Ergebnisse für *

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. Vorwort
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Morphologie: Morpheme, Wörter, Wortbildungen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Sascha Bechmann: Bedeutungswandel deutscher Verben. Einge gebrauchstheoretische Untersuchung. (Tübinger Beiträge zur Linguistik 543). Tübingen: Gunter Narr. 400 S. [Rezension]
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Wortbildungspflege : Folge 3: Azubi mit Abi
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. "Vorgetäuschte Wirklichkeit also ist es, die uns magnetisch anzieht" : Anmerkungen zu Versuchen der Simulation älterer Sprachstufen in historischen Romanen des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: historische Sprachstufe
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Sascha Bechmann: Bedeutungswandel deutscher Verben. Einge gebrauchstheoretische Untersuchung. (Tübinger Beiträge zur Linguistik 543). Tübingen: Gunter Narr. 400 S. [Rezension]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Verb; Bedeutungswandel; Linguistik; Sprache; Deutsch; Verb; Bedeutungswandel; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft. 5, 2014., 2., S. 120-124

  7. Vorwort
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Donalies, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wortbildung; Deutsch; Wortbildung; Wortbildungslehre
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gut gefringst ist halb gewonnen : zehn Plädoyers für einen freundlichen und freien Umgang mit der Wortbildung. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2004., S. 7-8, ISBN 3-922641-88-1

  8. "Vorgetäuschte Wirklichkeit also ist es, die uns magnetisch anzieht" : Anmerkungen zu Versuchen der Simulation älterer Sprachstufen in historischen Romanen des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Roman; Sprache; Deutsch; historischer Roman; Fiktion; Sprachgebrauch; Sprachvariante; Literatursprache
    Weitere Schlagworte: historische Sprachstufe
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Germanistik : Neue Folge, 1994., 2., S. 318-325

  9. Morphologie: Morpheme, Wörter, Wortbildungen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ossner, Jakob (Herausgeber); Zinsmeister, Heike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Flexion; Wortbildung; Morphologie <Linguistik>; Substantiv; Morphem; Deutsch; Morphologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachwissenschaft für das Lehramt . - Paderborn : Schöningh, 2014., S. 157-180, ISBN 978-3-8252-4083-7

  10. Reizwörterbuch
    für Wortschatzsucher
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Logo Verlag Eric Erfurth, Obernburg am Main

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Donalies, Elke (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939462071
    Auflage/Ausgabe: Dritte, erweiterte Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Kontamination <Wortbildung>;
    Umfang: 118 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Offenheit, Aufmerksamkeit, Empathie
    Rezension zu: Mark Galliker (2013), Sprachpsychologie
    Erschienen: 2014

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 30(2014), 1, Seite 34-36

  12. Morphologie: Morpheme, Wörter, Wortbildungen
    Erschienen: 2014

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachwissenschaft für das Lehramt; Paderborn : Schöningh, 2014; (2014), Seite [157]-180; 363 S.

    Bemerkung(en):

    In Inhaltsverzeichnis abweichender Titel

  13. Badeölgrüne Buchten, kükengelbes Haar und tomatenrote Tomaten
    Vergleiche mit Farbadjektiven
    Erschienen: 2014

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 30(2014), 4, Seite 12-21

  14. Badeölgrüne Buchten, kükengelbes Haar und tomatenrote Tomaten
    Vergleiche mit Farbadjektiven
    Erschienen: 2014

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 1985; 30(2014), 4, Seite 12-21; Online-Ressource

    Umfang: 1 Online-Ressource (S. 12-21)
  15. Offenheit, Aufmerksamkeit, Empathie
    Rezension zu: Mark Galliker (2013), Sprachpsychologie
    Erschienen: 2014

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 1985; 30(2014), 1, Seite 34-36; Online-Ressource

    Umfang: 1 Online-Ressource (S. 34-36)
  16. Nachwortbildung - warum uns Reizwörter faszinieren
    Erschienen: 2014

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Namislow, Ulrich; Reizwörterbuch; Obernburg am Main : Logo Verlag Eric Erfurth, 2014; (2014), Seite [93]-108; 118 Seiten

  17. Sprachwissenschaft für das Lehramt
    Autor*in: Ossner, Jakob
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Stadtbibliothek Paderborn
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Donalies, Elke
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825240837; 3825240835
    Schriftenreihe: UTB ; 4083
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Lehrbuch; Germanistik; Linguistik
    Umfang: 363 Seiten, Illustrationen, graphische Darstellungen, Karten
  18. Sascha Bechmann: Bedeutungswandel deutscher Verben. Einge gebrauchstheoretische Untersuchung. (Tübinger Beiträge zur Linguistik 543). Tübingen: Gunter Narr. 400 S. [Rezension]
  19. Außen gealtert, sonst ordentlich. Wie die Welt mit unseren Publikationen umgeht
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Publikation; Sprachglosse
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Hippes hopping und toughe trendies : über 'neu)modische', noch nicht kodifizierte Anglizismen in deutschsprachigen Female-Yuppie-Zeitschriften
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Berlin : Schmidt

    Im allgemeinen hält die Sprachforschung viele Fremdwörter im Deutschen, vor allem Anglizismen, für entbehrlich und kommunikationserschwerend. Der vorliegende Beitrag soll zu einer Änderung dieser Haltung, zu einer unvoreingenommenen Beschäftigung mit... mehr

     

    Im allgemeinen hält die Sprachforschung viele Fremdwörter im Deutschen, vor allem Anglizismen, für entbehrlich und kommunikationserschwerend. Der vorliegende Beitrag soll zu einer Änderung dieser Haltung, zu einer unvoreingenommenen Beschäftigung mit Fremdwörtern der unmittelbaren Gegenwart anregen. Er zeigt anhand zahlreicher Belegbeispiele aus aktuellen deutschsprachigen Zeitschriften, daß selbst ephemer erscheinende Anglizismen die deutsche Sprache durchaus bereichern. ; It is a commonly held opinion among linguists that many words o f foreign origin in German, especially anglicisms, are superfluous and merely add to the difficulties o f communication. This article seeks to alter this perception and to contribute to a more open-minded attitude towards foreign words entering the German language in the present. It lists numerous examples from recent magazines published in German and shows that even apparently ephemeral anglicisms have an enriching effect on the German language.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Fremdwort; Anglizismus; Zeitgeschichte
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. "Vorgetäuschte Wirklichkeit also ist es, die uns magnetisch anzieht" : Anmerkungen zu Versuchen der Simulation älterer Sprachstufen in historischen Romanen des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang : Bern u.a.

  22. Wen besucht Rotkäppchen, seine oder ihre Großmutter? : Korrespondenz zwischen Genus und Sexus
    Erschienen: 2014

    . mehr

     

    .

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Genus; Sexus
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Was ist Charter-Stellung? Zerlegung von Zusammensetzungen : Das Blumento-Pferde-Problem. (aus: "Grammatik in Fragen und Antworten")
    Erschienen: 2014

  24. Weshalb wir Tiger von Bügeleisen unterscheiden können sollten
    Erschienen: 2014

  25. Eine Mandeltorte ist eine Torte mit Mandeln. Was ist eine Herrentorte?
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Etymologie des Deutschen (432)
    Schlagworte: Deutsch; Nominalkompositum; Semasiologie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess