Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.
Sortieren
-
Wissen und Wissenschaft als Faszinosum für Laien im Mittelalter
-
Gattungsprobleme beim geistlichen Lied des 14. und 15. Jahrhunderts
-
Heinrich von Neustadt, 'Apollonius von Tyrland'
-
Der Dekalog als Ordnungsschema für Exempelsammlungen
der 'Große Seelentrost', das 'Promptuarium exemplorum' des Andreas Hondorff und die 'Locorum communium collectanea' des Johannes Manlius -
Autorschaft und Überlieferung
-
Kleinstformen der Literatur
Sprachgestalt, Gebrauch, Literaturgeschichte -
Der Berner und der Riese Sigenot auf Wildenstein
-
Convivium fabulosum
Erzählen bei Tisch im 15. und 16. Jh., besonders in der "Mensa philosophica" und bei Erasmus und Luther -
Schichten der Ethik in Wolframs 'Willehalm'
-
Zum Gedenken an Christoph Cormeau
-
Die Passion Christi und die Literatur
Beobachtungen an den Rändern der Passionsliteratur -
Die deutsche Literatur des Mittelalters Verfasserlexikon
Band 13: Register der Drucke, Sonstigen Textzeugen Initien -
Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters
-
Positionen des Romans im späten Mittelalter
-
Der Sängerstreit auf der Wartburg
Von der Manesseschen Handschrift bis zu Moritz von Schwind -
Lieder und Liederbücher
gesammelte Aufsätze zur mittelhochdeutschen Lyrik -
Sängerkrieg
Untersuchungen zur Spruchdichtung d. 13. Jh. -
Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein [Rezension]
-
Kuhn, Hugo: Liebe und Gesellschaft [Rezension]
-
Frauenlob (Heinrich von Meißen): Leichs, Sangsprüche, Lieder [Rezension]
-
Anmerkungen zum Marner
-
Geistliche Motive und geistliche Denkformen in Gottfrieds 'Tristan'
-
"Herz prich rich sich"
zur lyrischen Sprache Oswalds von Wolkenstein -
Ein Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts
-
Hugo Kuhn und die Münchener Akademiekommission für Deutsche Literatur des Mittelalters