Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 106 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 106.

Sortieren

  1. Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande
    Autor*in:
    Erschienen: 1803-1834; anfangs; früher
    Verlag:  Hoffmann u. Campe, Hamburg ; La Garde, Berlin ; Hartmann, Leipzig ; Kummer

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 5214
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Bemerkung(en):

    7.1809 - 8.1910 auch als Ausg. Riga : Hartmann

  2. Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande
    Autor*in:
    Erschienen: 1803-1834; anfangs; früher
    Verlag:  Hoffmann u. Campe, Hamburg ; La Garde, Berlin ; Hartmann, Leipzig ; Kummer

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 5214
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Bemerkung(en):

    7.1809 - 8.1910 auch als Ausg. Riga : Hartmann

  3. Der häusliche Zwist
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1826

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Krüger: Der Mann; Mad. Komitsch: Die Frau; Hr. Gern S.: Der Nachbar.

  4. Die Großmama
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Januar 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.01.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Lemm, kann das Trauerspiel: Kabale und Liebe, und wegen Unpäßlichkeit des Herrn Devrient, das Drama: Hedwig, Heute nicht gegeben werden."

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mad. Krickeberg: Die Großmama; Mad. Komitsch: Emilie, ihre Enkelin; Hr. Freund: Ludwig, ihr Enkel; Hr. Crüsemann: Florian, Ludwigs Kammerdiener.

  5. Die Rosen des Herrn von Malesherbes
    Ländliches Gemälde in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Januar 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Werner, Pauline (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.01.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Lemm, kann das Trauerspiel: Kabale und Liebe, und wegen Unpäßlichkeit des Herrn Devrient, das Drama: Hedwig, Heute nicht gegeben werden."

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Beschort Lamoignott von Malesherbes; Mlle. Werner: Susette; Hr. Rebenstein: Peter.

  6. Der arme Poet
    Schauspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 9. Februar 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.02.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr C. Unzelmann ist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Devrient: Lorenz Kindlein, der arme Poet; Mad. Sebastiani: Frau Susanna, Obsthändlerin; Mad. Unzelmann: Therese; Hr. Freund: Julius; Hr. A. Müller: Ein Kellner.

  7. Die Großmama
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 26. July 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.07.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr Lemm ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mad. Krickeberg: Die Großmama; Mlle. Carol. Lanz: Emilie, ihre Enkelin; Hr. Freund: Ludwig, ihr Enkel; Hr. Crüsemann: Florian, Ludwigs Kammerdiener.

  8. Die eifersüchtige Frau
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 9. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Colman, George (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Crüsemann ist krank. Anfang: 6 Uhr; Ede gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Wolff: Regierungsrath von Uhlen; Mad. Schröck: Frau von Uhlen; Hr. Beschort: Major von Uhlen, sein Bruder; Hr. Grohmann: Carl von Uhlen, sein Neffe und Mündel; Hr. Mattausch: Hans von Bosen, Landedelmann; Mlle. Carol. Lanz: Henriette, seine Tochter; Hr. Wiehl: Caspar, ein Reitknecht; Hr. Michaelis: Johann, Bedienter im Uhlenschen Hause.

  9. Die Indianer in England
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Lanz, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Wegen späteren Eintreffens der Mad. Schröder-Kunst, kann das für diesen Tag angesetzte Trauerspiel: Sappho, erst Mittwoch, den 16. August gegeben werden."

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Gern: Sir John Smith, ein Podagrist, vormals ein reicher Kaufmann; Mad. Sebastiani: Mistreß Smith, seine Frau, von Geburt ein deutsches Fräulein; Hr. Aug. Unzelmann: Samuel, Zollinspector, sein Sohn; Hr. Krüger: Robert, Schifskapitain, sein Sohn; Mlle. Emil. Willmann: Liddy, seine Tochter; Hr. Beschort: Kaberdar, vertriebener Nabob von Mysore; Mlle. Carol. Bauer: Gurly, seine Tochter; Hr. Michaelis: Musaffery, sein alter Gefährte; Hr. Freund: Fazit, ein junger Indianer; Hr. Gern S.: Ein Zollvistator; Hr. Wauer: Jack, ein Bootsknecht; Hr. Wiehl: Mäster Staff, Notar; Hr. Weiß: Mäster Strussel, Notar; Wilhelm Lanz: Ein Knabe.

  10. Die Deutschen Kleinstädter
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Lanz, Luise (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr Crüsemann und Mad Dötsch sind unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Nikolaus Staar, Bürgermeister, auch Ober-Aeltester zu Krähwinkel; Mad. Krickeberg: Frau Unter-Steuer-Einnehmerin Staar, seine Mutter; Mlle. Carol. Bauer: Sabine, seine Tochter; Hr. Wauer: Herr Vice-Kirchenvorsteher Staar, sein Bruder, ein Gewürzkrämer; Mad. Eunike: Frau Ober-Floß- und Fischmeisterin Brendel, Muhme; Mad. Esperstedt: Frau Stadt-Accise-Cassa-Schreiberin Morgenthor, Muhme; Hr. Weiß: Hr. Bau-Berg- und Weg-Inspectors-Substitut Sperling; Hr. Aug. Unzelmann: Olmers; Hr. Wiehl: Klaus, Rathsdiener; Hr. Michaelis: Ein Bauer; Luise Lanz: Kind; Wilhelm Lanz: Kind; Mlle. Wilh. Werner: Ein Mädchen.

