Ergebnisse für *
Es wurden 10961 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 10961.
Sortieren
-
Klag- und Trost-Schrifftchen über Dem zwar seeligen aber hochbetrauerlichen Abschiede Des . Herrn M. Hartwich Wichelmanns/ Der Altstädtischen Schulen Königsb. gewesenen fleissigen Rectoris – Welcher 27. Hornung 1647. seelig im Herrn eingeschlaffen/ und 3. LentzMonat darauff . zur Erden bestattet (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Klag-Schrifft Bey unverhofftem/ früzeitigem und hochbetrawrlichem aber seeligem Ableiben Des Ehrenvesten . Hn. Jacob Bierwolffs/ [et]c. – 1647. den 19. Oster-Monat geschrieben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Trost-Reimchen Bey kläglichem aber recht seeligem Ableiben Der . Frawen Marien gebohrnen Platinn – Welche ihrem seeligen lieben Eh-Gatten Herren Bartholomeus Bütnern . 1647. 22. May bald gefolget und den 24. darauff . zur Erden bestattet worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Letzter Ehrendienst Der Weiland VielEhr und Tugendreichen Frawen Catharinen/ gebohrnen Bierwolffinn Des . Herrn Reinhold Kleinen/ . Ehelichen Hausfrawen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Ein Von denen Holländischen See-Küsten abgeschickter Mercurius – Welcher außblaset: Einen Höchst-Blutdurstigen Krieg Wider Allgemeines Jubiliren Der Fleisch-Mäuleren (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Catechismvs Milch/ Oder Der Erklärung des Christlichen Catechismi Zehender und letster Theil – Begreiffend das Sechste Haupt-Stuck von dem Gewalt der Schlüssel (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ Oder Erklärung der fürnembsten Terminorum und Redearten/ welche bey den Bergleuten/ Puchern/ Schmeltzern/ Probirern und Müntzmeistern/ [et]c. Jn Benennung ihrer Profession Sachen/ Gezeugs/ Gebäude/ Werckschafft/ und Jnstrumenten gebräuchlich sind/ wie nemlich solche nach gemeinem Deutschen zu verstehen – Nebenst angehängter kurtzen Deduction deß löblichen Bergrechts und alter wohlhergebrachter Gewonheit/ betreffend den Bau der Bergwercke/ auff was Weise man nemlich zur Lehnschafft einer Zeche/ Masse/ Gegendrum oder Kuckuß gelange/ und deren hinwieder verlustig werde können (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Furni Philosophici, Oder Philosophischer Oefen Ander Theil – Darinnen beschrieben wird des Zweyten Ofens eigenschafft/ dadurch/ oder damit man alle flüchtige subtile vnd verbrennliche Dinge distilliren kan: Es seyen gleich vegetabilia, animalia oder mineralia, auff eine vnbekante weise/ sehr compendiosè; dardurch nichts verlohren wird/ sondern die aller subtiliste Spiritus damit können gefangen vnd erhalten werden/ welches sonsten/ ohne diesen Ofen/ durch Retorten oder ander bekante distillir-Zeug vnmöglich zu thun ist (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Deß Weltberuffenen SIMPLICISSIMI Pralerey und Gepräng mit seinem Teutschen Michel – Jedermänniglichen / wanns seyn kan / ohne Lachen zu lesen erlaubt (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Ibrahim Sultan – Schauspiel auf die glückseligste Vermählung beyder Röm. Kayser- wie auch zu Hungarn und Böheim Königl. Majestäten/ Herrn/ Herrn Leopolds und Frauen/ Frauen Claudia Felicitas Ertzherzogin von Oesterreich (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Von dem blawen Dunst der Welt . : Ein Leich-Sermon bey der Leichbegängniß . Conradi Fincken . (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 1, 1673 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 2, 1673 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 3, 1673 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 4, 1673 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 5, 1673 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 6, 1673 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 7, 1673 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 8, 1673 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 9, 1673 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 10, 1673 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 11, 1673 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 12, 1673 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 13, 1673 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 14, 1673 (vollständige digitalisierte Ausgabe)