Objektbeschreibung: „Das Märchen“ von Johann Wolfgang von Goethe gehört zu einer Reihe von Geschichten, die unter dem Titel „Unterhaltung deutscher Ausgewandeter“ zusammengefasst sind. Die Erzählung handelt von der Befreiung eines fremden Landes, das...
mehr
Objektbeschreibung: „Das Märchen“ von Johann Wolfgang von Goethe gehört zu einer Reihe von Geschichten, die unter dem Titel „Unterhaltung deutscher Ausgewandeter“ zusammengefasst sind. Die Erzählung handelt von der Befreiung eines fremden Landes, das durch einen Fluss gespalten ist, der nicht einfach zu überwinden ist. Imre Reiners Drucke sind sowohl eckig, als auch oval. Die eckigen Holzstiche zeigen abstrakte Landschaften, die ovalen erkennbare Motive der Erzählung, weisen aber eigene Strukturen auf, in denen Imre Reiner Erläuterungen und Interpretationsansätze verarbeitet. Die parallel zum Text verlaufenden Holzstiche bilden eine zweite Leseebene, die das Textverständnis zu unterstützen. Reiners Bilder bilden einen parallelen Erzählstrang zum Text. Er erzeugt eine stimmungsvolle Begleitung und stellt sein eigenes Verständnis des Märchens heraus. (Verfasst von Vienna Zoglowek; im Rahmen des Künstlerbuch-Seminars PD Dr. Hildebrand-Schat, Goethe-Universität Frankfurt am Main, WS 2012/13)