  11. Die Rosen des Herrn von Malesherbes
    Ländliches Gemälde in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 16. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr Crüsemann und Mad. Dötsch sind unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Beschort Lamoignott von Malesherbes; Mlle. Wilh. Werner: Susette; Hr. Freund: Peter.

  12. Menschenhaß und Reue
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Werner, Marie (Schauspielerin); Lanz, Louise (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeiger: Wegen Unpäßlichkeit der Madame Seidler, kanndie angekündigte Oper: Die Dame des Schlosses Avenel, an diesem Tage nicht gegeben werden."

    "Anfang 6 Uhr; Ende nach halb 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Gern: General Graf von Wintersee; Mad. Schröck: Die Gräfin, seine Gemahlin; Hr. Krüger: Major v.d. Horst, Bruder der Gräfin; Mad. Esperstedt: Lotte, Kammerfrau der Gräfin; Wilhelm Lanz: Ein Kind der Gräfin; Hr. Gern S.: Bittermann, Haushofmeister und Verwalter des Grafen; Hr. Rüthling: Peter, sein Sohn; Mad. Komitsch: Madame Müller, oder: Eulalia; Hr. Wolff: Ein Unbekannter; Hr. Sieber: Franz, sein alter Diener; Hr. Holzbecher: Ein Greis; Marie Werner: Wilhelm, ein Kind; Louise Lanz: Maschen, ein Kind.

  13. Les deux frères, ou La réconciliation
    Comédie en 4 Actes, et en prose du premier théâtre français
    Autor*in:
    Erschienen: 16. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Duruissel, Louis Etienne Pie (Schauspieler); Delcour, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspieler); Hervet, ... (Schauspieler); Royer, ... (Schauspieler); Julien, ... (Schauspielerin); Fusil, ... (Schauspielerin); Fusil, Louise (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt:"

    "Die Vorstellungen der französischen Gesellschaft des Theaters zu Warschau, werden in der nächsten Woche beendet sein."

    "Anfang: 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mr. Durnissel: Le capitaine; Mr. Delcour: Le docteur Blum; Mr. Phillis: Philippe, frère du capitaine; Mr. Hervet: Buller, vieux marin; Mr. Royer: Raffer, procureur; Mad. Julien: Mad. Wolf; Mlle. Fusil: Charlotte; Mad. Fusil: Anne, vieille domestique.

  14. Erheiterungen
    eine Monatsschrift für gebildete Leser
    Autor*in:
    Erschienen: 1811-1827
    Verlag:  Sauerländer, Aarau

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2.1812,5; 3.1813,9; 1822,10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kotzebue, August von (MitwirkendeR); Zschokke, Heinrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 27.04.2017

    Hrsg. anfangs: A. von Kotzebue ; H. Zschokke

    Anfangs mit Jahrgangs-Zählung

    Digital. Ausg.: Weimar : Herzogin Anna Amalia Bibliothek, 2011. - Digital. Ausg.: Göttingen : GBV, 2009

  15. Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande
    Autor*in:
    Erschienen: anfangs; früher; 1803-1834
    Verlag:  La Garde, Berlin ; Hartmann, Leipzig ; Kummer, Hamburg ; Hoffmann u. Campe

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    DL 1934/681
    1803 - 4.1806; 6.1808; 8.1810 - 30.1832; 32.1834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    18/30804
    6.1808 - 7.1809; 22.1824 - 23.1825; 28.1830 - 29.1831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Sonderstandort: T I 103
    10.1812; 17.1819; 25.1827
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 4664
    14.1816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    MAG UG 76 KLA 4 / 02.72
    19.1821
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    Ott 545
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek Arolsen
    II 72 a2 6
    11.1813
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kq 4810
    14.1816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- B 30 / Bd 1
    [1.]1803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 5214
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Bemerkung(en):

    7.1809 - 8.1910 auch als Ausg. Riga : Hartmann

  16. Das Taschenbuch
    Drama in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Milder und Herr Lemm sind krank. Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Gern: General von Eichenkranz; Hr. Beschort: Graf von Thurgau; Mad. Komitsch: Amalie, seine Tochter; Mad. Eunike: Frau Quirl, ihre Gouvernante; Hr. Rebenstein: von Midlau, Sekretair des Grafen; Hr. Freund: Baron Schwarzenthal; Hr. Rüthling: Adjutant des Generals; Hr. Hartmann: Ein Offizier; Hr. A. Müller: Ein Courier.

