich Grans: Roqueville. Heinrich Keppler: Anatole de Richon. Joseph Tietz: Bracossin. Hr. Schlick: Maresquier. Wilhelm Hänseler: Commandeur Don Ramiros. Frl. Trautmann: Madelaine. Frl. Preveaux: Amanda. Franziska Gutperl: Santa-Cruz. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Marquis von Arçy Alfred. Frl. Hüller: Kammermädchen der Gräfin Clotilde Therese. Hermann Temmel: Diener der Madame Senéchal Frederic.

  5. Fernande
    Lebensbild und Sittengemälde in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-2, Nr. 153
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauthner, Fritz (Übersetzer/in); Bland, Hermine (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Keppler, Heinrich (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trautmann, Frl. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.04.1872

    Bem. d. Veranstalters: Herr Temmel, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Haverland: Gräfin von Roseraie Clotilde. Julius Neumann: Marquis von Arçy André. Carl Josef Mittell: Advocat Philipp von Pomerol. Marie Räder: seine Frau Georgette. Josefine Birnbaum: Frau von Brionne. Hermann Trotz: Vicomte de Civry. Kornelia Haas: seine Tante Marquise Athenais de Civry. Bernhard Gitt: Baron von Bernay. Karl Bahrdt: Seine Gemalin. Frau Bethmann: Madame Senéchal. Hermine Bland: ihre Tochter Fernande. Heinrich Grans: Roqueville. Heinrich Keppler: Anatole de Richon. Joseph Tietz: Bracossin. Hr. Schlick: Maresquier. Wilhelm Hänseler: Commandeur Don Ramiros. Frl. Trautmann: Madelaine. Frl. Preveaux: Amanda. Franziska Gutperl: Santa-Cruz. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Marquis von Arçy Alfred. Frl. Hüller: Kammermädchen der Gräfin Clotilde Therese. Hermann Temmel: Diener der Madame Senéchal Frederic.

  6. Fernande
    Lebensbild und Sittengemälde in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-2, Nr. 151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauthner, Fritz (Übersetzer/in); Bland, Hermine (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Keppler, Heinrich (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trautmann, Frl. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.04.1872

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male wiederholt. Herr Temmel als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Haverland: Gräfin von Roseraie Clotilde. Julius Neumann: Marquis von Arçy André. Carl Josef Mittell: Advocat Philipp von Pomerol. Marie Räder: seine Frau Georgette. Josefine Birnbaum: Frau von Brionne. Hermann Trotz: Vicomte de Civry. Kornelia Haas: seine Tante Marquise Athenais de Civry. Bernhard Gitt: Baron von Bernay. Karl Bahrdt: Seine Gemalin. Frau Bethmann: Madame Senéchal. Hermine Bland: ihre Tochter Fernande. Heinrich Grans: Roqueville. Heinrich Keppler: Anatole de Richon. Joseph Tietz: Bracossin. Hr. Schlick: Maresquier. Wilhelm Hänseler: Commandeur Don Ramiros. Frl. Trautmann: Madelaine. Frl. Preveaux: Amanda. Franziska Gutperl: Santa-Cruz. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Marquis von Arçy Alfred. Frl. Hüller: Kammermädchen der Gräfin Clotilde Therese. Hermann Temmel: Diener der Madame Senéchal Frederic.

  7. Fernande
    Lebensbild und Sittengemälde in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-2, Nr. 149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauthner, Fritz (Übersetzer/in); Bland, Hermine (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Keppler, Heinrich (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trautmann, Frl. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.04.1872

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male. Herr Temmel als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Haverland: Gräfin von Roseraie Clotilde. Julius Neumann: Marquis von Arçy André. Carl Josef Mittell: Advocat Philipp von Pomerol. Marie Räder: seine Frau Georgette. Josefine Birnbaum: Frau von Brionne. Hermann Trotz: Vicomte de Civry. Kornelia Haas: seine Tante Marquise Athenais de Civry. Bernhard Gitt: Baron von Bernay. Karl Bahrdt: Seine Gemalin. Frau Bethmann: Madame Senéchal. Hermine Bland: ihre Tochter Fernande. Heinrich Grans: Roqueville. Heinrich Keppler: Anatole de Richon. Joseph Tietz: Bracossin. Hr. Schlick: Maresquier. Wilhelm Hänseler: Commandeur Don Ramiros. Frl. Trautmann: Madelaine. Frl. Preveaux: Amanda. Franziska Gutperl: Santa-Cruz. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Marquis von Arçy Alfred. Frl. Hüller: Kammermädchen der Gräfin Clotilde Therese. Hermann Temmel: Diener der Madame Senéchal Frederic.

