Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.
Sortieren
-
Zur Motivstruktur von Goethes "Faust"
-
Von Schiller bis Heine
-
Von Schiller bis Heine
-
Zur Motivstruktur von Goethes "Faust"
-
Von Schiller bis Heine
-
Zur Motivstruktur von Goethes "Faust"
-
Von Schiller bis Heine
-
Zur Motivstruktur von Goethes "Faust"
-
[Werke] Schillers Werke : Nationalausgabe. - 28. Briefwechsel. Schillers Briefe 1.7.1795 - 31.10.1796 / hrsg. von Norbert Oellers. - 1969
-
Jahrbuch der (West-)Deutschen Schillergesellschaft. Hrsg. von Fritz Martini, Walter Müller-Seidel, Bernhard Zeller. 15. Jg. 1971. Stuttgart 1971
-
[Rez. zu:] R. D. Miller, Schiller and the ideal of freedom. A Study of Schiller's philosophical works. With chapters on Kant. Oxford 1970; Fritz Heuer, Darstellung der Freiheit. Schillers transzendentale Frage nach der Kunst. Köln, Wien 1970
-
Zu Adalbert Stifters Erzählkunst
Reflexion und Integration -
Das Gedicht in Eichendorffs Erzählung "Die Entführung"
-
Mörikes Gedicht "Erinna an Sappho"
-
Der Held und sein Gegenspieler in Schillers Dramen
-
Kleist und Goethe
-
Zur Lyrik Theodor Storms
-
Zum Nachsommer
-
Tiecks Novelle "Der Alte vom Berge"
-
"Die Pechbrenner" und "Kalkstein"
Analysen einer Urfassung und einer Endfassung der "Bunten Steine" -
"Zwei Schwestern"
Aufbau und Motivik -
Stifters "Turmalin"
Erzählhaltung und Motivik im Vergleich beider Fassungen -
Romantikforschung
I - IV -
Schillers Wallenstein als Beispiel eines historisch-literarischen Porträts
-
Der Held und sein Gegenspieler in Schillers Dramen