  17. Die eifersüchtige Frau
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Colman, George (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Crüsemann ist krank. Anfang: 6 Uhr; Ede gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Wolff: Regierungsrath von Uhlen; Mad. Schröck: Frau von Uhlen; Hr. Beschort: Major von Uhlen, sein Bruder; Hr. Grohmann: Carl von Uhlen, sein Neffe und Mündel; Hr. Mattausch: Hans von Bosen, Landedelmann; Mlle. Carol. Lanz: Henriette, seine Tochter; Hr. Wiehl: Caspar, ein Reitknecht; Hr. A. Müller: Johann, Bedienter im Uhlenschen Hause.

  18. Der Freimaurer
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 10. October 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Müller, C. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.10.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Schröck ist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Devrient: Graf von Hecht; Mad. Komitsch: Karoline, seine Nichte; Hr. C. Müller: Der Baron; Hr. Wiehl: Hans, des Grafen Bedienter.

  19. Der gerade Weg ist der beste
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 14. October 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.10.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Wegen eingetretener Hindernisse kanndie Pantomime: Der goldene Schlüssel, Heute nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Mad Schröck und Mad. Komitsch sind unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Mattausch: Major von Murten, Kirchenpatron; Hr. Rüthling: Jakob, ein alter Wachtmeister; Mad. Sebastiani: Frau Krebs, Haushälterin; Mad. Unzelmann: Amalie, eine junge Predigerwittwe; Hr. Devrient: Elias Krumm, Kandidat des Predigtamtes; Hr. Freund: Friedrich Wahl, Kandidat des Predigtamtes; Hr. Gern S.: Der Schulmeister.

  20. Der Freimaurer
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 16. October 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Müller, C. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Schröck ist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Devrient: Graf von Hecht; Mad. Komitsch: Karoline, seine Nichte; Hr. C. Müller: Der Baron; Hr. Wiehl: Hans, des Grafen Bedienter.

  21. Das Geständniß
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 11. November 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.11.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Anfang 6 Uhr; Ende gegen m 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Krüger: Baron Ammer; Mad. Wolff: Henriette, seine Gemahlin; Wilhelm Lanz: Ein Knabe.

  22. Die beiden Klingsberge
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. November 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Baison, Caroline (Schauspielerin); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.11.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr Lemm ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wolff: Graf von Klingsberg, Vater; Hr. Krüger: Graf Adolph von Klingsberg, sein Sohn; Mad. Krickeberg: Gräfin Wöllwarth, seine Schwester; Hr. Freund: Lieutenant Stein; Mlle. Carol. Bauer: Henriette, seine Schwester; Mad. Komitsch: Madame Amalie Friedberg; Hr. Rüthling: Krautmann, Pachter auf den Gütern des Grafen; Mad. Sebastiani: Frau Wunschel, Zimmervermietherin; Hr. Sieber: Balthasar Schwalbenschweif, Kammerdiener des alten Grafen; Mlle. Carol. Sutorius: Ernestine, Kammermädchen der Gräfin; Hr. Wiehl: Jakob, Bedienter der Gräfin.

  23. Das Taschenbuch
    Drama in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. November 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.11.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr Lemmist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Gern: General von Eichenkranz; Hr. Beschort: Graf von Thurgau; Mad. Komitsch: Amalie, seine Tochter; Mad. Eunike: Frau Quirl, ihre Gouvernante; Hr. Rebenstein: von Midlau, Sekretair des Grafen; Hr. Freund: Baron Schwarzenthal; Hr. Rüthling: Adjutant des Generals; Hr. Michaelis: Ein Offizier; Hr. A. Müller: Ein Courier.

  24. Die Versöhnung
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. November 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Weiß, Carl (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Lanz, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.11.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Heiserkeit der Madame Schulz, kann das Singspiel: Abu Hassan, Heute nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Herr Lemm ist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende nach 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Devrient: Franz Berthold, vormals Schiffskapitain, Zwillingsbruder; Hr. Weiß: Philipp Berthold, Steuer-Einnehmer, Zwillingsbruder; Mlle. Carol. Bauer: Lottchen, Philipps Tochter; Mad. Sebastiani: Anne, dessen alte Magd; Mad. Eunike: Frau Griesgram, Franzen's Haushälterin; Hr. Wauer: Hans Buller, Franzen's Diener, vormals Matrose; Hr. Krüger: Doctor Bluhm; Hr. Gern S.: Advokat Spielborn; Hr. Unzelmann: Graf Sonnenstern; Hr. Freund: Traugott, ein Schuhmachergesell; Wilhelm Lanz: Ein Apothekerbursche.

  25. Die Rosen des Herrn von Malesherbes
    Ländliches Gemälde in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 25. November 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.11.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Beschort Lamoignott von Malesherbes; Mad. Unzelmann Susette; Hr. Winterberger: Peter.