  8. Fernande
    Lebensbild und Sittengemälde in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juni 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauthner, Fritz (Übersetzer/in); Bland, Hermine (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Keppler, Heinrich (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Bernhardt, Hr. (GefeierteR); Trautmann, Frl. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.06.1872

    Wegen Krankheit des Herrn Hänseler kann die angekündigte Vorstellung "Das Lügen" nicht gegeben werden. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 155]

    Art der Aufführung: 133. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Haverland: Gräfin von Roseraie Clotilde. Julius Neumann: Marquis von Arçy André. Carl Josef Mittell: Advocat Philipp von Pomerol. Marie Räder: seine Frau Georgette. Josefine Birnbaum: Frau von Brionne. Hermann Trotz: Vicomte de Civry. Kornelia Haas: seine Tante Marquise Athenais de Civry. Bernhard Gitt: Baron von Bernay. Karl Bahrdt: Seine Gemalin. Frau Bethmann: Madame Senéchal. Hermine Bland: ihre Tochter Fernande. Heinrich Grans: Roqueville. Heinrich Keppler: Anatole de Richon. Joseph Tietz: Bracossin. Hr. Schlick: Maresquier. Hr. Bernhardt: Commandeur Don Ramiros. Frl. Trautmann: Madelaine. Frl. Preveaux: Amanda. Franziska Gutperl: Santa-Cruz. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Marquis von Arçy Alfred. Frl. Hüller: Kammermädchen der Gräfin Clotilde Therese. Hermann Temmel: Diener der Madame Senéchal Frederic.

  9. Fernande
    Lebensbild und Sittengemälde in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauthner, Fritz (Übersetzer/in); Bland, Hermine (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Keppler, Heinrich (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trautmann, Frl. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.04.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 112]

    Art der Aufführung: 94. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Temmel, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Haverland: Gräfin von Roseraie Clotilde. Julius Neumann: Marquis von Arçy André. Carl Josef Mittell: Advocat Philipp von Pomerol. Marie Räder: seine Frau Georgette. Josefine Birnbaum: Frau von Brionne. Hermann Trotz: Vicomte de Civry. Kornelia Haas: seine Tante Marquise Athenais de Civry. Bernhard Gitt: Baron von Bernay. Karl Bahrdt: Seine Gemalin. Frau Bethmann: Madame Senéchal. Hermine Bland: ihre Tochter Fernande. Heinrich Grans: Roqueville. Heinrich Keppler: Anatole de Richon. Joseph Tietz: Bracossin. Hr. Schlick: Maresquier. Wilhelm Hänseler: Commandeur Don Ramiros. Frl. Trautmann: Madelaine. Frl. Preveaux: Amanda. Franziska Gutperl: Santa-Cruz. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Marquis von Arçy Alfred. Frl. Hüller: Kammermädchen der Gräfin Clotilde Therese. Hermann Temmel: Diener der Madame Senéchal Frederic.

  10. Fernande
    Lebensbild und Sittengemälde in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauthner, Fritz (Übersetzer/in); Bland, Hermine (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Keppler, Heinrich (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trautmann, Frl. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.04.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 107]

    Art der Aufführung: 90. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Temmel, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Haverland: Gräfin von Roseraie Clotilde. Julius Neumann: Marquis von Arçy André. Carl Josef Mittell: Advocat Philipp von Pomerol. Marie Räder: seine Frau Georgette. Josefine Birnbaum: Frau von Brionne. Hermann Trotz: Vicomte de Civry. Kornelia Haas: seine Tante Marquise Athenais de Civry. Bernhard Gitt: Baron von Bernay. Karl Bahrdt: Seine Gemalin. Frau Bethmann: Madame Senéchal. Hermine Bland: ihre Tochter Fernande. Heinrich Grans: Roqueville. Heinrich Keppler: Anatole de Richon. Joseph Tietz: Bracossin. Hr. Schlick: Maresquier. Wilhelm Hänseler: Commandeur Don Ramiros. Frl. Trautmann: Madelaine. Frl. Preveaux: Amanda. Franziska Gutperl: Santa-Cruz. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Marquis von Arçy Alfred. Frl. Hüller: Kammermädchen der Gräfin Clotilde Therese. Hermann Temmel: Diener der Madame Senéchal Frederic.

  11. Fernande
    Lebensbild und Sittengemälde in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 19. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauthner, Fritz (Übersetzer/in); Bland, Hermine (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Keppler, Heinrich (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trautmann, Frl. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.04.1872

    Bem. d. Veranstalters: Herr Temmel, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Haverland: Gräfin von Roseraie Clotilde. Julius Neumann: Marquis von Arçy André. Carl Josef Mittell: Advocat Philipp von Pomerol. Marie Räder: seine Frau Georgette. Josefine Birnbaum: Frau von Brionne. Hermann Trotz: Vicomte de Civry. Kornelia Haas: seine Tante Marquise Athenais de Civry. Bernhard Gitt: Baron von Bernay. Karl Bahrdt: Seine Gemalin. Frau Bethmann: Madame Senéchal. Hermine Bland: ihre Tochter Fernande. Heinrich Grans: Roqueville. Heinrich Keppler: Anatole de Richon. Joseph Tietz: Bracossin. Hr. Schlick: Maresquier. Wilhelm Hänseler: Commandeur Don Ramiros. Frl. Trautmann: Madelaine. Frl. Preveaux: Amanda. Franziska Gutperl: Santa-Cruz. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Marquis von Arçy Alfred. Frl. Hüller: Kammermädchen der Gräfin Clotilde Therese. Hermann Temmel: Diener der Madame Senéchal Frederic.

