Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Zwölf Predigten, über verschiedene wichtige Warheiten Zur Gottseligkeit
    Erschienen: 1735-
    Verlag:  Seidel, Magdeburg ; Scheidhauer, Leipzig ; Haude, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Haude, Ambrosius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10759131
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Bemerkung(en):

    Ab Bd. 3 im Verlag Haude, Berlin erschienen

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Magdeburg und Leipzig, bey Christoph Seidels sel. Wittwe, und George Ernst Scheidhauern

  2. Zwölf Predigten, über verschiedene wichtige Warheiten Zur Gottseligkeit
    Erschienen: 1735-
    Verlag:  Seidel, Magdeburg ; Scheidhauer, Leipzig ; Haude, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haude, Ambrosius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Bemerkung(en):

    Ab Bd. 3 im Verlag Haude, Berlin erschienen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Magdeburg und Leipzig, bey Christoph Seidels sel. Wittwe, und George Ernst Scheidhauern

  3. Schau-Platz Vieler Ungereimten Meynungen und Erzehlungen: Worauf die unter dem Titul Der Magiæ Naturalis So hoch gepriesene Wissenschafften und Künste, ... Vorgestellet, geprüfet und entdecket werden ...
    Bd. 1, 1. - 8. Stück
    Erschienen: 1735-1736
    Verlag:  Haude, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 000695
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0110000695
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August Ferdinand (Widmungsempfänger); Haude, Ambrosius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Schau-Platz Vieler Ungereimten Meynungen und Erzehlungen: Worauf die unter dem Titul Der Magiæ Naturalis So hoch gepriesene Wissenschafften und Künste, ... Vorgestellet, geprüfet und entdecket werden ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [5] Bl., 571 S., [15] Bl, 8°
  4. Zwölf Predigten, über verschiedene wichtige Warheiten Zur Gottseligkeit
    Erschienen: 1735-
    Verlag:  Seidel, Magdeburg ; Scheidhauer, Leipzig ; Haude, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haude, Ambrosius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Bemerkung(en):

    Ab Bd. 3 im Verlag Haude, Berlin erschienen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Magdeburg und Leipzig, bey Christoph Seidels sel. Wittwe, und George Ernst Scheidhauern