  12. Fernande
    Lebensbild und Sittengemälde in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauthner, Fritz (Übersetzer/in); Bland, Hermine (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Keppler, Heinrich (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trautmann, Frl. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.04.1872

    Bem. d. Veranstalters: Herr Temmel, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Haverland: Gräfin von Roseraie Clotilde. Julius Neumann: Marquis von Arçy André. Carl Josef Mittell: Advocat Philipp von Pomerol. Marie Räder: seine Frau Georgette. Josefine Birnbaum: Frau von Brionne. Hermann Trotz: Vicomte de Civry. Kornelia Haas: seine Tante Marquise Athenais de Civry. Bernhard Gitt: Baron von Bernay. Karl Bahrdt: Seine Gemalin. Frau Bethmann: Madame Senéchal. Hermine Bland: ihre Tochter Fernande. Heinrich Grans: Roqueville. Heinrich Keppler: Anatole de Richon. Joseph Tietz: Bracossin. Hr. Schlick: Maresquier. Wilhelm Hänseler: Commandeur Don Ramiros. Frl. Trautmann: Madelaine. Frl. Preveaux: Amanda. Franziska Gutperl: Santa-Cruz. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Marquis von Arçy Alfred. Frl. Hüller: Kammermädchen der Gräfin Clotilde Therese. Hermann Temmel: Diener der Madame Senéchal Frederic.

  13. Fernande
    Lebensbild und Sittengemälde in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauthner, Fritz (Übersetzer/in); Bland, Hermine (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Keppler, Heinrich (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trautmann, Frl. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.04.1872

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male wiederholt. Herr Temmel als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Haverland: Gräfin von Roseraie Clotilde. Julius Neumann: Marquis von Arçy André. Carl Josef Mittell: Advocat Philipp von Pomerol. Marie Räder: seine Frau Georgette. Josefine Birnbaum: Frau von Brionne. Hermann Trotz: Vicomte de Civry. Kornelia Haas: seine Tante Marquise Athenais de Civry. Bernhard Gitt: Baron von Bernay. Karl Bahrdt: Seine Gemalin. Frau Bethmann: Madame Senéchal. Hermine Bland: ihre Tochter Fernande. Heinrich Grans: Roqueville. Heinrich Keppler: Anatole de Richon. Joseph Tietz: Bracossin. Hr. Schlick: Maresquier. Wilhelm Hänseler: Commandeur Don Ramiros. Frl. Trautmann: Madelaine. Frl. Preveaux: Amanda. Franziska Gutperl: Santa-Cruz. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Marquis von Arçy Alfred. Frl. Hüller: Kammermädchen der Gräfin Clotilde Therese. Hermann Temmel: Diener der Madame Senéchal Frederic.

  14. Fernande
    Lebensbild und Sittengemälde in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mauthner, Fritz (Übersetzer/in); Bland, Hermine (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Keppler, Heinrich (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Trautmann, Frl. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Gutperl, Franziska (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Temmel, Hermann (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.04.1872

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male. Herr Temmel als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Haverland: Gräfin von Roseraie Clotilde. Julius Neumann: Marquis von Arçy André. Carl Josef Mittell: Advocat Philipp von Pomerol. Marie Räder: seine Frau Georgette. Josefine Birnbaum: Frau von Brionne. Hermann Trotz: Vicomte de Civry. Kornelia Haas: seine Tante Marquise Athenais de Civry. Bernhard Gitt: Baron von Bernay. Karl Bahrdt: Seine Gemalin. Frau Bethmann: Madame Senéchal. Hermine Bland: ihre Tochter Fernande. Heinrich Grans: Roqueville. Heinrich Keppler: Anatole de Richon. Joseph Tietz: Bracossin. Hr. Schlick: Maresquier. Wilhelm Hänseler: Commandeur Don Ramiros. Frl. Trautmann: Madelaine. Frl. Preveaux: Amanda. Franziska Gutperl: Santa-Cruz. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Marquis von Arçy Alfred. Frl. Hüller: Kammermädchen der Gräfin Clotilde Therese. Hermann Temmel: Diener der Madame Senéchal Frederic.

  15. Rabagas
    comédie en cinq actes, en prose
    Erschienen: 1872
    Verlag:  Lévy [u.a.], Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 6 : 926 [c]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2. éd
    Umfang: 240 S, 8°
  16. Rabagas
    comédie en cinq actes, en prose
    Erschienen: 1872
    Verlag:  Lévy [u.a.], Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 6 : 926 [c]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 9. éd
    Umfang: 240 S, 8°